Wir stehen in den Startlöchern für die kommende Saison und laden darum voller Vorfreude zum Vamily Day im Footballzentrum Ravelin (Eingang: Bleriotgasse) am 6. März. Nach dem Vikings Camp, das ebenfalls am Wochenende stattfinden wird, hast du ab 13 Uhr die Möglichkeit die Spieler der Vienna Vikings zu treffen und einige Eindrücke im Hinblick auf die kommende Saison zu gewinnen. Der Eintritt ist natürlich kostenlos!
Im Vordergrund dieser Aktion steht die gemeinsame Zeit von Coaches, Spielern und Fans, bevor die Saison startet, auf die wir schon alle so gespannt warten. Awesome Food and Drinks werden ebenso zu erwerben sein, wie Vikings Jerseys und Tickets für die Heimspiele der Wikinger.
Was dich außerdem noch erwartet ist eine große Tombola, bei der du exklusive Preise, wie ein Training mit S&C Coach Christoph Putz, ein gemeinsames Essen mit der Vikings O-Line, ein signiertes Trikot und vieles mehr gewinnen kannst. Mit der Tombola unterstützt du zu 100% die Auswärtsreise nach Frankreich zum BIG6 Spiel. Für diese Reise gibt es übrigens noch freie Plätze!
Vamily Day – Meet The Vikings
6. März ab 13 Uhr
Footballzentrum Ravelin (Eingang: Bleriotgasse)
1110 Wien
Der American Football Landesverband Wien ehrte vergangene Woche Helmut Nigg für die Verdienste um die Entwicklung von Flagfootball in Wien. Nicht nur, dass Helmut Nigg seit Jahren als Schiedsrichter auf allen unterschiedlichen Ebenen in dieser Sportart fungiert, er veranstaltet auch schon seit Jahren mit der „Hallowien Bowl“ das größte Fun-Turnier des Landes.
Herzlichen Dank, Helmut. Wir hoffen, dass Du dich noch lange Zeit um Flagfootball in Wien kümmern wirst.
Am Samstag, dem 01. Juli steht der nächste Spieltag der Vienna Vikings Ladies im Flag Football auf dem Plan. Ab 11:15 Uhr kämpft das Team der Vikings um die nächsten Siege im Kampf um die Playoffs. Mit einem derzeitigen 1-2 Record und Platz Fünf starten die Wikingerinnen in den Spieltag. Beim letzten Gameday hatten die Ladies eine “Bye-Week”, daher ist es schwierig den momentanen Tabellenplatz einzuordnen.
Spielplan:
11:15 vs Saints
13:45 vs knights/vipers/dark angels
15:00 vs Thunder
Im ersten Spiel des Tages geht es gegen die DeLaSalle Saints (2-1 Record). Die Saints sind ein Topteam auf europäischer Ebene und ein Titelfavorit in der Flag Liga Ladies 2023. Bisher musste sich das Team nur knapp gegen die Vienna Constables Ladies geschlagen geben und konnte die anderen Spiele sicher für sich entscheiden. Dementsprechend gehen die Vikings Ladies als Underdog in die Partie und können befreit aufspielen.
Das Ladies Team kämpft um einen Platz in den Playoffs (c) Hanna Lorenz
Um 13:45 Uhr geht es dann im zweiten Spiel gegen die Spielgemeinschaft der Knights/Vipers/Dark Angles, die mit einem 0-6 Record gerade auf dem letzten Tabellenplatz stehen. Dieses Team hat sich durch einige Neuzugänge verstärkt und hat bei den vergangenen Spieltagen starke Leistungen gezeigt, daher spiegelt der 0-6 Record die Qualität der Mannschaft nur bedingt wider. Gerade deshalb muss das Team von Martina Beisteiner auch in diesem Spiel Alles aufs Feld bringen, um einen wichtigen Sieg im Kampf um einen Playoff Platz einzufahren.
Im letzten Spiel geht es um 15 Uhr gegen den Vorjahres-Dritten Amstetten Thunder, die mit einem 2-1 Record auch erneut auf einem guten Weg in Richtung Playoffs sind. In der heurigen Saison hat das Team aus Oberösterreich lediglich gegen die DeLaSalla Saints verloren und rechnet sich sicher auch gute Chancen am kommenden Spieltag aus. Gegen dieses Team haben die Ladies im Semifinale der Peace Bowl klar verloren, dementsprechend haben sie eine Rechnung offen.
Um die Plätze in den Playoffs wird es knapp hergehen, daher ist jedes Spiel wichtig. Nach diesem Gameday haben die Vikings gegen jeden Gegner einmal gespielt, wodurch das Team besser einschätzen kann, wo sie wirklich stehen. Das Ziel für das Wochenende wird es sein, eine gute Ausgangslage für die Rückrunde zu schaffen. „Das Team ist in den vergangenen Wochen wieder ein Stückchen enger zusammengewachsen. Nach der langen Spielpause brennen wir darauf, wieder gemeinsam am Feld zu competen.“ freut sich Martina Beisteiner auf den Gameday!
Der Spieltag findet am Red Star Platz, Kendlerstraße 38, 1160 Wien statt und der Eintritt ist frei. Da der Platz in Wien ist, freuen wir uns auf jeden, der den Weg zum Platz findet und die Ladies unterstützt – sie haben es sich verdient!
Wir suchen für unsere Football, Cheerleading, Cheerdance und Flag-Football Teams athletische und engagierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Also komm vorbei und finde heraus, ob auch ein Viking in dir steckt!
Das Tryout findet bei jedem Wetter statt. Alles, was du mitbringen musst, ist normale Sportkleidung. Und keine Sorge: es werden lediglich grundlegende, athletische Werte und Fähigkeiten gemessen. Hier gehts zum Anmeldeformular und zu detaillierten Informationen zu unserem Tryout!
Werde auch du Teil der Vamily! Bei diesen vielen Mannschaften ist auch sicher das richtige Team für dich dabei. Wir freuen uns auf dich. #ClubToJoin #TeamToBeat #EventToSee
Der AFC Vienna Vikings stellt heuer zwei U11 Flag Teams, die beide am Samstag im Einsatz sind. Den Anfang macht das U11-1 Team, die um 4 Uhr in der Früh die weite Reise nach Innsbruck starten. Sie werden auf die SG Raiders/Bastards, die Dragons und die Pannonia Eagles treffen.
Adresse: Wiesengasse 58, 6020 Innsbruck
11:15 Uhr: Raiders/Bastards
12:30 Uhr: Dragons
15:00 Uhr: Pannonia Eagles
Für das U11-2 Team ist es der erste Spieltag in der Saison. Sie treffen beim Spieltag in St. Pölten auf das erfahrene Team Dark Angels sowie die Legionaries.
Adresse: Edlinggasse 1a, 3151 St. Georgen
11:15 Uhr: Dark Angels
12:30 Uhr: Legionaries
Herren und Damen bei der Peace Bowl
Die Flag Herren (Spielgemeinschaft mit Vienna Spartans) und die Flag Ladies treten am Wochenende bei der Peace Bowl – dem ersten internationalen Turnier in Österreich – an. Am Samstag geht es darum in der Gruppenphase eine gute Ausgangsposition für die Finalspiele am Sonntag zu erspielen.
„Die Peace Bowl ist für uns ein wichtiger Teil für die Saisonvorbereitung, denn wir wollen uns als Team den letzten Schliff für die Saison holen. Wir hoffen, dass viele Zuschauer den Weg in die Südstadt finden, um internationalen Flag Football auf heimischen Boden zu sehen.“(Flag Ladies HC Martina Beisteiner)
Adresse: Liese Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf
Das große Finale der Flag Liga Austria und der Flag Liga Ladies steht vor der Tür. Das Vikings Footballzentrum Ravelin ist am kommenden Samstag ab 12:30 (Open Gates um 11 Uhr) der Austragungsort der Staatsmeisterschaft im Flag Football. Beide Flag-Teams der Dacia Vikings – die Vikings Flag Ladies sowie die Spielgemeinschaft Spartans/Vikings – kämpfen an diesem Finaltag um Bronze.
Begleitet wird das Flag-Football-Event des Jahres von Moderator Philipp Jocham inklusive DJ, einem professionellen Livestream in Kooperation mit Laola1 und reichhaltigem Gastro-Angebot. Der Eintritt ist frei, wobei sich der AFBÖ über eine freie Spende zugunsten der Flag Football Teams sehr freut. Es gilt die 3-G-Regel.
12:30 Uhr Spiel um Platz 3 FLL: DeLaSalle Saints vs. Dacia Vikings Flag Ladies
14:00 Uhr Spiel um Platz 3 FLA: SG Vienna Spartans/Dacia Vikings vs. Styrian Studs
Ab 15:30 Uhr stehen dann die Finalspiele in beiden Ligen am Programm, im Anschluss daran erfolgt die Siegerehrung von beiden Bewerben sowie die Auszeichnung der MVPs. Weitere Infos: football.at Livescore auf: gameday.football.at
Die beiden Flag u11 Teams waren am Samstag in St. Pölten und Innsbruck gefordert. Das Team 1, unsere jüngsten Spieler, waren mit Coach Leonhard Schön in Innsbruck. Trotz drei Niederlagen aus drei Spielen gegen die Danube Dragons (25:0), die SG Swarco Raiders/Mostviertel Bastards (40:0) und die Pannonia Eagles (7:14) hat man bei den Burschen von Spiel zu Spiel eine positive Entwicklung gesehen. Sie gehen weiterhin motiviert in die nächsten Spiele, denn bereits am 06.05. geht es in Wien weiter und dann wird der erste Sieg angepeilt.
Das Team 2 konnte in St. Pölten einen Sieg und eine Niederlage einfahren. Das 1. Spiel wurde mit 20:0 gegen die Dark Angels verloren, das 2. Spiel gegen die Legionaries mit 18:12 (Touchdowns: 2x Max Magierski und 1x Piet Strauss) gewonnen. Damit steht Team 2 auf Tabellenplatz 3, am 06.05. gehts in Villach weiter.
Das Team 2 der u11 in St. Pölten / Foto: David Lopez
Peace Bowl – Vikings Ladies
Die Ladies haben Samstag und Sonntag im Rahmen des Peace-Bowls ihr ersten Spiele in diesem Jahr bestritten. Sie spielten die Vorrunde in einer Gruppe mit Czech Lionesses (ein Teil des erweiterten Kaders des tschechischen Nationalteams), Vienna Constables (österr. Staatsmeister 2022) und Toxic. Die Spiele gegen Czech Lionesses und Vienna Constables wurden verloren. Mut macht jedoch, dass man in beiden Begegnungen gut mithalten konnte. Das Spiel gegen Toxic haben die Ladies mit einer guten mentalen Leistung noch für sich entscheiden können.
Am Sonntag ging es im Viertelfinale gegen die DeLaSalle Saints (österreichischer Vize-Staatsmeister 2022), die in einem knappen Spiel geschlagen werden konnten. Im Halbfinale gegen Amstetten Thunder trat das Team durch diverse Ausfälle geschwächt nur mit sechs Spielerinnen an und hat klar verloren. Das Spiel um Platz 3 wurde nicht mehr ausgetragen.
Finale Turnierergebnisse.
Vienna Constables
Amstetten Thunder
/4. Czech Lionesses / Vienna Vikings
Fazit: Das Turnier war wichtig für die Vorbereitung, weil das Team viele Learnings aus den Niederlagen mitgenommen hat. „Wir hoffen, dass die Verletzten bald wieder fit sind, damit wir zu Saisonstart am 7.5. in Tirol aus dem Vollen schöpfen können.“ sagt Martina Beisteiner.
Herren/Spartans beim Peace-Bowl
Die Herren der Spielgemeinschaft Spartans/Vikings haben ebenfalls am Peace-Bowl teilgenommen. Hier sind die Ergebnisse:
Gruppenspiele:
Styrian Studs 39-12 lost
Mayem 24-21 win
DeLaSalle Saints 24-7 lost
Gruppe als 4. beendet.
Wildcard Game für das Viertelfinale: Rexymix/invincibles 29-19 lost
Unteres Playoff:
Renegades win
Dark Angels tie
Die Endgültige Platzierung ist nicht bekannt, da nicht alle Plätze ausgespielt wurden. Schlussendlich war es eine Platzierung im Mittelfeld.
Bei herrlichem Sonnenschein und 26 Grad Celsius absolvierten die Dacia Vikings Flag Ladies am 5. Juni ihren 2. Gameday im Rahmen der FLL – Flag League Ladies in Klosterneuburg. Drei Matchups standen für die Wikingerinnen am Schedule: Als Gegner warteten die De La Salle Ladies, die Vienna Constables Ladies und die SG Klosterneuburg Indians/Barracudas Ladies. Dacia Vikings Ladies Teammanagerin Verena Götzner hat für uns die Spiele im Detail zusammengefasst.
Dacia Vikings Flag Ladies beim FLL Gameday in Klosterneuburg am 5. Juni 2021 (c) Verena Götzner
Dacia Vikings Ladies 19 : 34 De La Salle Saints Ladies
Um 12.30 Uhr, bei flirrender Hitze, begann das Rückspiel gegen die De La Salle Saints Ladies. Nach dem 32:6 in Amstetten am 1. FLL Spieltag am 08. Mai, galt es nun, sich zu verbessern. Diesmal hatten die Vikings von Anfang an ihren QB Cornelia Pripfl am Start. Der erste Offense Drive konnte sogleich mit einem Touchdown durch Brita Czucka abgeschlossen werden. In der Defense gelang Cornelia Pripfl eine Interception, die im darauffolgenden Offense Drive leider nicht in einen Touchdown verwandelt werden konnte. Im Gegenzug glichen die Saints aus und gingen dank dem verwerteten Extrapunkt noch in Führung.
Sandra Dorner gelang dann aber nicht nur der nächste Touchdown, sondern ebenfalls gleich der Extrapunkt und so konnten die Vikings Ladies in Führung gehen! Leider war das Spiel allerdings noch nicht beendet, und die De La Salle Saints Ladies holten sich durch weitere Touchdowns inklusive Extrapunkte die Führung wieder zurück. Antonia Loicht konnte kurz vor der 2 Minute Warning noch einen Touchdown landen. In den letzten Sekunden des Spiels gelang Antonia Loicht ebenfalls eine Interception. Leider reichte die Zeit nicht mehr für einen weiteren Score. Damit endete das Spiel 19:34.
Um 15.00 Uhr bei schier unerträglicher Hitze folgte das nächste Spiel. Es war das erste Aufeinandertreffen mit den Vienna Constables Ladies in der aktuellen Saison. Das Spiel begann mit einem Touchdown inklusive Extrapunkt der Constables Ladies. Doch Cilia Nagel lies diese Punkte nicht lange einsam auf der Anschlagstafel stehen und scorte sowohl Touchdown als auch Extrapunkt nach einem grandiosen Pass von Cornelia Pripfl.
Das Spiel ging spannend weiter, denn die Constables konnten einen weiteren Touchdown realisieren. Der Extrapunkt gelang aufgrund guter Defense Arbeit nicht. Das Spiel entwickelte sich phasenweise zu einer Defense-Schlacht. Antonia Loicht konnte dabei ihre zweite Interception des Tages verbuchen. Mit einem weiteren Touchdown und verwerteten PAT konnten sich die Constables Ladies etwas absetzen. Doch Cilia Nagel konnte diesen Rückstand nicht lange auf sich sitzen lassen und holte mit großen Schritten einen weiteren Touchdown inklusive Extrapunkt für die Vikings Ladies. In der Two-Minute-Warning erhöhten die Constables Ladies ihren Vorsprung wieder auf zwei Scores. In einem weiteren Defense Drive gelang Cornelia Pripfl eine Interception. Mit wenig Zeit auf der Uhr führte sie die Offense noch einmal bis in die Endzone (TD Sophie Gauster, PAT Antonia Loicht) und verkürzte das Ergebnis auf 26:21.
Gleich im Anschluss, um 16:15 Uhr wurde das letzte und spannendste Spiel des Tages angepfiffen. Vikings Ladies gegen die Gastgeber Klosterneuburg Indians. Ein leichter Wolkenschleier ließ die inzwischen 30 Grad etwas angenehmer erscheinen.
Der erste Touchdown erfolgte auch sogleich durch Antonia Loicht. Doch die Klosterneuburg Indians gingen gleich mit zwei weiteren Touchdowns und einem Extrapunkt in Führung. Sophie Gauster nahm den Ball in die Hand und schrieb einen weiteren Touchdown auf die Scoretafel der Vikings Ladies. Nun begann das Kopf um Kopf Rennen. Eine Interception der Indians konterte Antonia Loicht ebenfalls mit einer Interception.
Einer ehemaligen Vikings Tackle Spielerin gelang eine Interception und so war die Offense der Indians bald wieder am Zug. Doch dies wollte Antonia Loicht so nicht auf sich beruhen lassen und brachte durch eine Interception wieder die Offense der Vikings aufs Feld. Nach mehreren gestoppten Drives auf beiden Seiten gelang den Indians Ladies ein weiterer Touchdown und eine Interception durch eine langjährige Nationalteamspielerin.
FLL: Vikings vs. Indians (c) Hanna Schulz
Richtig heiß wurde es nach der Two-Minute-Warning. Die Vikings Ladies glichen durch einen Touchdown von Brita Czucka und dem Extrapunkt durch Cilia Nagel aus. Im nächsten Offense Drive ließ es Cilia Nagel damit nicht gut sein, sondern setzte noch einen weiteren Touchdown oben auf. Und Antonia Loicht verwandelte den am Ende alles entscheidenden Extrapunkt.
15 Sekunden verblieben auf der Uhr. Diesen Rückstand konnten die Klosterneuburg Indians nicht auf sich sitzen lassen und mobilisierten noch einmal all ihre Kräfte für einen weiteren Touchdown. Die Vikings wehrten die versuchte 2-Point-Conversion ab, und so gingen die Dacia Vikings Ladies mit 26:25 aus dieser Begegnung, denn die Defense der Vikings ließ insgesamt nur einen Extrapunkt der Indians zu.
Der nächste Spieltag findet am 19. Juni im Ravelin Footballzentrum in Wien statt. Den Auftakt macht das Rückspiel gegen die Klosterneuburg Indians/Barracudas um 11.15 Uhr. Außerdem spielen unsere Damen gegen die Thunder Ladies und Ducks Ladies. Hast du auch Lust Flag Football zu spielen? Dann melde dich einfach bei Verena Götzner (verena.goetzner@daciavikings.com), unserer Teammanagerin und komm bei einem Probetraining vorbei! #ClubToJoin #VikingsLadies
„Die letzten Tage waren für uns alle enorm herausfordernd; es ist uns aber gelungen, vereinsinterne Lösungen zu finden, um dieser schwierigen Situation entsprechend und vernünftig zu begegnen. Ein Dank daher an jeden einzelnen, der dazu beigetragen hat!“, fasst Lukas Leitner, Dacia Vikings General Manager, die momentane Lage zusammen. Es galt Trainingspläne für Home Work-Outs zu erstellen, Strukturen beizubehalten oder zu adaptieren, Medien- und Informationspläne anzupassen und vor allem die interne Kommunikation intensiv beizubehalten.
„Wir sind ein großer Verein mit sehr vielen Mitgliedern, mit starken Partnern und Sponsoren, unterstützt von zahlreichen Fans und einer aktiven Community. Zusammenhalt, Solidarität und vernünftiges Agieren sind jetzt gefragt. Unter strikter Einhaltung der wichtigen und richtigen Maßnahmen unserer Regierung ist es uns ein Anliegen, dass wir weiterhin mit unseren Athleten und Athletinnen stetig in Kontakt sind und ihnen Tools und Anleitungen bieten, damit sie zuhause fit und aktiv bleiben können,“ so Leitner.
Vikings bleiben fit in den eigenen vier Wänden
Besonders gefragt dieser Tage ist die Expertise von Vikings Strength & Conditioning Coach Christoph Putz, der derzeit ein enormes Arbeitspensum leistet. „Wir trainieren derzeit, was wir eben trainieren können“, so Coach Putz, „Mobilität, Stabilität und funktionale Bewegungsskills kann man auch mit Übungen zuhause adressieren.“
Auf diesen Parametern beruhen auch seine Trainingspläne für Home-Workouts der Athleten und Athletinnen aller Vikings Sektionen. Diese funktionieren grundsätzlich unabhängig von den Sportarten – Football, Cheer & Flag – und sind ohne besondere Hilfsmittel und alleine umsetzbar. Instruktionsvideos, wie man Übungen richtig ausführt, werden sukzessive für alle Teams und Altersstufen erweitert. „Unsere Jüngsten – Pixies, Peewees und Evolaxy – bekommen bereits Videos mit Übungen, damit sie es auch bildlich vor sich sehen. Sie schicken davon wiederum Clips an uns zurück,“ erzählt Jessi Farthofer, Vikings Cheer Coach und Allstar.
Dacia Vikings Strength & Conditioning Coach Christoph Putz leistet derzeit ein enormes Arbeitspensum. „Wir trainieren, was wir eben trainieren können“, so Coach Putz, „Mobilität, Stabilität und funktionale Bewegungsskills kann man auch mit Übungen zuhause adressieren.“ Foto (c) Privat
Kommunikation und Unterstützung haben Priorität
Auch Team-, Coaches- und Unit-Meetings gibt es weiterhin – virtuell versteht sich. Das reicht von der Kampfmannschaft über die Young Vikings bis hin zu den Ladies und allen Cheer Teams.
„Wir Coaches halten unsere Meetings mit Hilfe von visuellen Kommunikationsmitteln ab, Video-Chats für und mit den einzelnen Units werden regelmäßig terminiert. Kommunikation ist eben enorm wichtig. Das für-einander-Dasein zählt. Wir Vikings wollen auch in dieser schwierigen Situation ein vorbildlicher Verein sein. Das heißt für uns auch, dass wir die Eltern unserer hunderten, jungen Footballer und Cheerleader ein wenig unterstützen wollen, indem wir gewohnte Strukturen – also Meetings und Practices an den bisherigen Trainingstagen – möglichst fortsetzen wollen. Jetzt passiert dies eben online und mit Home-Workouts,“ berichtet Dacia Vikings Head Coach Chris Calaycay stellvertretend für alle Coaches des Vereins.
Dacia Vikings Head Coach Chris Calaycay in seiner neuen ‚Kommandozentrale‘ – seinem Zuhause. Im Home Office Betrieb wird viel mit allen Coaches und den Spielern – Groß und Klein – kommuniziert. Foto (c) Privat
#NeverWithoutCheer
Dacia Vikings Cheer Athleten zeigen Motivation und Selbstdisziplin
Einige Details müssen klarerweise noch ausgearbeitet werden, aber der Basisplan ist schon im Einsatz. Ausgeführt werden auch bereits die Heim-Trainingspläne bei den Dacia Vikings Cheerleader. „Es ist toll zu sehen, wie motiviert und leidenschaftlich unsere Cheerleader und Cheerdancer die Übungen, die sie von ihren Coaches erhalten haben, zuhause durchführen. In den Wohnzimmern und Kinderzimmern der Stadt wird gedehnt, Stretch-Übungen und Ausdauertraining betrieben. Unsere Athletinnen und Athleten leben die neue Initiative #NeverWithoutCheer sehr beherzt und mit viel Selbstdisziplin. Diese Bewegung ‚Never Without Cheer‘ wurde vom Wiener Landesverband gestartet und findet großen Anklang bei unseren Athletinnen. Wir sind füreinander da, und zusammen sind wir eben stärker!“, so Vici Zachhuber, Leiterin der Cheer-Sektion bei den Dacia Vikings.
Daheim und doch gemeinsam – die Vikings Cheer Athletinnen und Athleten machen ihre Workouts in ihren eigenen vier Wänden und doch miteinander. „Vor allem für unsere Jüngsten machen wir Videos mit den Übungen vor“, so Jessi Farthofer, Coach und Vikings Allstar. Foto (c) Privat
Motivation und Freude am Aktiv-Bleiben! „Viking vs. Viking“ Challenge gestartet
Die Challenge ‚Viking versus Viking‘ soll auch die Footballer bei ihren Workouts zu Hause zusätzlich motivieren. Die Spieler nominieren sich dabei gegenseitig – so ist der kompetitive Hunger zumindest ein bisschen gestillt, und die Vikings Fans möge diese Challenge in der Football losen Zeit unterhalten.
Auf den sozialen Kanälen der Dacia Vikings (@ViennaVikings auf Facebook, Instagram und Twitter) kann man die Wikinger und Wikingerinnen bei ihren Challenges und Home-Workouts beobachten und sich von der #StayHomeStayFit Welle auch ein bisschen anstecken lassen.
Bei #VikingsVsViking machten zum Beispiel die Defensive Backs, #23 Benjamin Straight und #32 Luis Horvath, den Anfang. Jeden Tag wird ein neuer Player nominiert!
Das österreichische Flag Damennationalteam ist bereits in den USA, um an den World Games 2022 teilzunehmen. Mit in der sportlichen Delegation sind auch zwei Wikingerinnen: Martina Beisteiner (Coach) und Brita Czucka (Spielerin).
In Birmingham, Alabama, finden ab Sonntag die World Games 2022 statt, und das Flag Team Austria Damen ist mit am Start.
Wir wünschen Brita, Martina und der gesamten Flag-Mannschaft ein erfolgreiches Turnier und viel Spaß.
#SportAustria #TeamAustria #teamAUT #TWG2022
#TWG2022AUSTRIA
1. Was bedeutet es für dich, Teil des Team Austria zu sein?
Brita: Es ist mir eine Ehre, da es mehr als genug Leute gegeben hätte die meiner Meinung nach ebenso das Potenzial und Können dazu gehabt hätten.
2. Was sind die Erwartungen für die World Games?
Brita: Als erstes auf jeden Fall Spaß haben und gesund zurück kommen. Desweiteren ist eine Erwartung, dass wir unser bestes geben und eventuell eine Medaille holen.
3. Wie, denkst du, haben die Vikings dich auf so ein großes Tournament vorbereitet?
Brita: Als erstes einmal, durch die wöchentlichen Trainings, die wir egal in welcher Situation gemacht haben. Was mir sowohl Disziplin als auch Motivation gebracht hat. Aber auch nicht zu vergessen, ist das Off-Season Training, wo wir regelmäßig in den Fitnessraum gegangen sind.
4. Wie groß ist die Vorfreude auf die World Games?
Brita: Mega groß, da ich alleine auf die Gemeinschaft und die gemeinsam Zeit mit dem ganzen Team freue. Und natürlich auf die gemeinsame Herausforderungen die wir zusammen angehen.
5.Wie war das Treffen mit dem Bundespräsident Van der Bellen und Sportminister Kogler?
Brita: Es war eine sehr coole und neue Erfahrung und hat mir viel bedeutet, dass sich solche wichtigen Personen die Zeit genommen haben und uns persönlich verabschiedet haben.
Am 10. Juli finden die ersten Spiele statt. Wir sind gespannt. 😉