ELF

Home Tackle Football ELF
European League of Football

ELF Champion geht mit diesem Trainerstab abermals auf Titeljagd

(c) Hannes Jirgal / Vienna Vikings
European League of Football | Coaching Staff komplett

12 Coaches – 1 Ziel. Mit der Bekanntgabe der Assistant Coaches vergangene Woche steht nun die 12köpfige Coaching Staff der Vienna Vikings für die 2023 Saison in der European League of Football fest. „My coaches are doing an amazing job to get our players ready for the 2023 season“, so Calaycay.

Wenn am 11. Juni um 13 Uhr der Kickoff gegen Berlin Thunder in der deutschen Bundeshauptstadt erfolgt, startet für den Titelverteidiger aus Wien die 2023 ELF Saison. Live zu sehen auf Pro7 Maxx erfolgt der Season Opener der Vikings im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Da wird sich zum ersten Mal zeigen, wie stark das Wiener Franchise Team einzuschätzen ist und wie gut die Coaches der Vikings in der Pre-Season gearbeitet haben.
Head Coach Chris Calaycay setzt bei seinem Trainerstab heuer auf bekannte Football-Persönlichkeiten, die schon 2022 mit ihrer Expertise überzeugten. Die drei „Neuen“ im Coaching Staff – John Shannon, Michael Hönig und Marianne Pahkala – waren Wunschkandidaten. „One one hand, we have kept our Defensive Coaching staff intact, lead by Coach Auböck, and on the other side we have added Coach Shannon and his tremendous experience to our ELF franchise,“ so Calaycay über seinen OC Shannon und seinen DC Auböck, den er selbst schon jahrelang als Spieler bei den Vikings coachte.
Als Special Teams Coordinator fungiert 2023 Michael Hönig, den Calaycay als einen der besten Coaches in Österreich bezeichnet. „Coach Hönig‘s detailed approach to the kicking game and his Championship experience in the 2022 Austrian Bowl will add to our commitment to having a sound and explosive Vikings special teams.“

Der US-Amerikaner John Shannon ist der neue OC der Vienna Vikings. Der routinierte Coach, der über 30 Jahre Division 1 College Erfahrung mit nach Wien bringt, arbeitet bereits seit Ende März intensiv mit seinen Trainer-Kollegen in Wien. Foto (c) Hannes Jirgal / Vienna Vikings

Vienna Vikings Coaching Staff 2023

Chris Calaycay
Head Coach & WR/TE

John Shannon
Offensive Coordinator & QB

Daniel Auböck
Defensive Coordinator & LB

Michael Hönig
Special Teams Coordinator

Lukas Habersack
Defensive Backs

Benjamin Sobotka
Defensive Line

Thomas Tippold
Offensive Line

Marianne Pahkala
Running Backs

Sebastian Daum
Kicking Coach

Assistant Coaches
Waleri Teplyi (Special Teams)
Ozzy Söztekin (Defense)
Jochen Adler (Offense)

Daniel Auböck ist auch 2023 der Defensive Coordinator der Vienna Vikings. Seine Defense soll 2023 dort nahtlos ansetzen, wo man 2022 aufgehört hat. Im Championship Game in Klagenfurt war die Defense der Vikings überragend, dominierte die Hamburg Sea Devils, die nur einen Touchdown im Finale erzielen konnten. Foto (c) Hannes Jirgal / Vienna Vikings

Home Opener am 17. Juni gegen die Prague Lions in der Generali Arena

Nach dem Saisonstart am 11. Juni mit dem Auswärts-Kracher in Berlin, steigt sechs Tage später steigt dann der heiß ersehnte Home Opener der Wiener in der Generali Arena. Am 17. Juni empfängt der ELF Champion einen Liganeuling, die Prague Lions, in der Generali Arena. Das Spiel soll auch als Event neue Maßstäbe setzen, so startet die Purple Pre-Game Party vorm Stadion bereits um 14 Uhr: Mit Action Corner, Bühne & Liveprogramm, Musik, Kids Corner, Merchandising uvm.
INFO > Spielplan und Tickets. 

Still Undefeated in the ELF! Großartiger Erfolg des Wiener Franchise in Barcelona

(c) Hannes Jirgal / Vienna Vikings

Die Vienna Vikings haben das Spitzenspiel der European League of Football (ELF) bei den Barcelona Dragons nach einer Aufholjagd und dramatischen Schlussminuten mit 27:20 gewonnen.
Die Mannschaft von Head Coach Chris Calaycay setzte sich am Samstagabend im spanischen Reus dank eines Touchdowns kurz vor Spielende durch und ist damit nach sechs Spielen das einzige ungeschlagene Team der ELF. Mit dem sechsten Sieg behielten die Vikings in ihrer ELF-Debütsaison ihre weiße Weste.

WR Jordan Bouah (c) Hannes Jirgal / Vienna Vikings

In Spanien lagen die Wiener zu Beginn des vierten Viertels allerdings noch mit 8:20 in Rückstand. Doch im finalen Quarter lieferte das Wiener Franchise ein dominante Performance auf beiden Seiten des Balls ab. Die Vikings Defense zeigte der sonst so effektiv agierenden Dragons Offense ihre Grenzen auf, ließ die ganze zweite Halbzeit nur 3 Punkte zu und lieferte zahlreiche Big Plays. Der Angriff der Vikings kam in den letzten 15 Minuten in Spiellaune. Mit Touchdowns durch Felix Reisacher und Anton Wegan wurde der 20:20 Gleichstand erzielt, ehe Wide Receiver Jordan Bouah nach einem langen Pass von Quarterback Jackson Erdmann in die Endzone lief und den Endstand fixierte. Am Ende jubelten die Vikings, nach dem Spiel-entscheidenden Sack durch Oskar Kranich, in einem spannenden Topspiel der European League of Football und bleiben somit als einzige Mannschaft der Liga ‚Still Undefeated‘.

Das Wiener Franchise darf nun durchatmen und legt im Schedule eine Bye-Week ein. Der nächste Kracher naht allerdings in Riesenschritten. Am 24. Juli kommen die Raiders Tirol nach Wien. Die zweite Hälfte der ELF 2022 Regular Season beginnt als wie die Erste: Mit einem Wiener-Tiroler Match-Up – Diesmal allerdings in der Generali Arena.
Tickets sind bereits exklusiv via Ticketmaster Austria erhältlich. > https://shops.ticketmasterpartners.com/vienna-vikings

Viel Spass bei Episode 2 von ‚Purple Reign – The Franchise Talkshow‘!

Auch an den Weihnachtsfeiertagen unterhalten uns Michi Hinterwirth-Haider und Christoph Kellner mit einer Folge von Purple Reign – The Franchise Talkshow.
In Episode Nummer 2 sprechen die beiden Spieler/Moderatoren über unsere Franchise, die neuesten Signings für das Wiener ELF Team 2022 und über Workout in der Off-Season. Wer wäre da ein besserer Gast als Vikings Strength & Conditioning Coach Christoph Putz?!

Die erste Episode gibt’s übrigens zum Immer-Wieder-Sehen –> HIER!

Vikings kassieren erste Niederlage in der ELF

(c) Hannes Jirgal

Die Siegesserie ist gerissen! Die Vienna Vikings mussten die erste Niederlage in der bisherigen ELF-Saison gegen den amtierenden Champion, die Frankfurt Galaxy, mit 42:8 hinnehmen. Den einzigen Touchdown für die Wiener erzielte WR Felix Reisacher.

Bei den Wienern lief im Grunde von Beginn an sehr wenig zusammen. Die Frankfurt Galaxy agierten hingegen deutlich konzentrierter und präsentierten sich auf beiden Seiten des Balles sehr stark. Bereits nach Halbzeit eins lagen sie mit 29:0 deutlich in Front. Die zweite Spielhälfte zeigte ein ähnliches Bild. Die Vikings versuchten noch einmal alles, um heranzukommen, was jedoch nicht wirklich gelingen sollte. Ein Touchdown war die Ausbeute der Wiener Offense. QB Jackson Erdmanns Wurf fand WR Felix Reissacher auf der linken Seite, der mit dem Ball in die Endzone lief. Die 2-Point-Conversion funktionierte  nach einem erfolgreichen Pass auf Florian Sudi.

„Gratulation an die Galaxy! Sie haben verdient und zu recht gewonnen. Mir tut es leid, dass wir den vielen Fans kein besseres Spiel geboten haben. Heute haben wir einfach nicht gut exekutiert. Da gibt es auch keine Ausreden. Nun heißt es, das game zu evaluieren und alle genau unter die Lupe zu nehmen,“ so Head Coach Chris Calaycay bei der Pressekonferenz nach dem Spiel.

Obwohl die Wiener ihre erste Niederlage in der European League of Football Saison einstecken musste, stehen sie dennoch weiterhin komfortabel an der ersten Stelle der Central Conference. Die Chance auf Wiedergutmachung bekommen die Vikings bereits am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr, im Heimspiel gegen die Istanbul Rams. Tickets für das Spiel findet hier: https://shops.ticketmasterpartners.com/vienna-vikings

Text: Lukas Pesendorfer / Foto: Hannes Jirgal

Kickoff auf allen Ebenen – Vienna Vikings geben Investoren-Trio bekannt

Vienna Vikings/APA-Fotoservice/Martin Lusser

Für den Start in die European League of Football bestens gerüstet – rund um Star-Anwalt Robin Lumsden wollen neue Investoren mit US-Background die Vienna Vikings zu wirtschaftlichem und sportlichem Vorzeigeprojekt machen

Das im September 2021 ins Leben gerufene Franchise-Modell der Vienna Vikings steht vor einer Premieren-Saison der ganz besonderen Art: In der stark wachsenden Sportart American Football steht am 4. Juni der Kick-off für die European League of Football 2022, die „Champions League“ im American Football in Europa, bevor. Als eines von zwölf Teams aus fünf Nationen stehen dabei die Vienna Vikings, Wiens Nr. 1 im Football, neu am Start in der europäischen Königsklasse des American Football. In der beeindruckenden Generali Arena empfängt das im September 2021 gegründete Franchise aus Wien die Spitzen-Teams aus Frankfurt, Stuttgart, Istanbul, Innsbruck, Wroclaw und Barcelona. Nach dem überragenden Erfolg in der Premieren-Saison der European League of Football fliegt der Football nun auch im Sommer 2022 wieder quer durch Europas Stadien.

Vienna Vikings Co-Owner Robin Lumsden: „Ich plane, als Teil meiner Unterstützung für diesen grandiosen Verein, mein entsprechendes Know-how und mein internationales Netzwerk einzubringen, um die Vikings dabei zu unterstützen, wichtige Schritte in Richtung weiterer Professionalisierung zu setzen.“ (c) Vienna Vikings/APA-Fotoservice/Martin Lusser

Neuer Co-Eigentümer Lumsden bringt US-Football-Spirit und Strategien

Aber nicht nur der Liga-Start bringt Spannung und eine neue Dimension im Football-Flair: Neue Investoren mit US-Background wollen den Professionalisierungs-Schub der Vikings auf allen Ebenen unterstützen – vom sportlichen Erfolg über Show und Entertainment bei den Heimspielen bis hin zur engen Vernetzung zwischen Sport und Unternehmer­tum, mit professionellen Strukturen und starken Partnern aus der Wirtschaftswelt. Der rechtzeitig vor Saison-Kick-off als Co-Eigentümer eingestiegene US-Anwalt und Unternehmer Robin Lumsden bringt als ehemaliger Quarterback der Baden Bruins / Südstadt Rangers aktive Football-Erfahrung sowie fundierten US-Wirtschafts-Spirit und neue Zugänge mit ein. Er will den Vienna Vikings über sein US-Netzwerk wirtschaftlich, strukturell und sportlich neue Perspektiven ermöglichen – mit dem Ziel, die Vikings langfristig an der Spitze des professionellen American Football in Europa zu etablieren.

>JETZT Tickets für die Heimspiele der Vienna Vikings sichern!

Neues Franchise-Modell – ambitionierte sportliche Ziele

„Neben den sportlichen Challenges sind natürlich auch die wirtschaftlichen Herausforderungen für unser junges Franchise enorm – vor allem in dessen ersten Jahr in der Liga. Deswegen freuen wir uns und sind stolz, mit Robin Lumsden, Constantin Burkheiser und Markus Kraetschmer drei Schwergewichte als Gesellschafter in unseren Reihen begrüßen zu dürfen,“ freut sich auch Karl Wurm, CEO des Vienna Vikings Franchise, über die heutige Bekanntgabe der Co-Eigentümer, die bereits seit einigen Monaten hinter den Kulissen Know-how, Engagement und Netzwerk-Kontakte an den Tag legen.

Wir freuen uns und sind stolz, mit Robin Lumsden, Constantin Burkheiser und Markus Kraetschmar drei Schwergewichte als Gesellschafter in unseren Reihen begrüßen zu dürfen,“ freut sich auch Karl Wurm, CEO des Vienna Vikings Franchise. Foto (c) Vienna Vikings/APA-Fotoservice/Martin Lusser

Die Vorbereitungen gestalten sich unglaublich intensiv, so Wurm. Sportlich sei man aber sehr gut aufgestellt. „Es ist eine Freude, dem Team beim Training zu zusehen. Da paart sich extremes Talent mit einer Mannschafts-Chemie, die ich so selten erlebt habe,“ zeigt sich CEO Wurm begeistert und streut damit seinem Head Coach, Chris Calaycay, und dessen Recruiting Staff Rosen.„Dass unsere sportlichen Ziele hochgesteckt sind, daraus wird kein Hehl gemacht. Wir Vikings wollen das Team To Beat sein. Dieses ambitionierte Ziel ist jedem Spieler, jedem Coach vollkommen klar.“

Erfolgsmodell European League of Football

Patrick Esume, einer der Hauptinitiatoren der European League of Football sowie amtierender Liga-Commissioner, hat die Idee für die ELF vor fünf Jahren geboren; 2021 wurde diese Liga dann Realität. „Die erste Motivation war immer meine Leidenschaft für den Sport, der Plan für die Liga und die Umsetzung als Business Modell bauen alle auf dieser auf. American Football ist der großartigste Sport auf dem Planeten und soll mit der ELF endlich die Bühne bekommen, die ihm auch zusteht“, so Patrick Esume.

Die Vienna Vikings stoßen im zweiten Jahr in die europäische Liga dazu, sind aber bereits seit langem ein absoluter Cornerstone des American Football in Europa. Der Standort Wien, mit seiner zentralen Lage in Europa, ist auch für die Zukunft der ELF von Bedeutung. „Es war klar, dass eine erfolgreiche European League of Football auf drei Bausteinen aufbauen muss: sie muss paneuropäisch sein, Champions League Charakter haben und wirklich kompetitiv sein. Ich bin zuversichtlich, dass American Football durch die European League of Football in vier bis fünf Jahren fest in Europa verankert sein wird. Die Vienna Vikings sehe ich bereits im ersten Jahr im Kreis der Favoriten“, so Esume weiter.

Commissioner der European League of Football, Patrick Esume: „Die Vienna Vikings stoßen im zweiten Jahr in die europäische Liga dazu, sind aber bereits seit langem ein absoluter Cornerstone des American Football in Europa. Der Standort Wien, mit seiner zentralen Lage in Europa, ist auch für die Zukunft der ELF von Bedeutung.“ Foto (c) Vienna Vikings/APA-Fotoservice/Martin Lusser

Das Franchise System der European League of Football soll nicht nur den Teams Sicherheit und Planbarkeit bieten und einen in sich geschlossenen Kreis formen, sondern auch Partnern und Investoren Verlässlichkeit bringen. Langfristig sollen in der European League of Football 24 Teams aus zehn bis zwölf Nationen spielen. „American Football ist in Europa bereits jetzt Nummer 2 Sportart hinter Fußball“ so Patrick Esume abschließend. Der nationale TV-Partner PULS4 überträgt ab dieser Saison jedes Wochenende live die Spiele der European League of Football im Free-TV. Diese Partnerschaft ist essenziell und wichtig, um eine erfolgreiche professionelle Liga in Europa zu etablieren und Sport und Spielern die entsprechende Bühne zu bieten.

Enge Vernetzung mit der Wirtschaft soll Football-Boom weiter steigern

Der Star-Anwalt und neue Vikings Co-Eigentümer Robin Lumsden will seine vielfältige Expertise als aktiver Sportler, Jagdkommando-Offizier, Rechtsanwalt mit erfolgreichen Wirtschafts­kanzleien in Wien und New York sowie als Politikberater in den USA und in Österreich für neue Zugänge und Kooperationsmodelle bei den Vikings nützen: „Sport braucht professionelles Management und starke Vernetzung. Dies ist in den USA um vieles etablierter als in Europa: Ich habe vor Ort erfahren, wie fruchtbar die Beiträge von engagierten Unternehmern und Investoren im Sport-Business sein können. Diesen Spirit und die inspirierende Rolle von Football als Teil der amerikanischen Leistungs­kultur möchte ich auch bei den Vienna Vikings noch stärker verankern“, erklärt Robin Lumsden.

Lumsden hat zahlreiche Pläne: „Als Absolvent der Elite-Universitäten Stanford und Berkeley war ich sehr nahe an College-Spielern, die ihren Traum, in der NFL spielen zu können, lebten. Die jungen Spieler aus dem Vikings-Footballprogramm, insbesondere den talentierten Absolventen der Vienna Vikings Football Academy, möchte dabei unterstützen, Sportstipendien an bedeutenden Colleges mit renommierten Football-Programmen zu erhalten. Weiters werde ich Stanford-Absolvent:innen, die in der NFL tätig sind oder auch Eigentümer von NFL-Teams sind, nach Wien einladen, damit sich die Spieler auch auf diesem Wege empfehlen können. Das Interesse an der European League of Football ist in den USA enorm groß – und damit auch das Interesse an den Vikings und deren Spielern.“

„Football ist DAS Paradebeispiel der amerikanischen Leistungskultur – im Sport ebenso wie im Miteinander mit Unternehmern und Investoren“, so Lumsden. „Körperliche Fitness, clevere Strategie und der bedingungslose Willen zur Leistung sind wesentliche Schlüssel zum Erfolg – im Football ebenso wie im erfolgreichen Management. Oder eben in der innovativen und zukunftsorientierten Führung eines erfolgreichen Franchise-Betriebs wie es die Vikings sind. Ich plane, als Teil meiner Unterstützung für diesen grandiosen Verein, mein entsprechendes Know-how und mein internationales Netzwerk einzubringen, um die Vikings dabei zu unterstützen, wichtige Schritte in Richtung weiterer Professionalisierung zu setzen.“

Vikings vs. Kings – 1. ELF Scrimmage erfolgreich absolviert

(c) Peter Kramberger

Ein aufregendes und intensives Wochenende im Vikings Footballzentrum Ravelinstraße geht zu Ende. Seit Freitag absolvierten die Vienna Vikings und die Leipzig Kings zahlreiche Trainingseinheiten On And Off The Field. Practices, Meetings, Videoanalysen, Medientermine und natürlich das heißersehnte erste Scrimmage der Wiener Franchise standen dabei auf dem Programm.
Im Anschluss an das Open Scrimmage gegen die Leipzig Kings, in dem die Vienna Vikings sowohl offensiv als auch defensiv eine sehr gute Figur machten und sich erstmals in Punkto Speed, Athletik und Stärke mit einem anderen Franchise-Team messen konnten, standen zahlreiche #PurpleReign Player in einer Meet & Greet Area im Footballzentrum den Fans für Autogramme und Fotos zur Verfügung. Den Abschluss des Zwei-Tages-Camps verbrachten die Mannschaften gemeinsam bei einem Wiener Heurigen.

 

Vienna Vikings RB Flo Wegan. Foto (c) Peter Kramberger
Stimmen nach dem Scrimmage

OC Danny Mitchell: „Ich freu mich sehr darüber, wie das Scrimmage für uns gelaufen ist. Wir konnten einiges ausprobieren und schon ein wenig zeigen, dass die Vienna Vikings eine abwechslungsreiche und für die Fans unterhaltsame Offense bieten wollen. Wenn die Spieler Spass am Feld haben, dann merkt man das auch als Zuschauer.“

RB Flo Wegan: „Unsere Performance beim heutigen Scrimmage hat gezeigt, dass wir auf einem guten und richtigen Weg sind. Wir wissen, dass die nächsten beiden Wochen intensiv sein werden und wo Feinschliff nun notwendig ist.“

OL Matthias Stockamp: „Ich denke, das Scrimmage ist richtig gut gelaufen. Wir hatten Spaß am Spielen, die Kommunikation am Feld läuft schon sehr gut. Das liegt sicher daran, dass wir als Team in nur drei Wochen extrem zusammengewachsen sind. ich habe selten so eine Mannschafts-Chemie nach so kurzer Zeit erlebt.“

„Ein riesiges Dankeschön geht an das gesamte Franchise aus Leipzig, dass es die Reise nach Wien gemacht hat. Mit den Kings hatten wir den perfekten Trainings- und Scrimmage-Partner bei uns in Wien zu Gast. Zusätzlich hatten wir auch die Möglichkeit, uns auf organisatorischer Seite mit einem Franchise auszutauschen, das bereits 2021 in der European League of Football war. Gute Heimreise, liebe Leipzig Kings, und viel Erfolg in der 2022 ELF Season,“ so Kiki Klepsch, Vienna Vikings PR Manager. Foto (c) Peter Kramberger
Season Opener in Innsbruck mit Official Watch Party im Vienna Marriott Hotel

Für das Wiener Franchise in der European League of Football startet nun die bereits letzte Pre-Season Woche. Am 5. Juni erfolgt der Kickoff der Vienna Vikings in ihre erste ELF Saison. Der Gegner im Season Opener sind dabei die Raiders Tirol in Innsbruck.
Puls24 überträgt das Spiel live ab 14:15 Uhr.
Die Vienna Vikings Official Watch Party in Wien findet im Vienna Marriott Hotel – genauer gesagt in der Cascade Bar – statt. Auf sechs Screens und einer Riesenleinwand können die Fans dort bei speziellen Signature Dishes das erste European League of Football Game der Vikings genießen.
Anmeldungen und Info: unter gutscheinshop@marriotthotels.com oder telefonisch 01 / 515 18 6800

Vienna Vikings feiern wichtigen Auftaktsieg gegen Raiders in der ELF 

(c) Flo Mitteregger

European League of Football 2022

Im Auftaktspiel der European League of Football gegen die Tirol Raiders siegt das Vienna Vikings Franchise Team am Tivoli mit 29:23. In einer sehr unterhaltsamen und spannenden Partie, wo auch das Wetter besser gesagt Gewitter für unerwartete Aufregung sorgte, holten die Vikings im zweiten Viertel den Vorsprung und gaben die Führung im Laufe des Spiels nicht mehr aus der Hand.
​​​​​​​
Vienna Vikings Head Coach Chris Calaycay freut sich verständlich über den gelungenen Auftakt seines Teams in der European League of Football. „On our journey as a new franchise in the ELF, we just made history today with our first win. Beating a quality team like the Raiders on the road in the rain – with the roster difficulties we had over the past week – shows the strength of this team as a whole. We look to make improvements over the next few weeks to take the next step. Now it’s time to prepare for Frankfurt for our Home Opener in Vienna on June 12th.“

Halbzeit-Führung der Vikings

Bedauerlicherweise startet das Game für die Viking mit Verletzungspech. Gleich nach dem Kickoff musste Florian Albrecht verletzt vom Feld. Dementsprechend holprig beginnt die  Partie für die Wikinger. Nach einem missglückten Punt-Versuch schenkt man den Raiders den Ball vor der eigenen Endzone. Dieses Geschenk nehmen die Tiroler dankend an und gehen mit einem Touchdown in Führung. Das sollte auch die einzige Führung für die Gastgeber bleiben. Aber die Wiener kämpfen sich mit einer beherzten Leistung auf beiden Seiten des Balls zurück ins Spiel und können sogar mit einer 13:7 Führung in die Halbzeit gehen.

Grossartige Performance der Vikings Defense

Nach der Halbzeitpause ist es die Defense der Wiener, die durch einen abgewehrten Pass von Leon Balogh und abgefangenen Pass von Benjamin Straight für den ersten Touchdown der Vienna Vikings in Hälfte Zwei sorgte. Zwischenzeitlich verschafft sich Wien sogar einen Vorsprung von 29:16. Aber die Raiders geben nicht auf sechs Punkte wieder heranzukommen, bevor das Spiel zweimal wegen eines Gewitters unterbrochen wird. Nach der zweiten Unterbrechung haben die Innsbrucker den Ball und geben ihn auch bis zum Schluss nicht mehr her. Sie nehmen gekonnt die Zeit von der Uhr, und es kommt zum Showdown bei einem vierten Versuch und noch wenigen Sekunden auf der Uhr kurz vor der Endzone der Wikinger. Allerdings agiert die Defense der Vikings in der Schlussphase überragend und verhinderte weitere Punkte der Tiroler. Die Offense der Wiener kann zum 29:23 Sieg im Premierenspiel in der European League of Football abknien.

Vienna Vikings Scorer:
#89 WR Florian Bierbaumer: 3 Touchdowns
#23 Benjamin Straight: 1 Touchdown
#16 Sebastian Daum: 1 Fieldgoal, 2 PATs

Dustin Illetschko zu Gast in Episode 3 von #PurpleReign

Michi und Kelli sprechen mit Dustin Illetschko über seine Zeit als Import in Europa, warum es für ihn nicht wichtig ist Tackling Leader zu sein, die Competition in der European League of Football & mehr…

SUBSCRIBE TO OUR YOUTUBE CHANNEL:
->
https://www.youtube.com/channel/UCprB…

Rewatch the last Episode: -> https://www.youtube.com/watch?v=4n-nO…

Powerhouse Meets Powerfusion! Vienna Vikings präsentieren Powerfusion als Premium Partner

(c) Matthias Beck

Eine im wahrsten Sinne des Wortes ‚kraftvolle‘ Partnerschaft geben die Vienna Vikings heute bekannt. Mit der Firma powerfusion präsentiert der amtierende Meister der European League of Football einen neuen Premium Partner für die aktuelle 2023 Saison.

„Powerfusion und die Vienna Vikings verbindet nicht nur die Zukunftsorientiertheit und die Innovationskraft – Powerfusion ist Champion am Energiesektor, die Vienna Vikings sind Champions auf dem Footballfeld,“ so Hans Mild und Lukas Leitner, die beiden Geschäftsführer der Vienna Vikings, die sich außerordentlich auf eine dynamische und erfolgreiche Partnerschaft freuen.

Das powerfusion Logo wird in der European League of Football Saion 2023 sowohl Home als auch Away Game Jersey der Vienna Vikings zieren. „Als Champions gehen wir in unsere Mission Titelverteidigung powered by powerfusion und werden unter anderem das Logo unseres Partners europaweit stolz bei allen Spielen auf der Brust tragen,“ so Leitner und fügt hinzu: „Nachhaltigkeit, Effizienz und zukunftsorientierte Weiterentwicklung stehen für powerfusion genauso im Fokus wie für uns als Franchise.“

Vittorio D’Alonzo und Kurt Hosinger (powerfusion) sowie Lukas Leitner und Kiki Klepsch (Vienna Vikings) im Gespräch mit Michael Fiala von Sportsbusiness.at. (v.r.n.l.). Foto (c) Matthias Beck

Beim gemeinsamen Fototermin begrüßten die Vienna Vikings Vittorio D’Alonzo (powerfusion CEO) und Kurt Hosinger (CTO) auf der Vikings Facility in Wien Simmering. Beim anschließenden Exklusivtalk mit Michael Fiala von Sportsbusiness.at betonten beide Unternehmensleiter die Freude über die Zusammenarbeit mit den Vikings. „Wir konzentrieren uns sehr auf den Aufbau langfristiger Beziehungen und Partnerschaften. Das gehört zu den Kernwerten der Nachhaltigkeit, für die wir stehen. Wir sind stolz, nun Premium Partner des europäischen Champions zu sein. Mit den Vikings werden wir unsere wichtige Message im Hinblick auf die Reduzierung der CO2-Emissionen und der Unabhängigkeit in Energiefragen auf internationaler Ebene kommunizieren,“ so Mag. D’Alonzo und Ing. Hosinger.

> MEHR ZU POWERFUSION!

European League of Football: TE Bierbaumer verlängert beim Meister

(c) Sarah Philips

Die Vienna Vikings verlängern den Vertrag mit Flo Bierbaumer. Der Steirer wird nach seiner Verletzung 2022 ein weiteres Jahr für den Meister aus Wien in der European League of Football auflaufen.

Durchschnittlich 72 Receiving Yards pro Spiel. 216 Yards und 3 Touchdowns in nur drei Partien. Das sind die beeindruckenden, statistischen Rohwerte des Wideouts aus der Steiermark. Auch wenn verletzungsbedingt seine Saison in diesem Jahr ein frühes Ende fand, war Florian Bierbaumers Effizienz durchschlagend. Er ist binnen kürzester Zeit zu einem Publikumsliebling avanciert.
„In meiner ersten Saison in der European League of Football habe jede einzelne Sekunde auf dem Feld genossen. Ich hatte mit dem Team einen Auftakt nach Maß beim Season Opener in Innsbruck. Dass ich da dreimal scoren konnte, ist natürlich ein persönlicher Bonus gewesen,“, so Florian, dessen Rehab hervorragend verläuft. „Die Mission ‚Comeback Stronger Than Ever‘ ist in vollen Zügen. Ich fühl ich gut und ready. Jetzt kann‘s ich kaum erwarten, dass ich wieder mit dem Team loslege, und werde alles in meiner Macht Stehende tun, um mit den Vikings den Titel zu verteidigen.“

„With Flo we have one of the best and biggest targets in the European League of Football.“ – HC Chris Calaycay

Nach der Knieverletzung verschob sich Bierbaumers Tätigkeitsbereich kurzerhand vom Feld zur Sideline, wo er als Offense Assistant Coach agierte. „Die Coaches meinten, ich habe meine Sache da sehr gut gemacht. War ein coole und lehrreiche Erfahrung. Aber ich will wieder spielen und freu mich nun umso mehr, bald On The Field zu sein.“

Publikumsliebling TE Bierbaumer freut sich aufs Comeback On The Field. (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings

Auf Florians Performance auf dem Feld blickt auch Head Coach Chris Calaycay mit großer Vorfreude entgegen: „Mit Flo Bierbaumer haben wir eins der besten und größten Targets in der gesamten Liga. Ich freu mich sehr, dass es uns gelungen ist, ihn weiter zu verpflichten, und ich weiß, dass er uns und unseren Fans auch 2023 viel Freude bereiten wird.“

Mit Spannung werden wohl auch ein paar Scouts des International Player Pathway Programs der NFL das Comeback von Bierbaumer beobachten, war doch der knapp 2-Meter-große Wideout gleich nach seinem Liga-Debüt mit 3 Touchdowns gegen die Raiders auf deren Radar. Das wundert auch HC Calaycay nicht: „Not everyone got to see #89 on the field for the Vikings, but if you did you know how special this guy is.“