Cheerleading

Home Cheerleading

Österreich schreibt Cheerleading-Geschichte!

Das erste offizielle „Team Austria“ des Cheerleading-Sports gab am Mittwoch in den USA ihr Bestes. Die Weltmeisterschaft dauert noch bis 28. April.

Das ÖBV Team Austria Juniors hat am Mittwoch in Orlando/Florida österreichische Cheerleading-Geschichte geschrieben: Bei den ICU Cheerleading World Championships 2017 erzielten die heimischen Mädels in der Kategorie „Junior All Girl Advanced“ den vierten Platz – nach Kanada, Deutschland und Japan.
Wir gratulieren allen Athletinnen zu ihrer großartigen Leistung und besonderer Stolz gilt unseren 7 Vikings Cheerleadern des Teams, die sowohl Österreich als auch die Vikings toll vertreten haben.

Das Projekt „Nationalteam“ erstmals in Österreich durchzuführen, war eine sehr große Challenge. Insgesamt hatten die Mädels nur 25 Trainings gemeinsam. Das entspricht etwa 6 Wochen Vereinstraining. Somit ist die Leistung des Teams noch höher zu werten.
Ein großes Dankeschön hier an unser Vereinsmitglied Victoria Czvitkovich MA, die als Projektleitung des ÖBV Team Austria tätig war.

„Der Erwartungsdruck hat in den letzten Wochen stark zugenommen, das hat uns als Team noch mehr zusammengeschweißt, aber uns auch bewusst gemacht was für eine einmalige Chance wir hier haben. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dem Druck standgehalten haben und uns ab sofort zu den besten Teams der Welt zählen dürfen“, so Athletin Lea-Marie Bodlak ÖBV Team Austria Juniors und AFC Dacia Vienna Vikings

„Es ist eine unglaubliche Ehre mit den besten Cheerleadern Österreichs zusammen auf der Matte zu stehen und sein Land zu vertreten.“ – Athletin Lillian Graeven ÖBV Team Austria Juniors und AFC Dacia Vienna Vikings

Portrait Day 2016

Portrait Day 2016

Für die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer war es gestern ein langer Arbeitstag im Vienna Vikings Office. Immerhin mussten, wie jedes Jahr, mehr als 600 aktive Mitglieder und freiwillige Unterstützer vor die Linse gebracht werden. Mit Andreas Chramosta hat ein Vikings Fotograf mit langjähriger Erfahrung die Wikingerinnen und Wikinger ins richtige Licht gerückt. Die ersten Ergebnisse sehen schon sensationell aus und trotz des großen Aufwands, war es für alle ein gelunger Sonntag.

Der Ersatztermin für all jene, die den ersten Termin nicht wahrnehmen konnten, wird am kommenden Sonntag, dem 21.02.2016, ebenfalls im Office der Vienna Vikings stattfinden.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlichst bei allen bedanken, die in irgendeiner Weise am diesjährigen Portrait Day mitgewirkt haben!

 

It’s a celebration! Austro Rapper Slav und Vikings feiern 15 Jahre Dacia

(c) Dacia Österreich

Wir feiern 15 Jahre Dacia mit unserem Namenssponsor.

Anlässlich des Jubiläums von Dacia in Österreich hat die Firmenleitung nicht nur Celebration Sondermodelle auf den Markt gebracht, sondern auch einen Song des extrem aufstrebenden österreichischen Rappers Slav produziert. Und beim wirklich gelungenen Musikvideo spielen unsere Dacia Vikings die Hauptrolle.

Die gesamte Kampagne gibt es auf www.dacia.at/slav .

„Wir haben uns sehr gefreut, dass Dacia sich entschlossen hat, keine professionellen Schauspieler für den Videodreh zu engagieren, sondern den Clip mit den Vikings umzusetzen. Schließlich geht es in dem Lied genau um jene Werte, für die wir Vikings und Dacia gleichermaßen stehen und die unsere Zusammenarbeit nun schon seit Jahren so erfolgreich macht“, erzählt Kiki Klepsch, Head of Communications bei den Dacia Vikings, die am langen, aber sehr erfolgreichen Drehtag, der natürlich vor dem Coronavirus Lockdown stattfand, mit dabei war. Die Kälte am Drehtag hat der Freude daran keinen Abbruch geleistet. „Ich finde das Endresultat – sowohl den Song als auch das Video – großartig. Im Clip entdecken wir ein schlummerndes Acting Talent in unseren Vikings“, so Klepsch.

(c) Dacia Österreich

Slav hatte beim Video starke Unterstützung von den Dacia Vikings und der Vikings „Vamily“. Als stolzer Naming-Partner der Vikings war es unschwer zu erkennen, dass es den Herren, Damen, der Jugend und auch den Müttern und sogar Großmüttern der Vikings ein Fest war, beim Videodreh dabei zu sein“, berichtet Dacia Österreich.
Den Song „Sag Warum“ von Slav X Dacia gibt’s ab sofort zum Immer-Wieder-Schauen auf YouTube sowie auf der Dacia Homepage. Auf Spotify ist das Lied ebenfalls verfügbar.

Dacia Vikings Safety #32 Luis Horvath und Defensive Lineman #7 Leo Misangumukini hatten trotz Kälte sichtlich Spaß beim Videodreh zu „Sag Warum?“ von Slav x Dacia. Foto (c) www.dacia.at

Wir Dacia Vikings gratulieren unserem Naming-Partner Dacia zum 15. Geburtstag und wünschen allen viel Spaß mit „Sag Warum?“.

#BleedPurple #DaciaVikings #SagWarum #Slav

„Running Vikings“ am Freitag beim Wienathlon

Als Team „Running Vikings“ wird eine durchgemischte und höchst motivierte Truppe am kommenden Freitag, dem 10. Juni 2016, beim Wienathlon im Kurpark Oberlaa teilnehmen. Der Wienathlon ist lauf über fünf Kilometer, der jedoch die verschiedensten Hindernisse – insgesamt 23, stellvertretend für die 23 Wiener Gemeindebezirke – für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereit hält.

Für die Vikings wird ein Dreierteam an den Start gehen: Wide Receiver der Vikings Kampfmannschaft Maurice Wappl, Ladies Spielerin Lisa Huber und Physiotherapeut der Kampfmannschaft und Ex-Spieler Lukas Walla, der sich persönlich schon sehr auf das Event freut: „Wir freuen uns alle schon sehr auf den Wienathlon und hoffen natürlich auf zahlreiche Fans, die uns unterstützen werden. Wer sehen unseren Antritt zwar als spaßige Freizeitbeschäftigung, bei der sich niemand weh tun soll, haben als Sportverein aber natürlich auch große sportliche Ambitionen.“

Wir laden alle Wikingerinnen und Wikinger herzlichst dazu ein, unsere Truppe beim Wienathlon 2016 lautstark zu unterstützen. Gestartet wird ab 15:30 Uhr in der Nähe der Therme Wien. Alle Informationen zum Wienathlon gibt es >>hier.

wienathlon_streckenplan

Vikings Danceteams beim Frogs Cup in Solwenien

Ein erfahrungsreiches Wochenende in Slowenien geht für unsere Danceteams zu Ende. Wir sind dieses Jahr mit allen unseren Units (Twinkles, Calypso und Destiny) gemeinsam mit dem  Team Austria Cheer Juniors und Seniors zum Frogs Cheer Cup nach Logatec gefahren.

Der Frogs Cup ist jedes Jahr ein Highlight, denn hier treten die besten Teams aus Slowenien in den Kategorien Pom, HipHop und Jazz sowie Cheer gegeneinander an. Mehr als 800 Athletinnen und Athleten waren dieses Jahr wieder dabei und haben ihr Können beweisen können. Wir hatten die Möglichkeit von den Besten zu lernen und die starke Konkurrenz live zu erleben. Wir haben uns dieses Jahr erneut steigert und eine super Leistung abgeliefert. Auch wenn wir mit keiner Platzierung unter den Top 3 punkten konnten, war es für uns eine wertvolle Meisterschaftserfahrung.

New Season – New Stadium

©Holly Kellner
Eine Ära geht zu Ende

8136 Tage lang war die Hohe Warte Heimstätte der Vienna Vikings. Seit dem ersten Spiel im März 1993 feierten die Wikinger unzählige Triumphe und überwanden gemeinsam mit ihren Fans zwischen den vielen Hochs auch einige Tiefs. Die Vikings sind dankbar für die vielen schönen Spiele und Jahre auf der Hohen Warte, doch nach 22 Jahren wird man nun neue Wege begehen. Diese führen die Wikinger erstmals in der Vereinsgeschichte über die Donau und zwar nach Floridsdorf:

Eine neue Ära beginnt – Vikings 2016 beim FAC

©Holly Kellner
©Holly Kellner

Mit dem Stadion des Floridsdorfer Athletik Clubs und dem F.A.C. selbst haben die Vienna Vikings einerseits eine wunderbare, neue Heimstätte gefunden und andererseits einen begeisterten und kompetenten Partnerverein gefunden. Seit dem ersten Kontakt mit den

©Holly Kellner
©Holly Kellner

Verantwortlichen des F.A.C. fühlte man sich seitens der Vienna Vikings wohl und gut aufgehoben am ungewohnten Boden über der Donau. Auch die Stadt Wien, genauer die MA51, hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Vienna Vikings den Stadionwechsel so gut, wie es nur geht, zu ermöglichen.

Bereits am kommenden Freitag, dem 26.02.2016, werden die Vikings beim Heimspiel des F.A.C. gegen Wacker Innsbruck (20:30 Uhr) zu Gast sein, um sich den Fans und der Öffentlichkeit erstmals gebührend vorzustellen. Am 03.04.2016 wird dann das erste Heimspiel der Vienna Vikings in der neuen Heimat stattfinden. Gastieren wird ein Neuling der Austrian Football League, die Ljubljana Silverhawks.

Präsident Karl Wurm: „Vor allem organisatorisch bedeutet dieser Umzug für uns natürlich einen großen Aufwand. Auch für den Floridsdorfer AC ist diese Neuerung mit einigen Veränderungen und Arbeitsaufwand verbunden. Die Zusammenarbeit läuft jedoch ausgezeichnet, weshalb wir da keinerlei Probleme sehen. Wir freuen uns schon auf die kommende Saison im neuen Stadion.“

Headcoach Chris Calaycay: „Unser Ziel ist auch in einem neuen Stadion der AFL Titel. Natürlich gibt es viele Neuheiten, die wir beachten müssen und auf die wir uns einstellen müssen. Nicht nur für das Team, auch für die Fans sehe ich viel Potential im neuen Stadion. Wir arbeiten schon hart für den Saisonstart und freuen uns auf ein volles Haus beim ersten Heimspiel am 03. April.“

Sportlicher Leiter Mag. Lukas Leitner: „Den Floridsdorfer AC und die Vienna Vikings verbindet ein professionelles Umfeld, das auf Leistung ausgerichtet ist. Ich denke, dass wir einen Partner auf Augenhöhe gefunden haben und sicherlich einige Synergien entstehen werden.“

©Holly Kellner
©Holly Kellner
Saison 2016 – Was erwartet uns?

Die Planung für die kommende Saison unserer Kampfmannschaft ist voll im Gange. Sportlich trainieren unsere Jungs schon seit Wochen, um optimal auf den Saisonauftakt gegen die Danube Dragons am 28.03.2016 vorbereitet zu sein. Organisatorisch gehen die Vorbereitungen erst jetzt, wo die Heimspielstätte fixiert ist, richtig los. Der Ticketverkauf für reservierbare Sitzplätze ist ab sofort geöffnet. Es wird auch weiterhin eine Pre- bzw. Aftergame Area geben. Rechtzeitig vor unserem ersten Heimspiel (3. April vs. Silverhawks) wird es seitens der Vienna Vikings noch genügend Informationen zur Anreise etc. für unsere Fans geben.

Most Valuable Cheerleader – Allstars, Destiny und Fusion

MVCs 2017

Am vergangenen Samstag, 17.Dezember, wurden im Rahmen der Vikings Weihnachtsfeier die Most Valuable Cheerleader – kurz MVC – geehrt. Die Cheerleader blicken wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der 4. Platz der Allstars bei der Heim-EM und der Staatsmeistertitel sind hier besonders hervorzuheben.

Hier dürfen wir die MVCs 2016 vorstellen:

Jessica Farthofer - MVC Allstars
© Sophia Pojer und Phillipa Wieser

 

 

Vikings Allstars – Jessica Farthofer

 

 

 

Lisa Wimmer - MVC Destiny
© Sophia Pojer und Phillipa Wieser

 

 

Vikings Destiny – Lisa Wimmer

 

 

 

Florian Ackerl - MVC Fusion
© Sophia Pojer und Phillipa Wieser

 

 

Vikings Fusion – Florian Ackerl

 

„Wir haben alles gegeben, doch leider hat es schlussendlich nicht gereicht.“

©nutville.at

„Wir haben alles gegeben, doch leider hat es schlussendlich nicht gereicht.„, zeigt sich Headcoach Chris Calaycay zwei Tage nach dem bitteren Playoff-Aus sichtlich enttäuscht. „Es tut mir für das gesamte Team leid, dass wir nicht in der Austrian Bowl XXXII antreten dürfen. Wir müssen diese Niederlage akzeptieren und gratulieren den Giants. Sie haben eine tolle Saison gespielt.“, ergänzt er.

Die Wikinger verloren das Playoff bei den Projekt Spielberg Graz Giants sichtlich knapp mit 7:3, wovon alle Punkte im zweiten Viertel erzielt wurden. Doch schon vor dem Spiel standen die Vorzeichen nicht optimal, da Starting Quarterback Thury kurzfristig erkrankte und sich QB Seikovits bei der Junioren EM in China einen Kreuzbandriss zuzog. So kam es, dass Dominik Bundschuh einspringen musste. „Wir haben wirklich alles gegeben und probiert. Wir haben in nur einer Woche unsere beiden Quarterbacks verloren. Bundschuh ist eingesprungen, hat nur zwei Mal trainiert und gekämpft, wie ein echter Wikinger. Das ganze Team hat alles gegeben.“, so Calaycay, „Das ist aber keine Entschuldigung für die Niederlage. Wir hätten gewinnen können. Es war alles möglich.“

Eine schwierige Saison in violett ist also seit Samstag vorbei und einige Hochs und Tiefs liegen hinter den Wikingern und ihrem treuen Anhang. „Es war jede Woche ein Battle für uns. Die Saison war sehr durchwachsen. Das junge Team hat ein neues System gelernt und wir haben Hoch- und Tiefpunkte hinter uns. Wir alle haben viele Erfahrungen gemacht, nicht nur in der AFL, auch in der BIG6, wo wir bis zum Ende mit den New Yorker Lions mitgehalten haben.“, so Calaycay durchaus stolz über die Leistungen seiner Jungs.

Was die Zukunft und die Saison 2017 betrifft, gehen die Vorbereitungen jetzt schon los und zwar in Form von einer Evaluierung der vergangenen Spiele. Headcoach Chris Calaycay zeigt sich zuversichtlich: „Unser Ziel wird es immer sein, zu Europas Spitze zu gehören. Wir werden 2017 zurückkommen und neue Chancen finden, die wir ergreifen werden. Die Arbeit dafür hat bereits begonnen.“

Mit neun Siegen aus zwölf Spielen verabschieden sich die Vienna Vikings in den Sommer und bedanken sich für die unglaubliche Unterstützung, die wir bei jedem Spiel erfahren durften. Vielen Dank an all unsere Fans, die keine Kosten und Mühen gescheut haben, um die Vikings anfeuern zu können. #GOVIKINGS #OneTeamOneLove

Vienna Vikings Tryout

Es ist wieder soweit: Die Vienna Vikings suchen nach neuen Talenten!

Am 25.09.15 wird das zweite Tryout der Vienna Vikings in diesem Jahr über die Bühne gehen. Ab 17 Uhr haben alle Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit, sich im Vikings Footballzentrum Ravelin im Football, Cheerleading oder Cheer Dancing zu probieren. Erfahrene Coaches werden dabei allen zur Seite stehen und nach Talenten Ausschau halten.

Was muss ich also tun?

Melde dich einfach hier an und komm am 25.09.15 ins Vikings Footballzentrum Ravelin (Eingang: Bleriotgasse).

Was soll ich mitbringen?

Mitzubringen sind folgende Dinge:

  • 1 Passfoto,
  • dem Wetter entsprechende Sportbekleidung,
  • für Kunstrasen geeignete Sportschuhe

Es gibt Umkleidemöglichkeiten und natürlich auch die Möglichkeit die Duschen zu verwenden. Am Platz gibt es Trinkwasser zur freien Entnahme.

Weitere Informationen und die Anmeldung findet du hier.

Als Einstimmung siehst du hier ein paar Bilder vom Tryout im März 2015:

Vikings On Tour

©Hannes Jirgal

Für die Vienna Vikings gibt es die nächsten Tage viel zu tun und zwar nicht nur für die Kampfmannschaft, die sich am Samstag um 18 Uhr am Tivoli in Innsbruck mit den Swarco Raiders Tirol messen wird. Denn die Vikings Cheerleader, Dance Teams, Ladies und Superseniors werden am selben Tag am Donauinselfest 2016 zu geben sein und dort Auftritte und Showtrainings exerzieren. Weiter geht die Tour dann am 28. Juni 2016, wo eine kleine, aber feine, Abordnung der Vikings beim Global 2000 Fairnessrun an den Start gehen wird.

Vikings gastieren in Innsbruck

Am Samstag, dem 25. Juni 2016, werden die Vikings am Tivoli in der letzten Runde der

©Hannes Jirgal
©Hannes Jirgal

Regular Season auf die Swarco Raiders Tirol rund um Week-MVP der AFL und QB Sean Shelton treffen. Keine leichte Aufgabe, die da auf die Mannen in Purple zukommt. Es geht gegen den aktuellen Tabellenführer und als wäre das nicht schwierig genug, muss Headcoach Chris Calaycay immer noch auf etliche Starter verzichten, die noch an Verletzungen laborieren. Im Spiel gegen die Graz Giants wurde die Liste von Verletzten sogar noch länger. Nichtsdestotrotz ist am Samstag einiges möglich – auch, was die Qualifikation für die Playoffs betrifft.

Zuhausgebliebene beim Donauinselfest 2016

DIF 2015 - Festbühne © Florian Wieser
DIF 2015 – Festbühne © Florian Wieser

Bis auf die Kampfmannschaft, werden die Vienna Vikings von allen anderen Units beim #dif16 vertreten werden. Am Samstag von 10 bis 18 Uhr können die Vienna Vikings auf der W.A.T. / I AM RED Sportlinsel besucht werden, um Fotos mit unseren Athletinnen und Athleten zu machen, um Showtrainings und Auftritte zu bestaunen und natürlich auch, um sich selbst im Football und Cheerleading zu Probieren. Weitere Informationen und den genauen Zeitplan der Auftritte und Showtrainings gibt es >>hier.

Wir laden alle herzlichst dazu ein, uns am Samstag auf der Donauinsel einen Besuch abzustatten!

Weiter gehts beim Global 2000 Fairnessrun

Am kommenden Dienstag, dem 28. Juni 2016, wird eine kleine, aber feine, Abordnung der Vikings beim Global 2000 Fairnessrun auf der Mariahilferstraße teilnehmen, um ein Zeichen für gerechtere Arbeitsbedingungen und Umweltschutz in der Textilindustrie zu setzen. Der Veranstalter Ing. Jürgen Smrz hat uns bereits im Footballzentrum Ravelin besucht und sich nach der Vorbereitung für den Lauf erkundigt. Die Vikings freuen sich sehr, als größter American Football Verein Österreichs dabei sein zu dürfen.

©GLOBAL 2000 FAIRNESSRUN
©GLOBAL 2000 FAIRNESSRUN