Cheerleading

Home Cheerleading

Dacia Vikings Cheer-Athlet:innen bereit für 1. Competition des Jahres

(c) Hannes Jirgal

Mit den Wiener Landesmeisterschaften startet der Meisterschaftskalender 2022 für die Cheer-Sektion der Dacia Vikings. Am kommenden Wochenende kämpfen zahlreiche Cheerleading und Performance Cheer Teams unseres Vereins um den Landesmeistertitel. Drei Cheerdance-Teams sowie sieben Cheeerleading Units in Purple & Gold treten dabei in der Sporthalle Brigittenau (Hopsagasse 7) an. Die Vorfreude ist groß, ebenso die Erwartungen. Dass man sich trotz der Covid-bedingten, herausfordernden Vorbereitungszeit auf diese erste Competition des Jahres freut, ist unbestritten.

„Es nehmen unsere Spitzensportteams Twinkles, Calypso und Destiny an der Landesmeisterschaft teil. Mit allen drei Teams gehen wir in beiden Kategorien – Performance Cheer Freestyle und Hiphop – an den Start,“ so Susanna Germany, Head Coach der Dacia Vikings Danceteams. Die Performance Cheer Atheltinnen haben sich dieses Jahr viel vorgenommen. „Wir haben sehr ambitioniert an uns gearbeitet, auch tolle, externe Coaches und Choreographinnen eingeladen, um unseren Tänzerinnen die besten Routines zu ermöglichen. Die vergangenen Monate waren von hartem Training geprägt, nun freuen wir uns schon, unsere Programme bei der ersten Meisterschaft der Saison am 27. März zu präsentieren.“

Strahlende Gesichter der jungen Cheerdancer beim Showcase am Dienstag. (c) Hannes Jirgal

Intensive Vorbereitungsmonate liegen auch hinter den zahlreichen Dacia Vikings Cheerleading Teams. „Vom Sommercamp im August bis circa Ende November Anfang Dezember haben sich die Teams hauptsächlich auf die Wiederholung alter und Erarbeitung neuer Skills konzentriert. Kurz vor den Weihnachtsferien ging es dann mit dem Meisterschaftsbetrieb los, also Zusammenstellung der fixen Meisterschaftsteams und Stuntgruppen. Ab da lag der Fokus auf dem Erlernen und Ausarbeiten der Routine und auf den Zusammenhängen einzelner Parts“, berichtet Sarah Anzenberger, Vikings Allstar Athletin und Level 5 Coach.

Bei der Landesmeisterschaft 2022, der VIE CHEER All Level, treten folgende sieben Dacia Vikings Teams an:

Allstars (Senior Level 6 Allgirl)
Fusion (Senior Level 6 Coed)
Velocity (Senior Level 5 Allgirl)
Evolaxy (Youth Level 3 Allgirl)
Infinity (Junior Level 5 Allgirl)
Twisters (Junior Level 4 Allgirl)
Fairies (Mini Level 2 Allgirl)

Die Dacia Vikings Cheerleader schnitten bei der ÖCM 2021 in Graz höchst erfolgreich ab. (c) Nutville Photography / ÖCCV

„Das Ziel für die Landesmeisterschaft ist, die Teams wieder an das Wettkampf-Gefühl zu gewöhnen, vor allem die, die vielleicht zum ersten Mal oder jetzt mit neuen Teams, in neuen Level antreten. Wichtig ist uns, fehlerfreie und saubere Routines auf die Matte zu bringen. Darauf bauen wir die restliche Saison auf, denn wir haben ja noch einige Meisterschaften 2022 vor uns. Jetzt freuen wir uns auf jeden Fall unsere Teams am Sonntag mit Mega-Programmen zu präsentieren“, so Sabrina Czerny, Vikings Allstar und Cheer Coach.

Ukrainisches Mädchen nun in der Vikings Cheer Rookie School

Ein klein wenig Freude wollen die Dacia Vikings Cheerleader auch einem ukrainischen Mädchen bieten. Die junge Athletin, die aus ihrer Heimat flüchten musste, ist Cheer begeistert und hat am Mittwoch bereits ihr erstes Probetraining in der Vikings Cheer Rookie School gehabt. „Klarerweise war sie noch ein wenig schüchtern, doch mir wurde erzählt, dass es ihr gefallen hat. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir ihr diese Chance auf ein wenig Normalität und Spaß an der Bewegung mit gleichgesinnten Mädchen kostenlos ermöglichen“, so Dacia Vikings Präsident Karl Wurm, der natürlich allen Cheer und Perfomance Cheer Teams des Vereins für die Landesmeisterschaft die Daumen drückt.

Info zum Event: https://www.facebook.com/events/1171520130322041

Livestream: https://streamster.tv/event/cheerleading/vie-cheer-all-level-2022/

 

‚Halftime Show bei der Super Bowl wäre ein großer Traum!‘

(c) Nutville Photography

Während Snoop Dog, Dr. Dre, Mary J. Blidge und Eminem noch nervös ihrem großen Austritt bei der Halftime Show in der Super Bowl in Los Angeles entgegenfiebern, haben die Tänzerinnen des Dacia Vikings Danceteams ihre Halftime Shows bereits bravourös gemeistert.
Beim Basketball Final Four Cup am vergangenen Wochenende traf sich die Creme de la Creme des österreichischen Basketballs, um den Cupsieger 2022 zu küren. Da musste natürlich auch die Unterhaltung in den Halbzeitpausen und Timeouts des Turniers auf dem allerhöchsten Niveau sein.

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir für diese tolle Veranstaltung gebucht wurden. Es herrscht bei solchen Sport-Großevents, insbesondere bei Finalspielen, natürlich eine ganz besondere Stimmung. Da ist Energie, Spannung und Aufregung in der Luft. Ich bin sehr stolz auf meine AthletInnen, dass sie mit ihren Auftritten so begeistern konnten“, so Susanna Germany, sportliche Leiterin und Coach der Dacia Vikings Danceteams.

Susanna Germany, sportliche Leitung und Head Coach der Dacia Vikings Danceteams. Foto (c) Nutville Photography

Show-Auftritte sind aber nur ein kleiner Teil des Repertoires, das die Tänzerinnen draufhaben. „Die Mädels sind in erster Linie Performance Cheer Athletinnen. Das ist ein knochenharter Job, den sie alle als passioniertes Hobby ausüben. Mindestens drei Mal die Woche, vor Wettbewerben bis zu fünf Mal die Woche, wird trainiert. Wir stecken gerade mitten im Training für unsere erste wichtige und große Competition des Jahres. Am 27. März findet die VIE CHEER ALL LEVEL Meisterschaft statt. Das ist die erste Bewährungsprobe für unsere aktuellen Routines“, so Susanna Germany. Diese wurden vom Vikings Coaching Staff zusammen mit hochkarätigen Dance-Gastcoaches aus den USA und Slowenien choreografiert.

Bei den Wettbewerben muss dann jeder Schritt sitzen. „Es geht um Disziplin, Kondition, Synchronität und Athletik. Das alles muss auch noch ästhetisch ansprechend verpackt sein,“ fasst Susanna das Können ihrer Danceteams zusammen. Bei den österreichischen Meisterschaften 2021 konnte das Senior Danceteam mit dem klingenden Namen „Destiny“ den Vize-Staatsmeistertitel holen.

„Die Erwartungen sind daher auch 2022 für die drei Spitzensportteams ‚Twinkles‘, ‚Calypso‘ und ‚Destiny‘ sehr hoch. Im November gründeten wir zusätzlich ein Breitensportteam namens Sparkles, somit können wir allen Tanzbegeisterten ab sechs Jahren ein passendes Training für unsere tolle Sportart ‚Performance Cheer‘ anbieten. Probetrainings sind für alle Altersklassen jederzeit möglich.“

Performance Cheer – Das ist Disziplin, Kondition, Synchronität und Athletik, alles ästhetisch ansprechend verpackt. Foto (c) Nutville Photography

CLICK TO FOLLOW:
https://www.instagram.com/viennavikingsdanceteams/

„Es finden nur wenige Wettbewerbe im Jahr statt – sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene. Darum ist es auch ganz wichtig, dass wir immer wieder zwischendurch Show-Auftritte – wie beim Basketball Final Four oder bei der Boxing Bounce Fight Night – absolvieren. Da können die Mädels Live-Erfahrung sammeln und wir können dem Publikum einen kleinen Einblick in unsere Sportart bieten, auch wenn die Showauftritte mehr unterhaltsamen als kompetitiven Charakter haben,“ erzählt Susanna.
Das Dacia Vikings Danceteam samt Coaches sind nun gespannt, was Sonntagnacht im SoFi Stadium in Los Angeles geboten wird. „Was die Choreografie und die Dramaturgie betrifft, sind die Super Bowl Halftime Shows immer ganz großes Kino. Einmal Teil dieses Mega-Spektakels zu sein, wäre ein Traum“, da sind sich die Vikings Tänzerinnen einig.

Dacia Vikings Danceteam und Cheerleader beim Basketball „Final Four“-Turnier

Dacia Vikings Danceteam (c) Peter Kramberger

Am kommenden Wochenende finden die Halbfinal- und Final-Spiele des Österreichischen Basketballverbandes (ÖBV) im Rahmen eines „Final Four“-Turnieres statt. Der Austragungsort dieses Events wird das Allsportzentrum in Eisenstadt sein.

Bei dem am kommenden Wochenende stattfindenden Großevent des Basketballs werden das Dacia Vikings Danceteam am Samstag, den 5. Februar 2022, die zwei Halbfinali mit einer großartigen Halbzeitshow begleiten.
Die Zuschauer der am Sonntag, den 6. Februar 2022, stattfindenden Finalspiele – Damenfinale um 16:30 Uhr und Herrenfinale um 19:30 Uhr – können sich auf eine grandiose, erstklassige Show des Dacia Vikings Danceteams gemeinsam mit den Dacia Vikings Cheerleader freuen.

Alle Spiele werden live im TV übertragen. Die Halbfinal-Begegnungen und das Herrenfinale überträgt Sky Sport live. Das Cup-Finale der Damen wird live auf ORF Sport Plus zu sehen sein.

Kontakt:
Ing. Mag. Sonja Batelka
danceteam@daciavikings.com

Allstars bei Landesmeisterschaft Cheer
Dacia Vikings Cheerleader. Foto © nutville.at

Seiko feiert mit Lena erstes Thanksgiving im neuen Zuhause

(c) Arizona Cardinals

Ex-Viking Bernhard Seikovits und seine Freundin Lena, ehemalige Allstar Athletin und langjähriger Coach bei den Dacia Vikings Cheerleadern, feierten gestern ihr erstes gemeinsames Thanksgiving im neuen Zuhause in Arizona. „Ich freu mich sehr, dass Lena nun auch da ist und wir unseren ersten Feiertag gemeinsam verbringen können. Jetzt fangen wir an, uns hier heimisch zu fühlen und Dinge in unserer Freizeit zu unternehmen. Beim Basketball Spiel der Phoenix Suns war’s cool, und Golfen hat echt Spass gemacht. Das könnt mein neuer Lieblings-Ausgleichssport werden.

Für Bernhard könnte es sportlich nicht besser laufen: Sein Team, die Arizona Cardinals, ist das NFL Team mit dem derzeit besten Record (9-2) und marschiert schnurstracks auf die Playoffs zu. Experten und Medienvertreter handeln die Cardinals schon als heißesten Super Bowl Kandidaten. „Dass ich das in meinem ersten Jahr in der NFL erleben darf, hätte ich nicht gedacht. Das ist schon sehr besonders„, so Seikovits, der ja von den Cardinals im Mai über das NFL International Player Pathway Program ‚allocated‘ wurde.
Ich fühl mich hier mittlerweile sehr wohl, gebe im Training alles und freue mich über Fortschritte und die Entwicklungen, die ich hier als Spieler vollziehe„, berichtet Bernhard.
Lena wiederum ist auf dem besten Weg, binnen kürzester Zeit auch ihr neues berufliches Zuhause zu finden: Sie coacht nun bei Cheer-Force Arizona und da steht mit der WM-Teilnahme des Teams große Aufgaben an.

„First NBA Games“ können Seiko und Lena schon von ihrer Bucket List streichen. Foto (c) Privat

Am Thanksgiving-Donnerstag gab’s für die beiden Sportfreaks aus Wien aber mal einen „faulen“ Feiertag mit Hausmannskost, viel NFL im TV und Besuch von Lenas Bruder. Die Cardinals haben diese Woche eine Bye-Week, also wurde den Spielern bis Sonntag trainingsfrei gegeben, was auch mal ganz schön und fürs Durchschnaufen wichtig ist.
… Und Zeit bietet, mit Familie und Freuden zuhause zu telefonieren. „Wegen der Zeitverschiebung und bei einem dichten Trainingsplan ist es nicht immer leicht, mit den Freunden in Österreich zu reden. Aber man findet da schon Wege. Letzten Samstag hab ich mit einigen Ex-Teammates auf deren Weg in die Generali Arena recht lang geplaudert. Klar bin ich neugierig auf all das, was nun im Rahmen der ELF neu sein wird: Für meine Freunde und die Vikings Franchise generell. Schließlich hab ich mein halbes Leben bei und mit den Vikings verbracht, da will ich verbunden bleiben und, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, auch durch ein mögliches Investment in die Franchise zurückgeben können.“

SchülerInnen in Arizona durften sich über einen besonderen Gastlehrer aus der NFL freuen. Bernhard folgte der Einladung einer gebürtigen Grazern, die in Arizona Deutsch unterrichtet, ihr bei einer Stunde ‚German‘ zu assistieren. Foto (c) Privat

Dacia Vikings Danceteam freut sich über neue gegründete Unit SPARKLES

(c) Nutville Photography/ÖCCV

Probetraining für die neue Unit Sparkles beginnt

Tanzen wird immer beliebter. Um dieser ständig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, haben wir uns entschlossen ein neues Einsteigerteam zu gründen. Bei unseren Sparkles können tanzbegeisterte Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren unseren Sport kennenlernen. Allgemeine Sportlichkeit und Freude an Bewegung sollteten alle Interessierten mitbringen, Tanzerfahrung wird nicht vorausgesetzt.

Tänzerinnen des Dacia Vikings Danceteams begeistern bei Events, an der Sideline bei Gamedays der Dacia Vikings Football Mannschaften und selbstverständlich auch bei nationalen und internationalen Meisterschaften. „Um den vielen tanzinteressierten Mädels – und gerne auch Burschen – die Möglichkeit zu geben, erste Cheerdance-Luft zu schnuppern, haben wir das neue Team Sparkles gegründet, damit möchten wir EinsteigerInnen zwischen 6 und 15 Jahren für diesen schönen Sport gewinnen“, so Sonja Batelka, Management der Dacia Vikings Danceteams.

Sparkles Schnuppertrainings schon diese Woche

Die kostenlosen Schnuppertrainings finden am Dienstag, den 16. November 2021 und Donnerstag, den 18. November 2021 jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Volksschule Grundäckergasse in Oberlaa statt. Die Trainings werden dann regelmäßig dienstags und donnerstags von 16:00 – 17:00 Uhr stattfinden.

Beim Cheerleading (als Oberbegriff) wird unterschieden zwischen Cheerleading und Performance Cheer. Das Dacia Vikings Danceteam gehört zum Bereich des Performance Cheer/Cheerdance. Im Mittelpunkt steht der Tanz, es werden verschieden Tanzstile angeboten. Unsere Tänzerinnen trainieren in den Kategorien Freestyle Pom und HipHop.
Das Dacia Vienna Vikings Danceteam besteht bereits aus den drei leistungsorientierten Teams in unterschiedlichen Altersklassen: Twinkles für 6 bis 12-jährige, Calypso für 12 bis 16-jährige und Destiny ab 16 Jahren.

Dacia Vikings Danceteam Booking & Info:
Ing. Mag. Sonja Batelka
Mobil: +43 650 2122000
Mailto: danceteam@daciavikings.com

Fotos (c) Nutville Photography & ÖCCV Landesverband Wien

Großartige Show des Dacia Vikings Danceteams bei Buchpräsentation

Am 22. Oktober 2021 fand die Buchpräsentation des Sportbuchs des Jahres „Sport Idole Hautnah“ von Peter Frauneder mit Stargästen statt. Die besten Erinnerungen aus 30 Jahren Reporterleben mit Siegen, Hoppalas und Insider-Storys. Bewundert von viel Sportprominenz begeisterte unser Danceteam bei dem Event im Heurigen Frauneder-Stutz in Oberlaa.

Tänzerinnen des Dacia Vikings Danceteams begeisterten als Opening-Act mit ihrer grandiosen Dance-Show bei der Aufzeichnung einer Sport-Sondersendung von „Krone und Kasperl Spezial – Sportidole Hautnah“ das Live-Publikum und eingeladene Sportgrößen. Zu den mitreißenden Rhytmen von „Eye oft he Tiger“ präsentierten unsere Tänzerinnen ein eigens für diesen Anlass einstudierte Choreographie und ernteten tosenden Applaus vom Publikum, darunter österreichische Fussballlegenden wie Herbert „Schneckerl“ Prohaska, Franz Wohlfahrt, Michi Konsel sowie heimische Schigrößen wie Michaela Dorfmeister, Reinfried Herbst und Hans Pum.

Das Dacia Vikings Danceteam freut sich auf Anfragen für Auftritte. Foto (c) Dacia Vikings

Michael Fally, Sportchef Krone-at, und Peter Frauneder, Sportchef Kronenzeitung Print, führten durch die Sendung, in der eingeladene SportlerInnen in Live-Interviews Anekdoten aus ihrem Leben erzählten und Peter Frauneder sein neues Buch „Sportidole hautnah – Erinnerungen aus 30 Jahren Reporter-Leben – Siege, Hoppalas und Insider-Stories“ präsentierte.

Unsere Tänzerinnen präsentierten, wie immer, ein professionelles Showprogramm, maßgeschneidert für diesen Event. Ausgestrahlt wird die Sendung „Krone und Kasperl Spezial – Sportidole Hautnah“ heute Mittwoch, dem 27. Oktober um 21 Uhr 10 auf Krone TV (www.krone.at).

Dacia Vikings Danceteam Booking & Info:
Mag. Sonja Batelka
danceteam@daciavikings.com

University Of Michigan Gast-Coaches treten Heimreise an

Es war eine aufregende und lehrreiche Woche für die Dacia Vikings Danceteams, denn Weltklasse Gast-Coaches haben die vergangenen Tage sehr intensiv mit unseren Performance Cheer Athletinnen aller Altersklassen gearbeitet.

Zu Besuch in Wien waren Joan Noble-Pruett und Valerie Stead Potsos. Valerie ist eine der ganz Großen der Cheerdance Szene und seit Jahren eine der besten Coaches der Welt.
Die Amerikanerin ist seit 2000 Head Coach des Dance Teams der University of Michigan. Unter ihrer Leitung zählt das „Go Blue“ Dance Team seit Jahren konstant und zweifellos zu den Besten in den USA, performt vor über 100.000 Besucherinnen im Stadion bei den Football-Spielen.

Ich bin bereits zum dritten Mal bei den Vikings Danceteams in Wien und ich genieße meine Besuche hier sehr. 2020 konnten wir leider aufgrund von Corona nicht nach Wien kommen; ich habe aber oft an die Athletinnen hier gedacht. Es ist toll, wieder da zu sein und mit den Mädchen zu arbeiten„, erzählt uns Valerie während eines Abend-Trainings mit Destiny, dem Senior Danceteam der Dacia Vikings.
Es ist schön zu beobachten, wie sich die Athletinnen entwickelt haben, wie sie vieles aus meinem letzten Besuch hier in ihre Trainingsroutine integriert haben. Heuer haben Joan und ich unsere Freundin Judy, eine klassische Ballett-Lehrerin mitgebracht. Und es macht uns allen dreien so viel Spass mit den Mädels hier zu arbeiten. Ich war unglaublich stolz auf sie, als Destiny österreichischer Vize-Staatsmeister wurde. Heuer arbeiten wir wieder an der Routine der Teams, und ich kann nur sagen, da werden einige überraschende Elemente dabei sein. Lasst euch das nicht entgehen,so Valerie, die mit dem University of Michigan Danceteam aktueller, doppelter US-Champion in Jazz und Hip-Hop ist.

Joan, Valerie und Judy absolvierten mit den Danceteams der Dacia Vikings insgesamt 14 Trainingseinheiten.

INFO: Valerie Stead Potsos hat selbst mit drei Jahren zu tanzen begonnen und machte erste Erfahrungen als Dance Team Coach mit 14. Neben ihrer zeitintensiven Tätigkeit als Head Coach des Michigan Dance Teams leitet sich auch noch ihr eigenes Tanzstudio „Dancer’s Edge“ in Dexter, Michigan, wo sie mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt.
Valeries Assistant Coach an der Michigan University ist Joan Noble-Pruett, die auch für die Marching Band der Uni verantwortlich zeichnet.

#ClubToJoin – Komm am Donnerstag zum Dacia Vikings Tryout!

We Want You!Werde Teil des größten American Football & Cheerleading Vereins Österreichs!
In zwei Tagen, am Donnerstag, den 7. Oktober öffnet um 17 Uhr das Vikings Footballzentrum Ravelin seine Pforten, um allen interessierten Mädchen und Buben sowie Damen und Herren die Möglichkeit zu bieten, Football mal auszuprobieren.
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage wird das Tryout für Cheerleading und Cheerdance in der Volksschule Klausenburgerstrasse 25, 1100 Wien, stattfinden! (Update 6.10.2021) 
Das Tryout für Football findet nach wie vor im Vikings Footballzentrum Ravelin (Eingang Bleriotgasse), 1110 Wien, statt.
Wer?
Flag Football > Mädchen und Buben ab 8 Jahren
Tackle Football > Mädchen und Buben ab 10 Jahren
Cheerleading > Mädchen und Buben ab 4 Jahren
Cheerdance > Mädchen ab 6 Jahren
Erwachsene Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Wie?
Info und Anmeldung unter: > www.daciavikings.com/tryout

Young Vikings heiß auf Meisterschafts-Spiele am Wochenende

Foto (c) Hannes Jirgal
Den Anfang der Young Vikings Action am Weekend macht unsere U12. Das Team von Head Coach Tomasin gastiert bereits am Samstag in Ebenfurth. Kickoff gegen die Mustangs, die mit diesem Game ihr Meisterschaftsdebüt abliefern werden, ist um 11 Uhr.
Samstag, 25. September 2021
U12 | Ebenfurth Mustangs (0-0) vs. Dacia Vikings (2-0)
Triple Header auf der Ravelin: U14, U16 & U18 am Start
Am Sonntag sagen wir „Willkommen zum großen Dacia Vikings Nachwuchs-Spieltag gegen die Projekt Spielberg Graz Giants“! Gleich drei Wiener-Steirische Duelle stehen am Programm.
Kickoff: 11 Uhr
U14 | Dacia Vikings (1-2) vs. Graz Giants (0-3)
Kickoff: 14 Uhr
U16 | Dacia Vikings (2-0) vs. Graz Giants (0-1)
Kickoff: 17 Uhr
U18 | Dacia Vikings (3-0) vs. Graz Giants (2-1)
Der Einlass für ZuschauerInnen startet um 10 Uhr beim Eingang Bleriotgasse. Es gilt die aktuelle 3G Regel. Die Fans können am Sonntag mit einem Ticket drei Spiele genießen. Tickets sind nur an der Tageskassa erhältlich. Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt, die Begleitperson zahlt den Normalpreis.
Kinder 0-6 Jahre: 0€ (Schoßplatz)
Jugendliche 7-16 Jahre: 5€
Erwachsene ab 17 Jahre: 11€
Quarterback Nico Hrouda, OC der Dacia Vikings U14, tritt mit seinem Nachwuchsteam am Sonntag gegen die Projekt Spielberg Graz Giants an. Foto (c) Hannes Jirgal
Die Dacia Young Vikings Gameday Highlights
Unsere Young Vikings freuen sich auf lautstarke Unterstützung im Vikings Footballzentrum Ravelin. Neben DJ, Platzsprecher und Catering von The Score warten auch das berühmte Kuchenbuffet und ein American Football & Cheer Flohmarkt auf euch. Wir danken an dieser Stelle bereits jetzt den Eltern für die köstlichen Mehlspeisen und Vienna Vikings All In für die Betreuung des Flohmarkt-Standes.
An der Sideline werden die Vikings Danceteams Twinkles und Calypso für Stimmung sorgen. Dacia Vikings Merchandising könnt ihr bei Thorsten von Skill Sports vor Ort erwerben.
Die jüngste Performance Cheer Unit – die Vikings Twinkles – werden beim U14 Spiel an der Sideline für Stimmung sorgen. Foto (c) nutville.at

Vereinbare jetzt dein Cheer oder Performance Cheer Schnuppertraining?

Mit dem Schulbeginn hat auch das Training unserer Cheer & Performance Cheer Teams wieder begonnen. Die perfekte Gelegenheit also, um ein Probetraining zu absolvieren oder über die Cheer Rookie Schools in den Verein einzusteigen.
Die Teams der Cheerleader freuen sich auf interessierte Buben und Mädchen ab 4 Jahren. Die Performance Cheer Teams begrüßen tanz- und sportbegeisterte Mädchen ab 6 Jahren.

Für Infos und die Möglichkeit zur Vereinbarung von Schnuppertrainings bitten wir um Emails an cheermanagement@daciavikings.com (Cheerleading) oder danceteam@daciavikings.com (Performance Cheer).

Unsere Danceteams auf Instagram – Follow www.instagram.com/viennavikingsdanceteams