Am gestrigen Muttertag startete das Flag Ladies Team der Dacia Vikings als Spielgemeinschaft mit den Dark Angels in Amstetten in die Saison.
Zum Auftakt gab es ein Re-Match gegen DeLaSalle Saints, dem Gegner aus dem kleinem Finale 2021. Die Dacia Vikings Flag Ladies hielten das Spiel lange Zeit offen, so ging es mit einem knappen 6:12 Rückstand in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte legten die Saints sowohl in der Defense als auch in der Offense noch ein Schippchen drauf und bauten die Führung weiter aus. Dem konnte die SG Dacia Vikings/Dark Angels nichts mehr entgegensetzen. Endstand 13:32
Anschließend ging es gegen die Vienna Constables (Vize-Staatsmeister 2021) weiter. Die Gegnerinnen gingen rasch durch einen Sack und zwei Touchdowns 0:15 in Führung. In den letzten 2 Minuten der ersten Halbzeit gelang der Dacia Vikings Defense ein wichtiger Turnover on downs. Mit wenig Zeit auf der Uhr gelang es der Offense auf 6:15 zu verkürzen. In der zweiten Halbzeit konnten die Dacia Vikings nicht mehr nachsetzen, während die Vienna Constables sowohl in der Offense als auch in der Defense ihre Chancen nutzten. Endstand 6:30
Der letzte Gegner des Tages war niemand geringerer als der Staatsmeister Klosterneuburg Indians. Durch ein Big Play gingen die Indians rasch 0:7 in Führung. Danach zeichnete sich auf beiden Seiten eine Defense Schlacht ab – wobei sich die Defense der Dacia Vikings mit zwei Interceptions (#23 Brita Czucka und #18 Antonia Loicht) und einem Sack (#23 Helen Tera) auszeichnete. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Indians auf 0:14. Die Dacia Vikings konnten den Rückstand zwischenzeitlich auf 7:14 verkürzen. Schließlich setzten die Indians noch einen Score drauf, den die Dacia Vikings nicht mehr einholen konnten. Endstand 7:21
Fazit von Flag Ladies HC Martina Beisteiner nach dem ersten Spieltag der 2022 Meisterschaft: „Für unseren jungen QB Anna Valenta (16 Jahre) war der erste Spieltag gegen so starke Gegner naturgemäß nicht einfach, aber es waren schon großartige Aktionen dabei. Die Gegner haben uns gezeigt, wo wir uns noch verbessern müssen. In der Defense müssen wir den einen oder anderen Score weniger zulassen, und in der Offense müssen wir konstanter werden. Nun gilt es bis zum nächsten Spieltag an diesen Dingen zu arbeiten.“
Für die Dacia Vikings Flag Ladies geht es am 11. Juni in Salzburg gegen das Heimteam Salzburg Ducks, die SG Vienna Knights/Vipers und Domzale Tigers weiter.
#JoinUs – Möchtest du Flag Football ausprobieren?
Flag Football ist eine schnelle Variante von Tackle Football und gewinnt national sowie international immer mehr an Bedeutung. Im Juli 2022 ist Flag Football zum ersten Mal im Programm der World Games, und die NFL setzt sich dafür ein, dass die Sportart in das olympische Programm von Los Angeles 2028 aufgenommen wird. Für Women’s Flag Football gibt es mittlerweile auch College Scholarships in den USA. Bei Interesse melde dich bitte per E-Mail an: office@daciavikings.com!
Vorfreude auf den FLL und FLA Saisonstart: Am kommenden Wochenende starten die Flag Athlet:innen der Dacia Vienna Vikings in die Meisterschaft 2022.
Nachdem die Damen letzte Saison auf dem undankbaren vierten Platz beendeten, haben sie für heuer eine Rechnung offen. Der erste Spieltag am Sonntag, den 8. Mai, in Amstetten wird eine erste Standortbestimmung für unsere Dacia Vikings Flag Ladies sein, denn sie treffen auf die Top-3 Teams des letzten Jahres: Klosterneuburg Indians, Vienna Constables und DeLa Salle Saints. Es warten also schwierige Aufgaben auf das Team, insbesondere da auch QB Conny Pripfl derzeit als Legionärin bei Carlstadt Crusaders in Schweden Erfahrung sammelt und am Spieltag nicht teilnehmen kann. So hat die junge Anna Valenta die Chance, sich als Quarterback in der FLL zu beweisen.
Dacia Vikings Flag Ladies HC Martina Beisteiner über den Saisonstart: „Über den Winter gab es einige Veränderungen im Team. Alle haben in der Vorbereitung sehr hart gearbeitet und es gilt dies als Team am Feld umzusetzen. Wir wollen besser sein als letztes Jahr.“
Das Herren Flagteam – eine Spielgemeinschaft der Spartans mit den Dacia Vikings – schloss 2021 die Meisterschaft auf Tabellenplatz 3 ab und trifft am Samstag auf die Styrian Studs, Honeybees und St. Valentin Veterans. Letztes Jahr hat gezeigt, dass jedes Team das andere schlagen kann. Eine spannende Saison steht wieder bevor.
Flag Football ist eine schnelle Variante von Tackle Football und gewinnt national sowie international immer mehr an Bedeutung. Im Juli 2022 ist Flag Football zum ersten Mal im Programm der World Games, und die NFL setzt sich dafür ein, dass die Sportart in das olympische Programm von Los Angeles 2028 aufgenommen wird. Für Women’s Flag Football gibt es mittlerweile auch College Scholarships in den USA. Bei Interesse melde dich bitte per E-Mail an: office@daciavikings.com!
Am vergangenen Samstag kam es zum Saisonstart der U13 Flag Football in Schwechat und Sarling. Der nass-kalte Start in den April ergab die Möglichkeit für die zwölf U13 Mannschaften ihre kurze Vorbereitungszeit Früchte tragen zu lassen. Für die jungen Wikinger war’s der allerste Meisterschaftsstart in der Flag-Liga.
Die U13 der Dacia Vikings, ein Zusammenschluss der besten Spieler der U12 und U14 Mannschaften, musste mit nur wenigen Trainingseinheiten und nicht vollständigem Trainerstab am Samstag drei Spiele austragen. Das erste Spiele des Tages für die Dacia Vikings gegen die U13 der Dark Angels ging knapp mit 13:24 verloren. Nichtsdestotrotz sollte dies nicht ausschlaggebend sein für den weiteren Verlauf des Flag Football Gamedays. Mit schlechter werdenden Wetter traf unsere U13 dann auf die Alterskollegen der Vienna Knights. Diese Begegnung konnten die Vikings mit 18:9 für sich entscheiden. Das Team feierte seinen ersten Sieg nach der neuen Zusammensetzung in der jungen Saison und intensivierte seine Leistung auf ein Neues im finalen Spiel am Samstagnachmittag. Mit einem fulminanten 35:0 gewann die U13 der Dacia Vikings gegen die U13 der Mostviertel Bastards.
Foto (c) Sabrina Weidmann
Ein erfolgreicher Tag fürs U13 Flagteam der Dacia Vikings, an dem sie zwei der drei ersten Spiele der Flag-Saison für sich entscheiden konnten. Ein großes Dankeschön gebührt den tatkräftigen Coaches und Helfern des Tages, sowie den Team Moms und der Fangruppe Vienna Vikings All In, die zwecks Regenschutz ein Zeltdach zur Verfügung stellten.
Die nächsten Gamedays unserer Flag-Jugendteams finden am 9. April (U11), am 23. April (U11) und am 21. Mai (U13) statt.
Text: Suntke Kröger, Max Grünsteidl Fotos: Sabrina Weidmann
Es war ein aufregender Samstag für das U11 Flag Team der Dacia Vikings, denn die Mannschaft von Head Coach Ali Nourafshar absolvierte ihren allersten Flag-Spieltag in der österreichischen Meisterschaft. Die Reise führte unsere jüngsten Footballer nach Graz, wo sie gegen die Projekt Spielberg Graz Giants, die Danube Dragons und die Pannonia Eagles antraten.
(c) Petra Koran
Etwas holprig starteten die Athlet:innen in den dicht gedrängten Spieltag und mussten sich gleich im ersten Game den steirischen Gastgebern 39:6 geschlagen geben (Scorer #22 Stadtthaler Emil 1TD). Beim zweiten Spiel verlor man gegen die Dragons mit 14:47 (Scorer:#25 Magierski Vinzenz 1TD, #22 Stadtthaler Emil 1TD, #64 Jedrasiak Xavier 1 XP). Bei Spiel Nummer 3 konnte sich das Team schon sehr steigern und feierte gegen die Pannonia Eagles einen ersten 32:37 Sieg. (Scorer: #44 Hoffmann Theo 1 TD, #80 Ladich Sebastian 1 TD, #21 Magierski Max 1 TD, #25 Magierski Vinzenz 2 TD, 2 XP). Weiter geht es im U11 Flag Meisterschaftsbetrieb am 9. April 2022 in Baumgarten.
Dacia Vikings U13 Flag-Team gibt Meisterschaftsdebüt
Davor haben aber zuerst mal unsere Dacia Vikings U13 Flag Footballer ihren ersten Spieltag. Bereits am kommenden Samstag, dem 2. April, treten die Dacia Vikings in Sarling gegen die Dark Angels, die Vienna Knights und die Mostviertel Bastards an. Auch für die U13 Flag-Mannschaft der Wikinger ist dies das erste Jahr im Meisterschaftsbetrieb. Die Details zu den Begegnungen findet ihr auf > Gameday.football.at
We Want You! – Werde Teil des größten American Football & Cheerleading Vereins Österreichs!
In zwei Tagen, am Donnerstag, den 7. Oktober öffnet um 17 Uhr das Vikings Footballzentrum Ravelin seine Pforten, um allen interessierten Mädchen und Buben sowie Damen und Herren die Möglichkeit zu bieten, Football mal auszuprobieren.
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage wird das Tryout für Cheerleading und Cheerdance in der Volksschule Klausenburgerstrasse 25, 1100 Wien, stattfinden! (Update 6.10.2021)
Das Tryout für Football findet nach wie vor im Vikings Footballzentrum Ravelin (Eingang Bleriotgasse), 1110 Wien, statt.
Wer?
Flag Football > Mädchen und Buben ab 8 Jahren
Tackle Football > Mädchen und Buben ab 10 Jahren
Cheerleading > Mädchen und Buben ab 4 Jahren
Cheerdance > Mädchen ab 6 Jahren
Erwachsene Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Das große Finale der Flag Liga Austria und der Flag Liga Ladies steht vor der Tür. Das Vikings Footballzentrum Ravelin ist am kommenden Samstag ab 12:30 (Open Gates um 11 Uhr) der Austragungsort der Staatsmeisterschaft im Flag Football. Beide Flag-Teams der Dacia Vikings – die Vikings Flag Ladies sowie die Spielgemeinschaft Spartans/Vikings – kämpfen an diesem Finaltag um Bronze.
Begleitet wird das Flag-Football-Event des Jahres von Moderator Philipp Jocham inklusive DJ, einem professionellen Livestream in Kooperation mit Laola1 und reichhaltigem Gastro-Angebot. Der Eintritt ist frei, wobei sich der AFBÖ über eine freie Spende zugunsten der Flag Football Teams sehr freut. Es gilt die 3-G-Regel.
12:30 Uhr Spiel um Platz 3 FLL: DeLaSalle Saints vs. Dacia Vikings Flag Ladies
14:00 Uhr Spiel um Platz 3 FLA: SG Vienna Spartans/Dacia Vikings vs. Styrian Studs
Ab 15:30 Uhr stehen dann die Finalspiele in beiden Ligen am Programm, im Anschluss daran erfolgt die Siegerehrung von beiden Bewerben sowie die Auszeichnung der MVPs. Weitere Infos: football.at Livescore auf: gameday.football.at
Am morgigen Samstag steht das Ravelin Footballzentrum ganz im Zeichen der Flag League Ladies. Das Flag-Team der Dacia Vikings Ladies ladet zum großen FLL Spieltag und freut sich folgende Damen-Mannschaften auf ihrem Heimfeld begrüßen zu dürfen: *SG Indians/Barracudas *Amstetten Thunders *Salzburg Ducks *Vienna Constables *Domzale Tigers
Im Rahmen der Flag League Ladies ist dies der 4. Spieltag in der aktuellen Saison. Das Team von HC Cameron Frickey hat 2021 bisher 6 Games absolviert und hält aktuell bei einem 2-1-3 Record.
“Wir freuen uns auf einen gelungenen Flag-Gameday und wünschen bereits jetzt allen BesucherInnen gute Unterhaltung auf der Ravelin! Nellie, The Elephanthat ihr Kommen angekündigt, Fan-Goodies haben wir vorbereitet und die Erfrischungsgetränke sind gekühlt”, so Verena Götzner, Teammanagerin der Wikingerinnen, die sich auf viel Gäste bei einem ‘heißen’ Flag-Spieltag freut – 34 Grad Celsius sind prognostiziert.
Der Einlass für Besucher startet übrigens um 10:15 Uhr (Freier Eintritt – Eingang Bleriotgasse); auf dem gesamten Gelänge gilt die 3G Regel. Ab 11:15 Uhr werden dann insgesamt 9 Partien auf 2 Feldern ausgetragen.
FELD 1
11:15h: IND vs. VIK
12:30h: THU vs. DUC
13:45h: IND vs. CON
15:00h: DUC vs. VIK
16:15h: DUC vs. CON
FELD 2
12:30h: TIG vs. CON
13:45h: VIK vs. THU
15:00h: IND vs. TIG
16:15h: THU vs. TIG
Bei herrlichem Sonnenschein und 26 Grad Celsius absolvierten die Dacia Vikings Flag Ladies am 5. Juni ihren 2. Gameday im Rahmen der FLL – Flag League Ladies in Klosterneuburg. Drei Matchups standen für die Wikingerinnen am Schedule: Als Gegner warteten die De La Salle Ladies, die Vienna Constables Ladies und die SG Klosterneuburg Indians/Barracudas Ladies. Dacia Vikings Ladies Teammanagerin Verena Götzner hat für uns die Spiele im Detail zusammengefasst.
Dacia Vikings Flag Ladies beim FLL Gameday in Klosterneuburg am 5. Juni 2021 (c) Verena Götzner
Dacia Vikings Ladies 19 : 34 De La Salle Saints Ladies
Um 12.30 Uhr, bei flirrender Hitze, begann das Rückspiel gegen die De La Salle Saints Ladies. Nach dem 32:6 in Amstetten am 1. FLL Spieltag am 08. Mai, galt es nun, sich zu verbessern. Diesmal hatten die Vikings von Anfang an ihren QB Cornelia Pripfl am Start. Der erste Offense Drive konnte sogleich mit einem Touchdown durch Brita Czucka abgeschlossen werden. In der Defense gelang Cornelia Pripfl eine Interception, die im darauffolgenden Offense Drive leider nicht in einen Touchdown verwandelt werden konnte. Im Gegenzug glichen die Saints aus und gingen dank dem verwerteten Extrapunkt noch in Führung.
Sandra Dorner gelang dann aber nicht nur der nächste Touchdown, sondern ebenfalls gleich der Extrapunkt und so konnten die Vikings Ladies in Führung gehen! Leider war das Spiel allerdings noch nicht beendet, und die De La Salle Saints Ladies holten sich durch weitere Touchdowns inklusive Extrapunkte die Führung wieder zurück. Antonia Loicht konnte kurz vor der 2 Minute Warning noch einen Touchdown landen. In den letzten Sekunden des Spiels gelang Antonia Loicht ebenfalls eine Interception. Leider reichte die Zeit nicht mehr für einen weiteren Score. Damit endete das Spiel 19:34.
Um 15.00 Uhr bei schier unerträglicher Hitze folgte das nächste Spiel. Es war das erste Aufeinandertreffen mit den Vienna Constables Ladies in der aktuellen Saison. Das Spiel begann mit einem Touchdown inklusive Extrapunkt der Constables Ladies. Doch Cilia Nagel lies diese Punkte nicht lange einsam auf der Anschlagstafel stehen und scorte sowohl Touchdown als auch Extrapunkt nach einem grandiosen Pass von Cornelia Pripfl.
Das Spiel ging spannend weiter, denn die Constables konnten einen weiteren Touchdown realisieren. Der Extrapunkt gelang aufgrund guter Defense Arbeit nicht. Das Spiel entwickelte sich phasenweise zu einer Defense-Schlacht. Antonia Loicht konnte dabei ihre zweite Interception des Tages verbuchen. Mit einem weiteren Touchdown und verwerteten PAT konnten sich die Constables Ladies etwas absetzen. Doch Cilia Nagel konnte diesen Rückstand nicht lange auf sich sitzen lassen und holte mit großen Schritten einen weiteren Touchdown inklusive Extrapunkt für die Vikings Ladies. In der Two-Minute-Warning erhöhten die Constables Ladies ihren Vorsprung wieder auf zwei Scores. In einem weiteren Defense Drive gelang Cornelia Pripfl eine Interception. Mit wenig Zeit auf der Uhr führte sie die Offense noch einmal bis in die Endzone (TD Sophie Gauster, PAT Antonia Loicht) und verkürzte das Ergebnis auf 26:21.
Gleich im Anschluss, um 16:15 Uhr wurde das letzte und spannendste Spiel des Tages angepfiffen. Vikings Ladies gegen die Gastgeber Klosterneuburg Indians. Ein leichter Wolkenschleier ließ die inzwischen 30 Grad etwas angenehmer erscheinen.
Der erste Touchdown erfolgte auch sogleich durch Antonia Loicht. Doch die Klosterneuburg Indians gingen gleich mit zwei weiteren Touchdowns und einem Extrapunkt in Führung. Sophie Gauster nahm den Ball in die Hand und schrieb einen weiteren Touchdown auf die Scoretafel der Vikings Ladies. Nun begann das Kopf um Kopf Rennen. Eine Interception der Indians konterte Antonia Loicht ebenfalls mit einer Interception.
Einer ehemaligen Vikings Tackle Spielerin gelang eine Interception und so war die Offense der Indians bald wieder am Zug. Doch dies wollte Antonia Loicht so nicht auf sich beruhen lassen und brachte durch eine Interception wieder die Offense der Vikings aufs Feld. Nach mehreren gestoppten Drives auf beiden Seiten gelang den Indians Ladies ein weiterer Touchdown und eine Interception durch eine langjährige Nationalteamspielerin.
FLL: Vikings vs. Indians (c) Hanna Schulz
Richtig heiß wurde es nach der Two-Minute-Warning. Die Vikings Ladies glichen durch einen Touchdown von Brita Czucka und dem Extrapunkt durch Cilia Nagel aus. Im nächsten Offense Drive ließ es Cilia Nagel damit nicht gut sein, sondern setzte noch einen weiteren Touchdown oben auf. Und Antonia Loicht verwandelte den am Ende alles entscheidenden Extrapunkt.
15 Sekunden verblieben auf der Uhr. Diesen Rückstand konnten die Klosterneuburg Indians nicht auf sich sitzen lassen und mobilisierten noch einmal all ihre Kräfte für einen weiteren Touchdown. Die Vikings wehrten die versuchte 2-Point-Conversion ab, und so gingen die Dacia Vikings Ladies mit 26:25 aus dieser Begegnung, denn die Defense der Vikings ließ insgesamt nur einen Extrapunkt der Indians zu.
Der nächste Spieltag findet am 19. Juni im Ravelin Footballzentrum in Wien statt. Den Auftakt macht das Rückspiel gegen die Klosterneuburg Indians/Barracudas um 11.15 Uhr. Außerdem spielen unsere Damen gegen die Thunder Ladies und Ducks Ladies. Hast du auch Lust Flag Football zu spielen? Dann melde dich einfach bei Verena Götzner (verena.goetzner@daciavikings.com), unserer Teammanagerin und komm bei einem Probetraining vorbei! #ClubToJoin #VikingsLadies
Gelungener Auftakt der SG Spartans/Vikings in der FLA
Am Sonntag, den 9. Mai stiegen unsere Flag Herren, die ja zusammen mit den Vienna Spartans in einer Spielgemeinschaft antreten, in die Meisterschaft ein und konnten mit zwei Siegen in zwei Games reüssieren.
Das Matchup gegen die Honeybees konnte mit 50:36 gewonnen werden. Auch in der zweiten Partie des Spieltags – SG Vienna Spartans/Dacia Vikings vs. Styrian Studs – verließ man das Feld siegreich mit einem 39:32 Erfolg.
Der nächste FLA Spieltag findet am Sonntag, den 23. Mai statt, wo die Spartans/Vikings Spielgemeinschaft drei Games bestreiten werden. Termine, Uhrzeiten und Gegner findet ihr auf –> Gameday.football.at.
Dacia Vikings Flag Ladies. Foto (c) Gridiron Photography
FLL: 1 Sieg, 1 Unentschieden & 1 Niederlage für die Vikings Flag Ladies nach Tag 1
Der Start unserer Dacia Vienna Vikings Flag Ladies in die heurige Meisterschaft war sowohl sieg- als auch lehrreich. Gleich im ersten Matchup gegen die De La Salle Saints kassiert man eine 32:6 Niederlage. In Partie Nummer 2 gegen die Amstetten Thunder behielten unsere Ladies Oberwasser und gewannen 20:18. Das finale Game bestritten die Damen von HC Cameron Frickey dann gegen die Domzale Tigers Ladies, wo man sich 12:12 trennte. Mit einem dem Standing von 1-1-1 sind die Vikings Flag Ladies nach dem ersten Spieltag an Platz 4 der Flag Liga Ladies Tabelle.
Der nächste FLL Spieltag mit den Wikingerinnen am Start ist der 5. Juni.
Die nächsten Spiele der Vikings Flag Ladies finden am 5. Juni in Klosterneuburg statt. Für Standings und Results besucht einfach Gameday.football.at. Foto (c) Gridiron Photography
Verena Götzner, die Teammanagerin der Dacia Vikings Flag Ladies, hat für uns die ersten drei Matchups ihrer Mannschaft in tollen Spielberichten zusammengefasst. Auch HC Frickey wurde zum Interview gebeten.
Spiel: De la Salle Saints vs. Dacia Vikings Ladies Flag – 32:6
Nach einer recht turbulenten Anreise startete das erste Spiel um 12.30 Uhr gegen die Saints ohne unsere Stamm-QB Conny Pripfl. Antonia Loicht sprang für sie kurzfristig ein. Wie zu erwarten, war das Spiel gegen die Saints mit ihrer starken Offense rund um QB Saskia Stribrny und der sehr soliden Defense besonders herausfordernd. Damit bestätigen sie, dass sie auch heuer wieder zum engen Favoritenkreis zu zählen sind.
Dennoch schaffte es unsere Offense einige gute Drives aufzubauen. Die Defense ließ insgesamt fünf Saints-Touchdowns zu, verhinderte jedoch drei von fünf Extrapunkten. Brita Czucka gelangen gegen Ende des Spiels zwei Interceptions, wovon sie eine über das gesamte Feld zu einem Touchdown für die Vikings Ladies trug. Teresa Fast verbuchte einen QB-Sack. Sandra Dorner und Sophie Gauster waren bei jedem Pass stets zur Stelle und zogen jede Flag. Unsere Rookies Patricia Pospisil und Conni Ettinger sammelten ihre ersten Flag-Erfahrungen. Insgesamt sah man von jeder Spielerin schöne Aktionen. Eine sehr solide Leistung für den Auftakt.
Den Dacia Vikings Flag Ladies (mit HC Cameron Frickey links) ist die Freude am Sport und am Saisonstart anzusehen. Foto (c) Dacia Vikings
Spiel: Amstetten Thunder vs. Dacia Vikings Ladies Flag- 18:20
Nach einer kurzen Mittagspause, einem inspirierendem Pep-Talk durch unseren Headcoach Cameron Frickey und dem Eintreffen unseres QB Conny Pripfl, ging es um 15.00 Uhr gegen die Gastgeber Amstetten Thunders mit neuem Elan weiter. Zu Beginn des Spiels gelang Brita Czucka ein Touchdown nach einem tollen Pass von Conny Pripfl. Cilia Nagel verwertete den Extrapunkt.
Die Gastgeber konnten eine phantastische Interception schließlich in einen Touchdown verwandeln und es offenbarte sich schon der spannende weitere Verlauf des Spiels. Unsere Damen schlugen mit einem Touchdown durch Toni Loicht, sowie einem QB-Sack durch Teresa Fast und eine Interception von Toni Loicht zurück. Cilia Nagel schloss den darauffolgenden Drive mit einem weiteren Touchdown samt erfolgreichem PAT ab. Bald darauf folgte der nächste QB-Sack durch Teresa Fast und ein weiterer Sack durch Sophie Gauster. Insgesamt gingen die Vikings Ladies mit einem deutlichen Vorsprung in die kurze Pause.
Die 2. Halbzeit begann für die Vikings denkbar unglücklich, da Teresa Fast sich eine Bänderverletzung zuzog und vom Feld transportiert werden musste. An dieser Stelle: gute und schnelle Genesung, Teresa!
Im Laufe der 2. Halbzeit gelang Anika Fürnsinn ein weiterer QB-Sack. Auf der anderen Seite erzielten die Gastgeberinnen zwei weitere Touchdowns (inklusive einer Interception). Jedoch konnten sie die Extrapunkte nicht verwerten. Somit konnten die Vikings Ladies das bis zur letzten Minute spannende Spiel knapp mit 18:20 Punkten gewinnen.
Spiel: Dacia Vikings Ladies Flag vs. Tigers – 12:12
Gleich im Anschluss ging es mit einem leidenschaftlich geführten Spiel gegen die slowenischen Domzale Tigers weiter. In jedem Drive war jeder Raumgewinn hart umkämpft. Schließlich gelang Toni Loicht der erste Touchdown. Kurz darauf folgte eine wichtige Interception durch Toni Loicht, die im darauffolgenden Offense-Drive leider nicht in Punkte verwertet werden konnte. Im Gegenzug zogen die Tigers knapp vor dem Ende der 1. Halbzeit mit einem Touchdown nach, sodass es mit einem Score von 6:6 in die Pause ging.
Die zweite Hälfte des Spiels gestaltete sich genauso spannend wie die erste Hälfte. Anika Fürnsinn gelang ein Sack. Conny Pripfl führte die Offense mehrmals über das Feld, jedoch hielt die Tigers Defense knapp vor der Endzone gut dagegen. Schließlich gelang Brita Czucka doch noch ein weiterer Touchdown, aber die Tigers zogen noch einmal nach und glichen mit einem weiteren Touchdown zum 12:12 aus.
Foto (c) Dacia Vikings
Resümee von Head Coach Cameron Frickey: “Our first game weekend of the season was pretty good. We started off slow in the first game, because one of our top players had car trouble in the way to the game. Then in the 2nd and 3rd game we kept getting better! We weren´t perfect yet, but we – my assistent coach and I – are very pleased with our team’s effort!”
Insgesamt war es ein gelungener und spannender erster Spieltag bei sonnigem Wetter. Ein besonderer Dank an die Gastgeber Amstetten Thunders, die unter Berücksichtigung aller Corona-Auflagen einen wundervollen und sicheren Spieltag ermöglichten.
Wir sind schon gespannt auf die weiteren Spieltage und drücken euch die Daumen für 05. Juni, denn da geht es in Klosterneuburg weiter. Wir freuen uns auf das Rückspiel gegen die De la Salle Saints, und auf unsere erste Begegnung mit den Constables und Indians/Barracudas.
Hast du Lust auch Flag Football zu spielen? Dann melde dich einfach bei Verena Götzner (verena.goetzner@daciavikings.com), unserer Teammanagerin, und komm bei einem Probetraining vorbei.
Mit dem kommenden Wochenende startet nun auch die österreichische Damenliga in die heurige Flag Football Saison. Zu den sieben antretenden Teams zählen die Amstetten Thunder, DeLaSalle Saints, Domzale Tigers, Klosterneuburg Indians, Salzburg Ducks, Dacia Vienna Vikings und der Vorjahressieger, die Vienna Constables. Gespielt wird am Samstag im Umdasch Stadion in Amstetten statt. Wie stark sich die jeweiligen Mannschaften nach der langen Pause präsentieren werden, wird sich zeigen.
Für Head Coach Cameron Frickey und seine Dacia Vikings Flag Ladies schaut der Samstags-Spielplan wie folgt aus:
12:30 Uhr
De La Salle Saints Ladies vs. Dacia Vienna Vikings Ladies
15:00 Uhr
Amstetten Thunder Ladies vs. Dacia Vienna Vikings Ladies
16:15 Uhr
Dacia Vienna Vikings Ladies vs. Domezale Tigers Ladies
Die Dacia Vikings Flag Herren spielen auch heuer in einer Spielgemeinschaft mit den Vienna Spartans. Am Sonntag ist die SG Vienna Spartans / Vienna Vikings zum ersten Mal in Action und bestreiten zwei Partien: 13.45 Uhr gegen die Honeybees und 15 Uhr gegen die Styrian Studs.