Allgemein

Home Allgemein

Winterpause im Footballzentrum Ravelin ab 18. Dezember 2015

Auch im Footballzentrum Ravelin wird früher oder später der Winter einkehren, selbst, wenn man das bei den momentanen Wetterverhältnissen nicht glauben mag. Das Footballzentrum Ravelin wird deshalb von 18. Dezember 2015 bis 11. Jänner 2016 geschlossen bleiben.

Die Kraftkammer der Vienna Vikings ist von dieser Winterpause selbstverständlich nicht betroffen.

ELF: Vienna Vikings weiterhin souverän und ungeschlagen

Die Vienna Vikings gewinnen auch das achte Spiel der European League of Football. Die Wiener besiegen die Stuttgart Surge auswärts mit 41:0.

Das Team von Chris Calaycay startete neuerlich konzentriert in die Partie. Bereits nach 45 Sekunden schrieben die Wiener das erste Mal an. Anton Wegan erzielte den ersten Touchdown des Spiels. Die Offense von Danny Mitchell ließ jedoch nicht nach und Quarterback Jackson Erdmann fand den finnischen WR Kimi Linnainmaa wenig später in der Endzone für 6 weitere Punkte.

Die Defense der Vikings präsentierte sich erneut stark und setzte Surge QB Dante Vandeven konstant unter Druck. Vor Ende der ersten Halbzeit gelang CB Leo Gerner seine zweite Interception in dieser Saison.

In der zweiten Halbzeit waren es vorübergehend die Defenses, die dominierten und Turnovers erzwangen. So recoverte Florian Sudi einen Fumble für die Wiener und auf der anderen Seite fing LB Paul Veritas eine Interception von Jackson Erdmann. Wenig später gelang der Vikings Offense jedoch ein weiterer Touchdown. Jackson Erdmann vollendete den erfolgreichen Drive mit einem Rushing Touchdown.

Im 4. Quarter gelangen den Wienern zwei weitere Touchdowns. WR Johannes Schütz und RB Modeste Pooda erzielten ihre ersten Touchdowns in der European League of Football. Die Defense der Vikings blieb weiterhin konzentriert und ließ keinen Punkt zu.

Das nächste Spiel der Vienna Vikings findet am 14. August auswärts gegen den amtierenden Champion, die Frankfurt Galaxy, statt.

Stimmen nach dem Spiel:

HC Chris Calaycay: „We weren‘t as clean as we could have been in the first half, but our defense played great. It always feels good to get a win and we are in control of the central conference now. But we need to keep working the next couple of weeks!“

WR Johannes Schütz über seinen ersten Touchdown in der ELF: ,,It‘s amazing! It‘s always the best feeling when you score the first time, but there are many more to come and I am excited for it!“

Spielbericht von Lukas Pesendorfer. Fotos von Hannes Jirgal

Dacia Vikings betreiben Teamsport auch von zuhause aus

Fotos (c) Privat

#BleedPurple #StayHome #StayFit

„Die letzten Tage waren für uns alle enorm herausfordernd; es ist uns aber gelungen, vereinsinterne Lösungen zu finden, um dieser schwierigen Situation entsprechend und vernünftig zu begegnen. Ein Dank daher an jeden einzelnen, der dazu beigetragen hat!“, fasst Lukas Leitner, Dacia Vikings General Manager, die momentane Lage zusammen. Es galt Trainingspläne für Home Work-Outs zu erstellen, Strukturen beizubehalten oder zu adaptieren, Medien- und Informationspläne anzupassen und vor allem die interne Kommunikation intensiv beizubehalten.
„Wir sind ein großer Verein mit sehr vielen Mitgliedern, mit starken Partnern und Sponsoren, unterstützt von zahlreichen Fans und einer aktiven Community. Zusammenhalt, Solidarität und vernünftiges Agieren sind jetzt gefragt. Unter strikter Einhaltung der wichtigen und richtigen Maßnahmen unserer Regierung ist es uns ein Anliegen, dass wir weiterhin mit unseren Athleten und Athletinnen stetig in Kontakt sind und ihnen Tools und Anleitungen bieten, damit sie zuhause fit und aktiv bleiben können,“ so Leitner.

Vikings bleiben fit in den eigenen vier Wänden

Besonders gefragt dieser Tage ist die Expertise von Vikings Strength & Conditioning Coach Christoph Putz, der derzeit ein enormes Arbeitspensum leistet. „Wir trainieren derzeit, was wir eben trainieren können“, so Coach Putz, „Mobilität, Stabilität und funktionale Bewegungsskills kann man auch mit Übungen zuhause adressieren.“

Auf diesen Parametern beruhen auch seine Trainingspläne für Home-Workouts der Athleten und Athletinnen aller Vikings Sektionen. Diese funktionieren grundsätzlich unabhängig von den Sportarten – Football, Cheer & Flag – und sind ohne besondere Hilfsmittel und alleine umsetzbar.
Instruktionsvideos, wie man Übungen richtig ausführt, werden sukzessive für alle Teams und Altersstufen erweitert. „Unsere Jüngsten – Pixies, Peewees und Evolaxy – bekommen bereits Videos mit Übungen, damit sie es auch bildlich vor sich sehen. Sie schicken davon wiederum Clips an uns zurück,“ erzählt Jessi Farthofer, Vikings Cheer Coach und Allstar.

Dacia Vikings Strength & Conditioning Coach Christoph Putz leistet derzeit ein enormes Arbeitspensum. „Wir trainieren, was wir eben trainieren können“, so Coach Putz, „Mobilität, Stabilität und funktionale Bewegungsskills kann man auch mit Übungen zuhause adressieren.“ Foto (c) Privat

Kommunikation und Unterstützung haben Priorität

Auch Team-, Coaches- und Unit-Meetings gibt es weiterhin – virtuell versteht sich. Das reicht von der Kampfmannschaft über die Young Vikings bis hin zu den Ladies und allen Cheer Teams.
„Wir Coaches halten unsere Meetings mit Hilfe von visuellen Kommunikationsmitteln ab, Video-Chats für und mit den einzelnen Units werden regelmäßig terminiert. Kommunikation ist eben enorm wichtig. Das für-einander-Dasein zählt. Wir Vikings wollen auch in dieser schwierigen Situation ein vorbildlicher Verein sein. Das heißt für uns auch, dass wir die Eltern unserer hunderten, jungen Footballer und Cheerleader ein wenig unterstützen wollen, indem wir gewohnte Strukturen – also Meetings und Practices an den bisherigen Trainingstagen – möglichst fortsetzen wollen. Jetzt passiert dies eben online und mit Home-Workouts,“ berichtet Dacia Vikings Head Coach Chris Calaycay stellvertretend für alle Coaches des Vereins.

Dacia Vikings Head Coach Chris Calaycay in seiner neuen ‚Kommandozentrale‘ – seinem Zuhause. Im Home Office Betrieb wird viel mit allen Coaches und den Spielern – Groß und Klein – kommuniziert. Foto (c) Privat
#NeverWithoutCheer
Dacia Vikings Cheer Athleten zeigen Motivation und Selbstdisziplin

Einige Details müssen klarerweise noch ausgearbeitet werden, aber der Basisplan ist schon im Einsatz. Ausgeführt werden auch bereits die Heim-Trainingspläne bei den Dacia Vikings Cheerleader. „Es ist toll zu sehen, wie motiviert und leidenschaftlich unsere Cheerleader und Cheerdancer die Übungen, die sie von ihren Coaches erhalten haben, zuhause durchführen. In den Wohnzimmern und Kinderzimmern der Stadt wird gedehnt, Stretch-Übungen und Ausdauertraining betrieben. Unsere Athletinnen und Athleten leben die neue Initiative #NeverWithoutCheer sehr beherzt und mit viel Selbstdisziplin. Diese Bewegung ‚Never Without Cheer‘ wurde vom Wiener Landesverband gestartet und findet großen Anklang bei unseren Athletinnen. Wir sind füreinander da, und zusammen sind wir eben stärker!“, so Vici Zachhuber, Leiterin der Cheer-Sektion bei den Dacia Vikings.

Daheim und doch gemeinsam – die Vikings Cheer Athletinnen und Athleten machen ihre Workouts in ihren eigenen vier Wänden und doch miteinander. „Vor allem für unsere Jüngsten machen wir Videos mit den Übungen vor“, so Jessi Farthofer, Coach und Vikings Allstar. Foto (c) Privat
Motivation und Freude am Aktiv-Bleiben! „Viking vs. Viking“ Challenge gestartet

Die Challenge ‚Viking versus Viking‘ soll auch die Footballer bei ihren Workouts zu Hause zusätzlich motivieren. Die Spieler nominieren sich dabei gegenseitig – so ist der kompetitive Hunger zumindest ein bisschen gestillt, und die Vikings Fans möge diese Challenge in der Football losen Zeit unterhalten.
Auf den sozialen Kanälen der Dacia Vikings (@ViennaVikings auf Facebook, Instagram und Twitter) kann man die Wikinger und Wikingerinnen bei ihren Challenges und Home-Workouts beobachten und sich von der #StayHomeStayFit Welle auch ein bisschen anstecken lassen.
Bei #VikingsVsViking machten zum Beispiel die Defensive Backs, #23 Benjamin Straight und #32 Luis Horvath, den Anfang. Jeden Tag wird ein neuer Player nominiert!

Vienna Vikings Sommersportwochen

©nutville.at

Vienna Vikings Sommersportwochen!

Erstmalig bieten die Vienna Vikings heuer zwei Sommersportwochen im Footballzentrum Ravelin (Ravelinstraße, 1110 Wien) an und zwar nicht nur für Footballer und Cheerleader, sondern für jedermann! Es sind also keine Vorkenntnisse nötig. Lediglich Vorfreude wird vorausgesetzt. Die erste Sportwoche findet von 11-15 Juli, die zweite von 25-29 Juli statt.

Diese inkludieren jeweils:

  • Football,Cheerleading, Fussball, Geschicklichkeitsspiele etc.,
  • Moderne Sportanlage: Ravelinstraße in Simmering
  • Tägliches Mittagessen in der Vikings- Kantine sowie Snacks & Getränke.
  • 1 Tag im Simmeringer Bad (Wird am Vortag während der Woche bekanntgegeben, da der Wetterbericht abgewartet wird)

Hard Facts:

  • Mo-Fr von 08:30- 17:30
  • Preis: 150€/ Person und Woche
  • Für Jungs und Mädels zwischen 8-16 Jahren

Mitzubringen:

  • Sportbekleidung
  • Sonnenschutz, Kopfbedeckung
  • Jause, Trinkflasche mitnehmen

Um fix angemeldet zu sein, muss die Einzahlung bis 04.07 für die erste Woche bzw. 18.07 für die zweite Woche erfolgen (Kontodaten weiter unten)Auch die Teilnahme an beiden Sportwochen ist möglich (Einfach am Anmeldeblatt für beide Wochen anmelden)

+++++ANMELDUNG+++++

Die Anmeldung zu den Sportwochen erfolgt schriftlich unter sommercamp@viennavikings.com (Sie bekommen ein Anmeldeblatt zugesendet, welches von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben und am ersten Tag der Sportwoche mitgenommen werden muss.)

Sowie durch fristgerechte Einzahlung auf folgendes Konto:

Kontodaten:       Vienna Vikings

IBAN: AT09  3200  0000  0753  0710

BIC: RLNWATWW

Verwendungszweck: Name des Kindes, Sportwoche und das jeweilige Datum

ACHTUNG! Die Anmeldung gilt erst nach fristgerechter Einzahlung! (siehe oben)

Mindestteilnehmerzahl: Sind wir aus nicht vorhersehbaren Gründen gezwungen die Projektwoche abzusagen (wegen Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl von 30 TeilnehmerInnen je Sportwoche), können wir weder Ersatz bieten noch Entschädigungen leisten. In diesem Fall erhalten Sie selbstverständlich den an uns bezahlten Teilnehmerbeitrag unverzüglich zurück.

Betreuerteam: Die Kinder werden von Coaches und SportlerInnen der Vienna Vikings betreut. Wir bieten in dieser Sportwoche die Möglichkeit verschiedenste sportliche Aktivitäten auszuprobieren. Dabei können die Kinder selbst zwischen verschiedenen Stationen auswählen. In erster Linie wollen wir den Kindern in dieser Woche den Spaß an der Bewegung zu vermitteln und eine sinnvolle Ferienbeschäftigung bieten.

Verpflegung: Das Mittagessen in unserer Kantine, welche sich direkt neben der Sportanlage befindet ist inkludiert. Eine Jause sollte mitgebracht werden bzw. kann in der Kantine erworben werden. Kleine Snacks sowie Wasser und Verdünnungssäfte werden jederzeit zur freien Entnahme zur Verfügung stehen.

Ausrüstung und Kleidung: Da die Aktivitäten im Freien stattfinden ist je nach gegebenem Wetter auf entsprechende Kleidung zu achten (Sonnencreme und Kopfbedeckung nicht vergessen).

Die Vienna Vikings freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen!

Heute Public Training – Ernstfall am Sonntag

©Hannes Jirgal

Öffentliches Training im Footballzentrum Ravelin

Um unsere Mannen für das wichtige Spiel adäquat zu unterstützen, veranstalten die Vienna Vikings am Freitag ab 17 Uhr im Footballzentrum Ravelin ein öffentliches Training für alle Wikingerinnen und Wikinger. Sei auch du dabei, erlebe ein Training deines Teams und mach sogar selbst mit. Wie das funktioniert, erfährst du auf der Facebook Seite der Vikings, wo RB Anthony Stevenson und DB Maximilian Zangl eine Botschaft für dich hinterlassen haben. Das ganze Spektakel wird musikalisch begleitet von DJ Frozen Fritz und kulinarisch begleitet von der Sportkantine Score. Danach besteht natürlich die Möglichkeit für das ein oder andere Gespräch mit den Wikingern.

Ernstfall am Sonntag

Am kommenden Sonntag, dem 19. Juni 2016, erwartet die Vikings das wohl wichtigste Spiel der laufenden Regular Season. Momentan belegt man zusammen mit den Swarco Raiders Tirol und den Projekt Spielberg Graz Giants die ersten drei Plätze der Austrian Football League und hält, wie auch die beiden anderen Teams, bei sieben Siegen aus acht Spielen. Lediglich die erzielten und kassierten Punkten sorgen dafür, dass die Vikings den zweiten Platz und der kommende Gegner aus Graz den dritten Platz belegen. Mit einem Sieg im direkten Duell am Sonntag, kann ein Playoffplatz fixiert werden. Das gilt allerdings auch für die Grazer, die deshalb höchst motiviert in Wien erwartet werden. Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle, ist Headcoach Chris Calaycay zuversichtlich: „Our preparation has been great through the bye week and we are focusing everything we have in our arsenal for our visitors from Graz.“

AFLLIVEErstmals wird das Spiel am Sonntag per Livestream übertragen werden! Austrian Football Live wird dafür nämlich sorgen. All diejenigen, die aus unerfindlichen Gründen also nicht ins Stadion kommen können, bieten wir nun die Möglichkeit sich unsere Wikinger von zu Hause oder unterwegs aus anzuesehen. Kommentiert und moderiert wird das Spiel am Sonntag von keinen Geringeren als Daniel Fettner und Kiki Klepsch. Das Ganze ist so etwas, wie der Startschuss einer Kooperation mit AFL-Live, die zukünftig weiterlaufen und vielleicht auch ausgebaut werden soll. Man verzeihe uns also kleinere Fehler, die durch die gegebene Infrastruktur passieren könnten.

Vikings meet Farbenfroh Skateboard and Bubble Football

Alle Besucherinnen und Besucher erwartet am Sonntag nicht nur ein Footballspiel der Extraklasse, sondern auch einige Specials, die die Vikings parat halten:

13460937_10204628692957698_1014232326_o-2Für alle, die es gerne actionreich und interaktiv mögen, haben wir zusammen mit dem Start Up „I love Farbenfroh Skateboard“ etwas ganz besonderes vorbereitet. Die Jungs werden nämlich in der #PartyArea21 (Eingang: Koloniestraße) einen kleinen Parkour betreiben, bei dem du dich mit einem Mini Skateboard versuchen kannst. Deine Bestzeit wird dabei notiert und die beiden schnellsten werden in der Halbzeitpause am Rasen im Bubble Soccer gegeneinander antreten. Dabei werden wir von Bubble Football Austria unterstützt werden. Auf den Gewinner oder die Gewinnerin dieses Duells wartet ein brandneues und exklusives Vienna Vikings Mini Skateboard, das ab Sonntag nach dem Spiel nur in limiterter Auflage zu erwerben geben wird. Zusätzlich dazu kannst du dich via Xbox in Madden Football messen und dir so zusammen mit anderen Wikingerinnen und Wikingern die Zeit bis zum Kickoff (15 Uhr) vertreiben.

Zusätzlich zu diesen Specials erwartet dich selbstverständlich das übliche und allseits beliebte Rahmenprogramm der Vikings: Vorspiele der Vikiddies, Pre Game Show des Vikings Dance Teams, Pyroshow, und unsere Vienna Vikings Cheerleader.

Tickets für das Schlagerspiel der Runde sind unter wien-ticket.at (günstigere Vorverkaufstickets) und an den Tageskassen erhältlich.

Parkplätze stehen dir, wie immer, in der Prager Straße bei der Firma Möbel Ludwig und Hofer für einen kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung.

AFL: Vienna Vikings vs. Projekt Spielberg Graz Giants
Sonntag, 19. Juni 2016
Kickoff: 15 Uhr // Einlass: 12 Uhr
Stadion des FAC
Hopfengasse 4-8 in 1210 Wien; Eingang auch über Koloniestraße möglich
Tickets unter wien-ticket.at

Vier Heeressport-Athleten bei den Vikings

Heeressport 2017

Jedes Jahr werden vom American Football Bund Österreich die Spieler mit dem höchsten Potential und Talent, deren Präsenzdienst bevor steht, für das Heeressport Programm nominiert. Gleich vier Vikings-Spieler wurden in dieses Sportförderprogramm des Bundesheeres für die Zeit ihres Grundwehrdienstes aufgenommen. Nach dem Abschluss der Grundausbildung sind die Heeressport-Athleten nun zum Training im Verein nach Wien überstellt worden.

Zwei Heeressportler für die Offensive

Bernhard Seikovits hat durch seine Einsätze bei den Vikings und im Junioren Nationalteam bleibenden Eindruck bei den Entscheidungsträgern im Verband hinterlassen. Er hat sicher das Potential dazu als Quarterback im Nationalteam zu spielen. Die Möglichkeit während seiner Zeit beim Bundesheer intensiv zu Trainieren und mit dem US-Quarterback Kevin Burke zu arbeiten, ist nicht nur für die Vikings sondern auch im Hinblick auf das Nationalteam sehr wertvoll. Aleksandar Milanovic ist durch seinen Aufenthalt in den USA am College erst etwas verspätet eingerückt. Der bereits 25-Jährige bringt aber dadurch umso mehr Erfahrung ein.

Zwei Soldaten für die Verteidigung

Luis Horvath und Precious Ogbevoen sind beide Absolventen der Vikings Football Academy. Auch im AFBÖ ist man sich einig, dass die beiden zu den besten Defense Spielern des Landes gehören. Luis Horvath ist fixer Bestandteil der Vikings Secondary und war mit dem Junioren Nationalteam zweimal Europameister und erreichte den vierten Platz bei der Weltmeisterschaft in Kuwait. Precious ist durch seine körperliche Konstitution schon sehr früh in die Kampfmannschaft aufgestiegen. Bereits 2014 erhielt er seine ersten Einsätze. Seit damals ist er aus dem Linebacker Corps der Vikings nicht mehr wegzudenken. Auch er hat neben der Austrian Bowl XXX große Erfolge mit dem Junioren Nationalteam gefeiert. Er war sogar bei vier Großveranstaltungen im Aufgebot. Wie Luis ist auch Precious zweifacher Europameister.

Applaus, Applaus: Vorhang auf für die 2020 MVPs im Dacia Vikings Nachwuchs

Die durch das Corona Virus stark beeinflusste Nachwuchs-Saison 2020 geht zu Ende. Es war für die jungen Spieler und auch die Coaches ein forderndes Jahr, wo von allen Beteiligten Widerstandsfähigkeit, Flexibilität und Willensstärke in besonderem Maße gefragt waren. Auch wenn 2020 sich vieles anders gestaltet hat, wollen wir mit einer Tradition keinesfalls brechen: Der Verlautbarung der Dacia Vikings Nachwuchs MVPs und des Vikings Football Academy MVP. 

„Auch dieses Jahr werden wieder die MVPs von den Vikings Nachwuchs-Coaches gewählt. Natürlich ist Football eine Teamsportart, und ein Spieler kann alleine nichts ohne seine Teamkollegen ausrichten. Es stehen dadurch immer etliche Spieler zur Auswahl, die mitunter lange Diskussionen unter den Coaches zur Folge haben“, beschreibt Nachwuchsleiter, Mag. Georg Zivko, den Prozess zur Selektion der Most Valuable Players in allen Young Vikings Teams.
„In den MVP Kategorien Offense, Defense und Team geht es nicht nur darum, an Gamedays sehr guten Football zu spielen, sondern auch um Trainingsbeteiligung, Teamfähigkeit, Benehmen abseits des Feldes, und um vieles mehr, was den Charakter und das Verhalten eines jungen Athleten zeigt und diesen für die Mannschaft besonders wertvoll macht.“

Dacia Vikings U18 MVPs 2020
Offense MVP
FABIAN EDER 
Defense MVP
LUIS ECKER
Team MVP
DANIEL WALPITSCHEKER
Dacia Vikings U15 MVPs 2020
Offense MVP
NILS KEIMEL
Defense MVP
ARIAN KARABULUT
Team MVP
JONAS RIHA
Dacia Vikings U13 MVPs 2020
Offense MVP
KILIAN ZIVKO
Defense MVP
KIT SAN BUENAVENTURA
Team MVP
TOBIAS REISENBICHLER
Dacia Vikings U11 MVPs 2020
Offense MVP
FELIX HARTMANN 
Defense MVP
LENNY LEHEGZEK
Team MVP
PAUL STAMPFL
Dacia Vikings Football Academy MVP 2020
VFA MVP
MAX GRÜNSTEIDL
Herzliche Gratulation an alle Preisträger!

„Diese MVP Auszeichnungen sind eine große Ehre im Leben eines jungen Sportlers, aber auch gleichzeitig eine Verpflichtung, weiterhin hart zu arbeiten und das Bewusstsein zu schärfen, dass das nicht ohne ein Team zu erreichen ist. Mir war es besonders wichtig, gerade auch in diesem Jahr, in dem die Jungs vieles nicht machen konnten, trotzdem diese Ehrungen zu ermöglichen, um auch hier ein wenig Normalität an den Tag zu legen. Ich hoffe, dass unsere Nachwuchs-Saison 2021 wieder halbwegs gewohnt und normal über die Bühne gehen wird und wir zum Beispiel im kommenden Sommer wieder ein gemeinsames Trainingscamp abhalten können. Denn neben der wichtigen sportlichen Entwicklung der Nachwuchsspieler werden im Football Freundschaften geschlossen, die oft ein Leben lang halten“, so Georg Zivko, Leiter des Dacia Vikings Nachwuchs und der Vikings Football & Cheer Academy.

Was die Young Vikings Teams Head Coaches zur Auswahl zu sagen haben und vor allem wie die jungen Preisträger auf den Erhalt ihrer MVP-Trophäen reagieren, werden wir via Zoom am Freitag für euch einfangen.
Die Bekanntgabe der aktuellen MVCs – also die Most Valuable Cheerleader 2020 – ist zu Beginn des neuen Jahres geplant.

Das Wochenende der Nationalteam Camps mit 55 Vikings am Start

Heute startet das erste Herren Nationalteam Camp in diesem Jahr und Head Coach Max Sommer hat insgesamt 30 Vikings Spieler einberufen.

Am Wochenende trifft sich das Herren Nationalteam das erste mal seit dem Halbfinaleinzug im vergangenen Herbst. Dieses erste Camp in 2023 ist womöglich der Startschuss für ein historisches Jahr, denn heuer steht alles unter dem Ziel ins Finale der Europameisterschaft einzuziehen und dann auch den ersten Herren Europameistertitel in der Geschichte nach Österrreich zu holen.

Um im Herbst für das Halbfinale gegen Italien, amtierender Europameister, 45 fitte und spielbereite Spieler zur Verfügung zu haben, ist es Head Coach Max Sommer wichtig nun eine Basis von 63 Spielern auf das bevorstehende Halbfinale der Europameisterschaft vorzubereiten. Davon tragen fast die Hälfte der nominierten Spieler sonst ein Vikings Vereins- oder Franchise Jersey.

Coach Sobotka beim Viertelfinale gegen Ungarn. Foto: Peter Kramberger

Im Coaching Staff des Nationalteams stehen mit Defensive Coordiantor Chris Calaycay und Offensive Coordinator Ivan Zivko auch die beiden Head Coaches unserer ELF und AFL Teams. Außerdem aus dem AFL Team dabei sind Lukas Sträßler, der sich um die Wide Receiver kümmern wird, sowie Daniel Brandmayr verantwortlich für die Offensive Line.
Auf der defensiven Seite des Balls werden die D-Line von Benjamin Sobotka und die DBs von Lukas Habersack betreut. Beide Coaches haben mit dem Vienna Vikings Franchise Team 2022 den Titel in der European League of Football geholt.

Zeitgleich trifft sich auch auch das U19 Nationalteam in St. Pölten, um sich auf das Halbfinale der Europameisterschaft am Ostersonntag vorzubereiten. In dem Aufgebot des seit 2011 in Europa ungeschlagenen U19 Nationalteams stehen 19 Spieler unserer U18 und des AFL Teams.

Football, Cheerleading und Barfuß-Wasserski

Unser Vikings Academy Spieler Peter Reitbauer hat sich vor Kurzem zum Junioren Europameister im Barefoot Waterski Jump gekürt. Das Multitalent ist als Runningback und Safty aber auch als Cheerleader und nun auch im Barefoot Waterskiing sehr erfolgreich.

Seine Ergebnisse bei der Barefoot Waterski EM ware:

Junioren Europameister im Jump
Vice Junioren Europameister in Slalom und Overall
sowie 4. Platz Open Men Jump

 

Peter Reitbauer befindet sich aktuell schon in den USA für sein Auslandsjahr an der Lake Wales High-School. Dort bietet sich die Möglichkeit sowohl Football als auch Barefoot Waterskiing auszuüben. Wir wünschen ihm alles Gute für seinen Aufenthalt in Amerika und gratulieren Herzlich zu seinen Erfolgen bei der Barefoot Waterski EM.

Austrian International Open 2015 tomorrow!

AIO 2014 // ©nutville.at

In der Stadtgemeind Schwechat südlich von Wien dreht sich ab morgen Früh alles um Cheerleading. Im Multiversum Schwechat findet morgen nämlich die alljährliche Austrian International Open 2015 statt. In verschiedenen Disziplinen treten Formationen aus ganz Österreich an, um sich um Staatsmeistertitel in den unterschiedlichen Klassen zu matchen.

Eine Staatmeisterschaft im Cheerleading wäre natürlich keine Staatsmeisterschaft, wenn nicht auch die Cheerleader und Cheer Dancer der Vienna Vikings morgen mitmischen würden. Mit insgesamt sieben Team werden die Vienna Vikings morgen vertreten sein, die sich allesamt auf eine volle Halle und Support freuen! Be there!

Austrian International Open 2015
06.06.15 – 11 Uhr
Multiversum Schwechat
Tickets bei www.wien-ticket.at

AIO15