Cheerleading

Home Cheerleading Page 2

Vereinbare jetzt dein Cheer oder Performance Cheer Schnuppertraining?

Mit dem Schulbeginn hat auch das Training unserer Cheer & Performance Cheer Teams wieder begonnen. Die perfekte Gelegenheit also, um ein Probetraining zu absolvieren oder über die Cheer Rookie Schools in den Verein einzusteigen.
Die Teams der Cheerleader freuen sich auf interessierte Buben und Mädchen ab 4 Jahren. Die Performance Cheer Teams begrüßen tanz- und sportbegeisterte Mädchen ab 6 Jahren.

Für Infos und die Möglichkeit zur Vereinbarung von Schnuppertrainings bitten wir um Emails an cheermanagement@daciavikings.com (Cheerleading) oder danceteam@daciavikings.com (Performance Cheer).

Unsere Danceteams auf Instagram – Follow www.instagram.com/viennavikingsdanceteams

Grüße aus Wagrain! Das Young Vikings Camp ist in vollem Gange

Seit Samstag sind die Dacia Vikings Nachwuchs-Mannschaften U12, U14 und U16 bereits in Wagrain, um dort ihr Trainingscamp zu absolvieren und sich auf den zweiten Teil der Nachwuchs-mesiterschaften im Herbst vorzubereiten. Genauer gesagt sind unsere Spieler, Coaches und Betreuer (Nachwuchsleitung, Teammums und Physios) im Jugendhotel Oberwimm in Kirchboden einquartiert. Mit all den Young Vikings Spielern sowie den Minis & Juniors Units aus der Dacia Vikings Cheerleading und Performance Cheer Sektion erlebt das beschauliche Kirchboden gerade eine kleine Wikinger-Invasion.
Am Freitag erfolgt dann quasi der Schichtwechsel im Oberwimm – Dann reisen das U18 Vikings Team und die Cheer Seniors an, um ihre Trainingstage zu starten.
Vikings-Tipp: Mit unserem Calovo-Termineservice seid ihr in Bezug auf alle Young Vikings Gamedays am Laufenden! –> Mit einem Klick in euren Kalender!

Wir wünschen allen Young Vikings eine erfolgreiche Zeit beim Trainingscamp und haben einige Impressionen der vergangenen Tage gesammelt.

Danke an die Teammums Petra, Julia und Sabine für die Fotos!

Dacia Vikings Cheer Sektion holt 11 Medaillen – darunter Staatsmeistertitel – bei ÖCM 2021

Corona-bedingt hatten und haben es österreichische Athletinnen und Athleten in den vergangenen 14 Monaten nicht leicht – Ganz besonders schwierig stellte sich die Situation für alle „Indoor-Sportarten“ wie Cheerleading und Performance Cheer dar. Trotz all dieser, monatelang andauernden Widrigkeiten kamen 1.100 Athleten und Athletinnen aus (fast) zwanzig Österreichischen Vereinen am vergangenen Wochenende in die Steiermark, um in vier Altersklassen und 15 Kategorien ihre Meister zu küren.
Im Rahmen der Sport Austria Finalsin Graz wurden heuer erstmals die Österreichischen Cheerleading Meisterschaften 2021 ausgetragen: Natürlich waren sämtliche Dacia Vikings Cheer & Performance Cheer Units am Start und kehrten mit insgesamt 11 Medaillen (darunter der Staatsmeister im Cheerleading) nach Wien zurück.

Wenn man alle Umstände bedenkt, mit denen die vielen Cheer & Performance Cheer AtheltInnen konfrontiert waren, sind die tollen Leistungen unserer Vikings Teams bei der diesjährigen ÖCM in Graz umso höher zu bewerten. Nicht nur, dass diese Meisterschaften zum ersten Mal in einem halboffenen Zelt stattfanden, mussten sie auch, während des Bewerbes, wegen eines drohenden Gewitters, in eine angrenzende Halle verlegt werden. Das sind alles Faktoren, die nicht gerade einen positiven Einfluss auf das Nervenkostüm unserer AthletenInnen und Coaches genommen haben. Aber: Ende gut – alles gut!„, so Dacia Vikings Präsident Karl Wurm, der im Namen des gesamten Vereins allen Athletinnen, Coaches und BetreuerInnen der Vikings herzlich gratuliert.  
Hier die großartigen Ergebnisse im Einzelnen:
Senior Cheer Level 6 All Girl – Österreichischer Staatsmeister – Vikings Allstars
Senior Cheer Level 6 Coed – Österreichischer Meister – Vikings Fusion
Youth Cheer Level 3 All Girl – Österreichischer Meister – Vikings Evolaxy
Mini Cheer Level 2 All Girl – Österreichischer Meister – Vikings Fairies
Junior Performance Cheer Hip Hop – Österreichischer Meister – Vikings Calypso
Zusätzlich gab es noch zweite Plätze für:
Vikings Velocity
Vikings Infinity
2x Vikings Twinkles
und Vikings Destiny.
Einen zusätzlichen dritten Platz gab es für:
Vikings Destiny.

Dacia Vikings Cheerleader holen 7 Mal Gold bei den Wiener Landesmeisterschaften

Foto (c) Nutville.at

„Es ist ein fulminanter Erfolg,“ so Dacia Vikings Präsident Karl Wurm in einer ersten Stellungnahme. „Alle sieben Vikings Cheer Teams holten Gold in den Kategorien, in denen sie antraten. Ich möchte allen Athletinnen und Coaches herzlich gratulieren.“

Die Wiener Landesmeisterschaften, die am Sonntag im Sport und Freizeitzentrum Südstadt über die Bühne gingen, waren für unsere Cheer-AtheltInnen der erste Cheer-Wettbewerb nach eineinhalb Jahren. Die Pandemie und sämtliche Covid-Restriktionen machten Cheer-Competitions 2020 einfach nicht möglich. So waren die Vienna Classics 2021 nicht nur ein sehnlichst erwarteter, erster Bewerb, sondern auch ein Gradmesser, wie die einzelnen Teams bzw. Vereine nach dieser Corona-bedingten Zwangspause performen würden.

Die Dacia Vikings Allstars, amtierender Cheer Staatsmeister, überzeugten mit neuen Skills und einer sauberen Routine. Foto (c) Nutville.at

Im Fall der Dacia Vikings Cheerleader war dieser ‚Tag der Entscheidung‘ ein durch und durch erfreulicher, die Mannschaften in Purple & Gold setzten sich gegen die wahnsinnig starke Konkurrenz durch und holten sieben Mal Gold:

🥇Fairies, Mini All Girl Level 2
🥇Evolaxy, Youth All Girl Level 3
🥇Twisters, Junior All Girl Level 4
🥇Infinity, Junior All Girl Level 5
🥇Velocity, Senior All Girl Level 5
🥇Fusion, Senior Coed Level 6
🥇Allstars, Senior All Girl Level 6

Die Vikings Erfolge bei den Vienna Classics sind auch richtungsweisend in Hinblick auf die Österreichischen Cheer Meisterschaft. Die ÖCM 2021 findet heuer am 5. Juni (Cheer) und am 6. Juni (Performance Cheer) in Graz im Zuge der Sport Austria Finals 2021 statt.
Alle sieben, frisch gekrönten Wiener Landesmeister im Cheer sowie drei Performance Cheer Teams der Vikings werden bei der ÖCM an den Start gehen.

Dacia Vikings Infinity. Foto (c) Nutville.at

Beweg Dich! Dacia Vikings freuen sich auf Nachwuchstalente beim Tryout

(c) Hannes Jirgal

Der heutige Montag markiert die langersehnte Öffnung des Jugendsports in Österreich. Nach vielen Wochen des Wartens und des Homeworkouts dürfen ab sofort die über 200 Nachwuchs-Footballer der Dacia Vikings wieder Mannschaftstrainings abhalten, da der Nachwuchs im Football nun zum Spitzensport zählt. Die Freude darüber ist sowohl bei den jungen Athletinnen und Athleten als auch bei den dutzenden Coaches, die sich auf Trainingsabläufe nach dem großen Präventionskonzept vorbereitet haben, riesig.

„Wir haben lange darauf gewartet und auf der organisatorischen Ebene die trainingsfreie Zeit für Konzept-Vorbereitungen genutzt. Danke an dieser Stelle dem AFBÖ und dem Sportministerium, dass Football zum Spitzensport gezählt wird. Nun freuen wir uns auf die ersten Trainingseinheiten der Young Vikings im Footballzentrum Ravelin – natürlich werden wir uns dabei penibel an die Vorgaben und Regeln halten“, so Mag. Georg Zivko, Leiter des Dacia Vikings Nachwuchses.

Werde Teil des größten American Football & Cheerleading Vereins Österreichs

Die Öffnung des Mannschaftssports im Nachwuchsbereich ist auch eine ideale Möglichkeit, um interessierte Mädchen und Buben ab 8 Jahren zu einem Football Tryout einzuladen.
Am 18. März öffnen die Dacia Vikings daher ihre Tore zum Tryout für Nachwuchstalente, die gerne Flag oder Tackle Football beim Rekordmeister spielen wollen.
Unter dem Motto „Beweg dich!“ können Kinder und Jugendliche ab 8 bis 18 Jahren im Footballzentrum Ravelin im 11. Bezirk am Probetraining teilnehmen – Voranmeldung und ein negativer Covid-Test sind erforderlich.

Hier gibt es alle Infos!
Hier könnt ihr euch ab sofort anmelden!

(c) Hannes Jirgal

 

„Wir Vikings haben im Tackle Football Bereich vier Mannschaften: U12, U14, U16 und U18. Neu ist das U10 Flag Football Team, das von Ali Nourafshar gecoacht wird. Coach Ali ist ein erfahrener und beliebter Trainer, der den Kindern die Grundlagen des Sports spielerisch und mit viel Spaß an der Bewegung vermitteln wird. Deshalb freuen wir uns besonders auch auf Mädchen und Buben im Volksschulalter, die Flag Football bei den Dacia Vikings spielen möchten“, so Nachwuchsleiter Georg Zivko.

Im Cheer Bereich ist noch Geduld gefragt. Da Cheerleading und Cheerdance zum Indoor-Sport gehören, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Probetraining angeboten werden. „Aber alle, die sich jetzt schon voranmelden, werden benachrichtigt sobald ein Tryout möglich ist. Wir freuen uns jedenfalls über jede Kontaktaufnahme“, berichtet Vici Zachhuber, die die Dacia Vikings Cheer Sektion leitet.
Email Cheerleading  rookieschoolcheer@daciavikings.com
Email Cheer Dance  danceteam@daciavikings.com

#ClubToJoin #TeamToBeat #BleedPurple #DaciaVikings #VikingsFootball #VikingsCheer

Vikings Cheer Sektion startet mit Übergabe der MVC Awards in die neue Saison

„2020 war eine Saison, die eigentlich keine Saison war“, fasst Victoria Zachhuber, Leiterin der Dacia Vikings Cheer Sektion, das sehr fordernde, vergangene Jahr knapp, aber präzise zusammen. Für alle Vikings Cheerleading und Cheerdance Teams war 2020 ein wettkampfloses Jahr – Ein Novum und ein Umstand, der allen Cheer AthletInnen in Purple And Gold Enormes abverlangte. Alle Wettkämpfe wurden abgesagt, die Teams mussten oft eine Trainingsroutine zwischen Home Workouts, Online-Meetings und Mannschaftseinheiten (großteils outdoors) mit Abstandsregelungen meistern.

Dennoch sind in diesen schwierigen Zeiten viele Athleten über sich herausgewachsen und haben ihr Team zusammengehalten. Darauf sind wir besonders stolz, denn die Pandemie verlangt wirklich viel von uns allen“, kommentiert Vici Zachhuber stolz die Disziplin und Willensstärke ihrer Aktiven. Nun ist es wohl umso wichtiger, mit einem motivierenden und wertschätzenden Schritt – wie der Vergabe der MVCs – das neue Jahr zu starten.

Victoria Zachhuber übergab den 2020 Cheercoach Of The Year Award an Jannine Körber war voller Lobes an Jannine: „Danke für 18 Jahre, die du schon bei den Vikings bist. Die Teams wären ohne dich nicht das, was sie heute sind. Ich kenne niemanden, der in Technik, Regelwerk und allgemeiner Trainingslehre so versiert ist wie du. Dafür einfach nur Danke!“. Foto (c) Dacia Vikings Cheerleader

Wir blicken geschlossen und optimistisch in die Zukunft und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Wettkampf; egal wann der stattfindet: wir sind ready! Besonders stolz bin ich auf die Coaches und unsere Teammanager, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre. Sie sind das Herzstück eines jeden Teams und leisten Großartiges“, so Zachhuber, die zusammen mit einigen Mannschafts-Coaches in den vergangenen Tagen die Most Valuable Cheer Awards 2020 an folgende Vikings Athletinnen übergeben konnte:

Vorhang auf für die Dacia Vikings MVCs 2020

Cheercoach Of The Year
Jannine Körber

 

 

Vikings Peewees (neu Fairies)
Chiara Schwarz

 

 

Vikings Evolaxy
Viktoria Ferus

 

 

Vikings Twisters
Tamara Fabsics

 

 

Vikings Infinity
Kata Rostas

 

 

Vikings Obsession (neu Velocity)
Hannah Holzer

 

 

Vikings Fusion
Daniela Braunegg

 

 

Vikings Allstars
Magdalena Papanikolaou

 

 

Dacia Vikings Cheer Academy MVC
Naomi Meisterl

 

 

 

Wir freuen uns sehr, dass wir die Reaktionen der (meisten) ausgezeichneten Athletinnen per Video einfangen konnten. Sarah Reichel und Lisa Wimmer (Twinkles und Destiny Danceteams) haben uns ihre Dankesworte schriftlich übermittelt.

 

Vikings Twinkles
Sarah Reichel

Dankeschön, das hab ich echt nicht erwartet und ich freue mich riesig darüber. Dieser MVC Award wird einen Ehrenplatz in meinem Zimmer bekommen„.

 

 

 

Vikings Calypso
Eileen Scherhaufer

 

 

 

Vikings Destiny
Lisa Wimmer

„Ich freue mich sehr über den MVC, ich habe überhaupt nicht damit gerechnet. Es war für uns alle keine einfache Zeit, kein Training, dann wieder Training, dann doch wieder nur Online-Training. Wir haben das beste aus der Situation gemacht, und umso größer ist die Freude über diese Auszeichnung. Ich bin sehr stolz auf mein Team und freue mich, wenn endlich wieder Meisterschaften stattfinden.“

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen sehr herzlich!

Ballsportgymnasium Wien: Virtuell die Partnerschule der Vikings Academy erleben!

Es ist wieder soweit: Der Anmeldeprozess für die Dacia Vikings Football & Cheer Academy ist derzeit in vollem Gange und dauert noch bis Ende November an.
„Was vor über 10 Jahren mit einer Handvoll jungen Footballern begann, ist seither höchst erfolgreich gewachsen. Wir haben derzeit 70 junge Athletinnen und Athleten, die Schüler unserer Football & Cheer Academy sind und in Kooperation mit dem Ballsportgymnasium Wien eine optimale, duale Ausbildung erhalten, wo der Fokus gleichermaßen auf Sport und Schule gelegt wird“, so Mag. Georg Zivko, Leiter der Dacia Vikings Academy.

Derzeit nehmen Mag. Zivko und Max Kössler Anmeldungen für die Vikings Academy entgegen. „Alle Interessierten, die noch Fragen haben, können sich jederzeit bei Coach Kössler und mir melden“, so Zivko.
–> E-Mail an Georg Zivko
–> E-Mail an Max Kössler

Ein virtueller Rundgang durch das Ballsportgymnasium Wien

Corona bedingt fiel der Tag der offenen (Schul-)Tür heuer bedauerlicherweise aus. Die vielen Interessierten – im Vorjahr kamen knapp 600 Besucher, um diese besondere Bildungseinrichtung kennenzulernen – sollten aber auch 2020 eine Möglichkeit bekommen, das Ballsportgymnasium Wien zu erkunden. So entstand ein herausragender, virtueller Rundgang durch die Schule, der nun rund um die Uhr eine Chance bietet, im Ballsportgymnasium vorbeizuschauen.
Los geht’s mit dem –> RUNDGANG!

„Digital auf dem neuesten Stand zu sein, ist gerade in Covid-19-Zeiten unerlässlich. Deshalb hat das Ballsportgymnasium seinen jährlichen „Tag der offenen Tür“ ins Internet verlegt und bietet Interessenten die Möglichkeit, die Schule von innen kennenzulernen – ganz ohne dafür die eigene Wohnung verlassen zu müssen. Ähnlich geht es im Moment den knapp 600 Schüler*innen: Auch das Lernen im Ballsportgymnasium findet seit Anfang November ausschließlich virtuell statt – über Videokonferenzen, Onlineplattformen und individuelle Betreuung. Doch auch Präsenzunterricht und Leistungssport schließen sich nicht aus: Dank des dualen Ausbildungssystems werden Schule und Leistungssport ideal miteinander kombiniert und die Unterrichtseinheiten an die Trainingszeiten angepasst. Dazu werden unsere Leistungssportler für Wettkämpfe freigestellt, außerdem gibt es ein verstärktes Förderangebot und Sportkunde als typenbildendes Unterrichtsfach“, so das Ballsportgymnasium Wien in einer Aussendung.

Neben den AFC Dacia Vikings sind folgende Vereine/Verbände Partner des Ballsportgymnasiums (ORG mit Schwerpunkt Leistungssport):

  • FK Austria Wien 
  • Vienna D.C. Timberwolves 
  • SV Schwechat 
  • Austrian Baseball Federation
  • ASV Wien Wasserball
  • Vienna Capitals

#VFA #VikingsAcademy #BleedPurple #DaciaVikings #BallsportgymnasiumWien

Von der #BeActive Night direkt in die Vikings Rookie Schools!

Foto (c) Peter Kramberger

Im Rahmen der #BeActive Night am 26. September 2020 fand ab 19 Uhr ein großes Dacia Vikings Tryout für Football & Cheer im Ravelin Footballzentrum statt. Die #BeActive Initiative ist Teil der Europäischen Woche des Sports, wo hunderte Vereine und Verbände in ganz Europa Probe- und Schnuppertrainings gratis anbieten. Auch wir Vikings waren heuer Teil dieser wunderbaren, europaweiten Aktion initiiert von der Europäischen Kommission zur Förderung von Sport und Bewegung.
Für das Probetraining bei den Dacia Vikings hatten sich im Vorfeld über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Und obwohl das Wetter alles andere als einladend war, sind fast alle der Angemeldeten erschienen und haben sich auch vorbildlich an alle Sicherheits- und Hygienevorschriften gehalten.

Das übergreifende Kampagnen-Thema #BeActive soll alle ermutigen, während der Europäischen Woche Des Sports aktiv zu sein und darüber hinaus das ganze Jahr über aktiv zu bleiben. Und dieses Motto haben sehr viele der Vikings-Tryout TeilnehmerInnen schon verinnerlicht. Die meisten haben bereits letzte Woche ihre ersten Einheiten in den jeweiligen Rookie Schools absolviert. Das kann nur eines bedeuten: Das Tryout hat ihnen viel Spass gemacht. Beim Football konnten die Interessierten zum Beispiel verschiedene Stationen ausprobieren: Passen, Fangen, Tacklen sowie athletische Basis-Übungen.

„Wer unser Probetraining während der #BeActive Night verpasst hat, muss nicht traurig sein. Man kann das ganze Jahr über Football und Cheer ausprobieren und durch die Dacia Vikings Rookie School in den Verein einsteigen,“ so Lukas Leitner, General Manager der Vikings, der sich über die rege Teilnahme beim Tryout freute. „Super, dass so viele Interessierte zu uns ins Footballzentrum gekommen und mit uns aktiv geworden sind. Man konnte sehr gut sehen, wie viel Freude alle an der Bewegung hatten.“

–> Dacia Vikings ROOKIE SCHOOL Football | Info & Anmeldung
–> Dacia Vikings ROOKIE SCHOOL Cheer | Info & Anmeldung
–> Infos zu BeActive Austria

Alle Fotos (c) Dacia Vikings/Peter Kramberger

#BeActive Night – Dacia Vikings Football & Cheer Tryout am 26. September

Am Mittwoch, den 23. September startet die Europäische Woche des Sports 2020. Diese europaweite Initiative wurde 2015 ins Leben gerufen und bewegt mittlerweile Menschen in 42 Ländern – auch über die Grenzen der Europäischen Union hinweg.
Die Dacia Vikings sind heuer zum ersten Mal offizieller Partner der #BeActive Night am 26. September – An 27 Standorten in ganz Österreich laden verschiedene Veranstalter zu den unterschiedlichsten Bewegungsaktivitäten zum Mitmachen und Ausprobieren ein.



Wir Vikings freuen und daher auf neugierige Mädchen und Buben, Damen und Herren, die Tackle Football, Flag Football, Cheerleading oder Cheerdance gerne einmal ausprobieren möchten.
Auch Sport Austria Präsident Hans Niessl wird einen Teil seiner #BeActive Night 2020 bei uns Dacia Vikings im Footballzentrum Ravelin (1110 Wien, Bleriotgasse) verbringen.

Dein Probetraining bei uns Vikings am 26.9. um 19 Uhr!
–> HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG FÜR DAS TRYOUT!

Es freut uns sehr, Teil der #BeActive Night 2020 zu sein. Es ist uns wichtig aufzuzeigen, dass Football und Cheerleading für die breite Masse als Sport geeignet sind„, fordert auch Dacia Vikings General Manager Lukas Leitner alle Interessierten auf, zum Tryout zu kommen.  „Gerade im Football gibt es für jeden Körpertyp die richtige Position. So erfahren zum Beispiel auch übergewichtige Personen ab dem ersten Tag die Wertschätzung, dass sie eine wichtige Rolle im Team einnehmen können. Daher sind auch alle, egal ob jung oder alt, klein oder groß, dick oder dünn, bei unserem Tryout am 26. September ab 19:00 Uhr herzlich willkommen.

Ab diesem Alter könnt Ihr mitmachen: Football (Burschen & Mädchen 8-30+), Flagfootball (Burschen & Mädchen >15 Jahre), Cheerleading (Mädchen und Burschen ab 5 Jahre), Cheerdance (Mädchen ab 5 Jahre). Foto (c) Hannes Jirgal

#BeActive Night in der Europäischen Woche des Sports

Die Europäische Woche des Sports ist eine Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung von Sport und Bewegung. Das übergreifende Kampagnen-Thema „#BeActive“ soll alle ermutigen, während der Woche aktiv zu sein und darüber hinaus das ganze Jahr über aktiv zu bleiben. Hintergrund für diese Initiative ist das stagnierende oder gar abnehmende Aktivitäts-Level der Bevölkerung in vielen Ländern. Der Mangel an körperlicher Aktivität hat nicht nur einen negativen Einfluss auf die Gesellschaft und die Gesundheit der Menschen, sondern führt auch zu wirtschaftlichen Kosten.
Die Europäische Woche des Sports richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitness-Level – und soll Einzelpersonen, Behörden, Sportorganisationen, Zivilgesellschaft und den privaten Sektor zusammenbringen. Die Veranstaltungen konzentrieren sich auf den Sport in Sportvereinen, im Fitnesscenter, in Schulen, am Arbeitsplatz und im Freien.
Seit 2017 ist Sport Austria nationaler Koordinator der Europäischen Woche des Sports in Österreich. –> www.beactive-austria.at

Du glaubst, Cheerleading ist dein Ding? Dann melde dich zum Vikings Tryout an und probier es mal aus! Foto (c) nutville.at

Football geht los!

(c) David Bitzan

Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen und zuweilen rasche, kreative Alternativen. Mit diesem Satz lassen sich wohl die aktuellsten Beschlüsse im österreichischen American Football sowie bei den Dacia Vienna Vikings im Speziellen beschreiben. Das Covid19 Virus soll unser aller Leben nicht bestimmen, es ist aber zweifellos ein bestimmender Faktor, wenn Entscheidungen getroffen werden.

Österreichischer Staatsmeister entscheidet sich in Best-Of-5 Serie

Dacia Vienna Vikings, der Rekordmeister mit 14 Austrian Bowl Siegen, gegen Projekt Spielberg Graz Giants, zehnfacher Meister – So lautet also das Titelduell 2020.
„Eine Best-Of Serie mag im Football ungewöhnlich sein, im Basketball oder Eishockey ist sie aber gang und gäbe. Und Hand aufs Herz: In so einer Serie können sich immer wieder spannende Dynamiken entwickeln“, kommentiert Dacia Vikings General Manager Lukas Leitner, den diesjährigen Modus der AFL, der aufgrund der überraschenden Absage der Swarco Raiders und Ssangyong Dragons notwendig wurde.
Als erster Spieltermin in der Serie um den Staatsmeister-Titel steht das erste September-Wochenende fest.

Die Dacia Vikings (im Bild TE #4 Bernhard Seikovits) duellieren sich mit den Graz Giants um den Meistertitel 2020 in einer sicherlich spannenden Best-Of-5 Serie. Foto 8c) Hannes Jirgal

„Mit sehr großen Bedauern haben wir den Rückzug der Raiders und der Dragons vom Spielbetrieb der Austrian Football League zur Kenntnis genommen, wenngleich der amtierende Meister als auch unser Stadtrivale bereits für die AFL Meisterschaft genannt und diese Nennung auch nochmal bestätigt hatten. Ihre Absage-Emails in den vergangenen 72 Stunden haben nun sämtliche, bereits getroffenen Pläne bezüglich Spielplans im Herbst obsolet gemacht“, so Karl Wurm, Präsident der Dacia Vikings.

Safety First! – Football & Cheer verantwortungsvoll leben

 Wurm und der Rest des Dacia Vikings Vorstands trafen außerdem am Montagabend eine wegweisende, fast bahnbrechende Entscheidung. Neben der Kampfmannschaft, deren Testing ja vorm gemeinsamen Trainingsbeginn diese Woche schon durchgeführt wurde und für die laut Spitzensport-Konzept der nächste Test vorm ersten Spiel ansteht, werden auch alle anderen Teams der Vikings – das umfasst die im Herbst ebenfalls spielenden Vikings Ladies und den gesamten Nachwuchs der Wikinger sowie die gesamte Cheer-Sektion und die Flag AthletInnen – auf das Coronavirus getestet.

Alle AthletInnen der Dacia Vikings werden vorm Trainingsstart getestet. Die nächsten Testings stehen für die Cheer Teams an. Archivfoto (c) nutville.at

„Wir wollen allen, und ich betone, allen, unseren Vikings Athletinnen und Athleten die größtmögliche Gewissheit bieten, dass sie ihr gemeinsames Training infektionsfrei starten können. Unsere Mitglieder – ob groß oder klein, Football oder Cheer – wollen trainieren, wollen ihren geliebten Sport ausüben und wollen performen. Unsere Aufgabe als Verein ist es, den Aktiven, den Coaches sowie dem Betreuerstab das derzeit bestmögliche Sicherheits- und Gesundheitskonzept zu bieten, sowohl beim Trainings-, als auch beim Meisterschaftsstart“, betont Karl Wurm, der zu diesem Zeitpunkt die Dacia Vikings in einer Vorreiterrolle sieht und für den die soziale Verantwortung mehr als ein Lippenbekenntnis sein muss.

„Das Virus wird uns noch sehr lange begleiten. Also was sind die Alternativen: Einerseits kann ich mich in passivem, auf pre-Covid Zeiten hoffenden Warten üben, oder ich gehe einen proaktiven, verantwortungsvollen und auf Prävention basierenden Weg, der zeigt, dass Football, Flag und Cheerleading ihren legitimen Platz in dieser ‚neuen Normalität‘ haben. Die Vikings gehen diesen Weg und tun alles, wenn nicht sogar etwas mehr, um das Ansteckungsrisiko für uns alle zu minimieren – für unsere über 600 AthletInnen, Coaches, deren Familien, Freunden und Umfeld“, so der Vikings Präsident.