Nachwuchs

Home Tackle Football Nachwuchs

Der Young Vikings Jahresabschluss: Bühne frei für unsere Nachwuchstalente

*Young Vikings beenden 2021 und gehen in die Weihnachtspause
*Als Jahresresümee feiern wir drei Meistertitel nach drei Perfect Seasons
*Kurt Hrouda wird als Organisator des Jahres ausgezeichnet

Das Jahr 2021 war ein überaus erfreuliches aus Sicht der Nachwuchs-Arbeit der Dacia Vikings. In drei Altersklassen (U12, U16 und U18) konnte mit einer Perfect Season der Meistertitel geholt werden. Die U14 beendete die Saison auf dem 3. Platz, zeigte aber im finalen Spiel mit einem Sieg gegen den Altersklassen-Meister auf und machte Lust auf mehr. Diese herausragenden Ergebnisse sind die Summe der Leistung jedes einzelnen Beteiligten – ob Spieler, Coach oder Betreuer.
Doch wie jedes Jahr gab es auch heuer wieder einige junge Athleten, die durch ihre Leistungen besonders herausgestochen sind, und im Rahmen des Upgrade Days mit den MVP Trophäen 20121 ausgezeichnet wurden.

Julia Köberl hat die MVPs der Young Vikings Teams für uns aufgelistet und auch mit den Coaches über deren Entscheidungen gesprochen. 

Finale Österr. Meisterschaft U12 Vikings vs. Raiders. Foto (c) A.Nevsimal

U12 
Offense MVP: Lenni LEHEGZEK
Defense MVP: Paul STAMPFL
Team MVP: Elias STÖGER

Die Qual der Wahl hatte das U12 Coaches-Team rund um Head-Coach Michael Tomasin: „Dieses Jahr hätten sich diese Auszeichnung wirklich viele Spieler verdient, umso schwerer war es für uns Coaches, die Spieler dann auch auszuwählen. Wir haben uns letztendlich für die sportlich und mental stärksten Spieler der Saison entschieden.“, so der Head Coach.

Dacia Vikings U14. (c) Peter Kramberger

U14
Offense MVP: Kilian ZIVKO
Defense MVP: Alexander DACHS
Team MVP: Tobias REISENBICHLER

Head Coach Florian Markus: „Killian ist ein Spieler, der in unserem Team diese Saison keine leichte Rolle hatte. Als Quarterback muss er immer wissen, was die gesamte Offense macht und auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Man hat vom ersten bis zum letzten Spiel gesehen, dass er ein Leader in unserem Team war. Er hat unsere Offense dieses Jahr richtig gut geleitet und hat uns so zu drei tollen Siegen und mehreren knappen Spielen geführt. Alex spielt eine Position, die normalerweise viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Denn als Liner bekommt man oftmals nicht die Anerkennung, die man eigentlich verdient hätte. Er hatte eine ausgezeichnete Saison und war durch seine Willensstärke und Physis ein richtiges Monster in unserer D-Line. Dachsi konnte sich immer wieder mit seinen Sacks und Tackles auszeichnen. Man sollte im Football herausfinden, wer seine besten Spieler im Team sind und ihnen den Ball geben. Genau so ein Spieler war Tobi diese Season für uns, denn sowohl in der Defense als auch in der Offense war er immer präsent und war für uns somit auf beiden Seiten des Balles unersetzlich. Er gab jedes Spiel alles und verhalf dem gesamten Team über die Season besser zu werden und zu gewinnen.“

Team MVP 2021 Ben Seidl (#32) und seine Mitstreiter in der U16 holten Gold nach einer Perfect Season. Foto (c) Hannes Jirgal

U16
Offense MVP: Michael SZABO
Defense MVP: Matteo HOPPEL
Team MVP: Benjamin SEIDL

Auch in der U16 zeichneten sich neben dem erfahrenen Spielmacher Michael Szabo, der das Team souverän durch eine Perfect Season führte, zwei weitere Spieler besonders aus. Matteo Hoppel zeigte nicht nur in seiner Stamm-Position als Linebacker eine durchgängig starke Leistung, sondern wurde auch in der Offense mit seiner starken Physis als Full Back erfolgreich eingesetzt.
Benjamin Seidl stach in jeder Position, in der er eingesetzt wurde – von Special Team über Safety über Running Back – mit seiner athletischen Performance hervor und war für das Team eine Allzweckwaffe.

Dacia Vikings U18 war 2021 nicht zu stoppen. Foto (c) Hannes Jirgal

U18
Offense MVP: Feodor CHEPYZHOV
Defense MVP: Marcel KOVARIK
Team MVP: Fabian Eder

Dazu Head Coach Benjamin Sobotka: „In seinem dritten Jahr bei der U18 hat Feodor gezeigt, was er kann. Er war der „Go-To-Guy“ wenn wir ein Big Play brauchten. Nicht nur in der Offense, sondern auch in den Special Teams stach er oftmals mit seiner Leistung heraus und zeigte hervorragenden Football. MVPs zeichnen sich dadurch aus, dass sie in schwierigen Situation ohne mit der Wimper zu zucken, das Beste für das Team machen. Marcel, der für mich mit Abstand der beste Defensive End in der diesjährigen U18 Liga war, machte genau das. Als wir an der Offensive Line verletzungsbedingt einige Personaländerungen vornehmen mussten und wir einen linken Tackle brauchten, sagte Marcel sofort zu und spielte auch dort eine super Saison.
Fabian ist die Definition eines Team MVPs. Nicht nur, dass er ein sehr guter Football Spieler ist, ist er auch ein Mitspieler und Team Captain, den man sich nur wünschen kann. Er übernahm die unglaublich wichtige Position des Starting QBs in einer für das Team sehr kniffligen Situation und meisterte diese Aufgabe mit Bravour. Völlig zurecht bekam er dafür den U18 Liga MVP und völlig zurecht ist er auch der 2021 U18 Team MVP.“

„Wir gratulieren allen Spielern und Coaches zu dieser hervorragenden Saison, die uns auch organisatorisch wirklich alles abverlangt hat. Umso mehr danken wir den zahlreichen Organisatoren. Unser besonderer Dank geht dieses Jahr an Team Mom of the Year Kurt Hrouda, der unermüdlich an der Sideline den Teams die Stange hielt.“, so Nachwuchsleiter Mag. Georg Zivko abschließend.

U18 HC Sobotka im Interview – „Die Jungs müssen zeigen, wie gut sie sind!“

(c) Hannes Jirgal

Dacia Vikings U18 bestreitet Saisonauftakt

Für die Dacia Vikings U18 beginnt am 14. September 2019 endlich die neue Saison, auf die man nun schon voller Vorfreude hin fiebert. Zum Beginn der Season zieht es die Mannschaft rund um Head Coach Benjamin Sobotka gleich mal westwärts – Der Meisterschaftsauftakt erfolgt am Samstag gegen die Alterskollegen der Swarco Raiders Tirol um 15 Uhr in Innsbruck. Wir haben den Saisonstart zum Anlass genommen, um mit HC Sobotka übers Pre-Season Camp, die Erwartungen für die Saison, das Season-Motto und seinen prominent besetzten Coaching Staff zu sprechen.

Dacia Vikings U18 Head Coach Benjamin Sobotka

Nachdem er nun schon vier Jahre Teil der U18 Coaching Staff war, übernimmt Benjamin heuer das Zepter des Cheftrainers bei der ältesten Nachwuchs-Mannschaft der Wikinger. Und zahlenmäßig ist das Team schon mal recht beeindruckend: 74 Mann Hoch zählt das U18 Team der Men In Purple.

Benjamin Sobotka ist seit 14 Jahren bei den Wikingern, 12 davon als aktiver Spieler (Linebacker und D-Liner). Nach Beendigung seiner aktiven Karriere ist er nun U18 Head Coach sowie Defensive Line Coach und DC Assistant in der Kampfmannschaft. Foto (c) Andreas Bischof

„Nur einen großen Roster zu haben ist nicht zwangsläufig ausschlagbebend oder gut genug, sie müssen auch alle zum Training kommen. Und da ist es sehr erfreulich, dass wir eine sehr hohe Trainingsbeteiligung haben, was auch zeigt, mit welcher Einstellung und Ernsthaftigkeit die Spieler an die Sache herangehen. Wir haben derzeit durchschnittlich knapp über 50 Burschen bei den Practices – da kann man schon personell ganz anders bei den Trainingseinheiten arbeiten.“

Die Qual der Wahl, vor allem was Auswärtsspiele betrifft, bleibt dem Head Coach, der selber 12 Jahre lang aktiver Spieler der Vikings war, nicht erspart. Die Größe Teams zwingt Sobotka dazu, Travel Roster anzufertigen. „Wir nehmen 58 Leute bei den Away Games mit – Daher erwarten wir Coaches von den Spielern, jedes Training ihr Bestes zu geben und sich zu empfehlen.“

Die Devise heißt ‚Compete!‘

„Bereits beim Vorbereitungscamp in Wagrain haben unsere Jungs aber bewiesen, dass sie bereit sind, um ihre Spots zu kämpfen“, so Sobotka. „Wir Coaches haben da von Anfang an klar kommuniziert, dass wir die richtige Mischung aus „Team Spirit, Mind Set & Competitivenes“ erwarten.  Ehrlich gesagt, Konkurrenz in der eignen Unit zu haben ist leistungssteigernd und erhöht generell den Standard.“

Dacia Vikings U18 / Foto (c) Hannes Jirgal

Gleich zu Beginn der Saison steht ein schwieriges Auswärtsspiel an; das Match-Up gegen die Raiders wird gleich mal ein Gradmesser Für das Team werden. „Von den Raiders weiß man, dass sie ein gut gecoachtes Team sind, die sich auf jede Begegnung optimal vorbereiten. Ich bin aber überzeugt davon, dass wir mit ihnen mithalten können und dass uns ein gutes Spiel erwartet“, fasst Sobotka seine Erwartungen zum Meisterschaftsauftakt gegen die starken Tiroler zusammen.

Im Laufe der Saison heißen die weiteren Gegner zwei Mal Graz Giants (22.9. in Graz / 19.10. Heimspiel), St. Pölten Invaders (29.9. / Heimspiel), Salzburg Ducks (12.10. in Salzburg) und Vienna Knights (27.10. / Heimspiel). Sechs Spiele umfasst die Regular Season der Dacia Vikings U18 – Im Idealfall wollen die Wikinger natürlich mit einem Sieg in die Saison starten.

Mit dem Saisonmotto „Lights Out“ wird ein Statement gesetzt

„Als Vikings wollen wir am Ende des Tages natürlich gewinnen. Wenn es um unser Saisonziel geht, dann machen wir keinen Hehl daraus, dass wir den Titel wieder in die Hauptstadt holen wollen. Ganz in Vikings-Manier wollen wir das Team To Beat sein“, schwört Sobotka sein Team aufs große Goal ein.

Um dieses Ziel zu erreichen soll auch das neue Season-Motto, das das Team selbst wählte, als Extra-Motivationsschub beitragen. Mit #LightsOut will man gleich mal ein Statement setzen. Als ehemaligem Linebacker spricht das Motto Head Coach Sobotka natürlich besonders an: „Football ist nun mal ein Kontaktsport. Man will den Gegner ‚lights out‘ schicken, so hart hitten wie wir können – natürlich im Rahmen dessen, was erlaubt ist.“

#LightsOut – Die Dacia Vikings U18 kann den Saisonstart am Samstag kaum mehr erwarten. Foto (c) Hannes Jirgal

Die Devise ist also zu dominieren und um dies zu erreichen, wird Sobotka von einer sehr prominenten Coaching Staff unterstützt. Auf der offensiven Seite des Balls agieren die Coaches Tippold (O-Line), Wappl (Wide Receivers), Pop (Running Backs) und Jobtsmann (Quarterbacks); und auf der defensiven Seites Balls sind die Linebacker in den Händen von Philipp Wimmer, das Defensive Back coacht Sebastian Wimmer. Die D-Line wird – wie die Kampfmannschaft der Dacia Vikings – von Benjamin Sobotka trainiert.

U18 Coaching Staff mit klingenden Vikings-Namen besetzt

„Tippsi ist als langjähriger Vikings- und Nationalteam-Lineman einfach eine Größe im Österreichischen Football, der so viel Wissen mitbringt und den ich jederzeit um seine Meinung fragen kann. Das gilt auch für unseren OC und Quarterback-Coach Philipp Jobstmann. Derart erfahrene und kompetente Coaches liefern dem ganzen Team so viel Input. Dazu kommen die derzeitigen Kampfmannschafts-Spieler Maurice Wappl, der selber einer der besten Receiver des Landes ist, Adrian Pop, zwar jetziger Team 1 Wideout aber quasi „gelernter“ Running Back, und last but not least ‚The Wimmer Brothers‘. Philipp und Sebastian sind seit Jahren Schlüsselspieler der Wikinger auf ihren jeweiligen Positionen und geben nun all ihr Wissen an unsere LBs und DBs weiter“, spricht HC Sobotka voller Begeisterung über seinen Coaching Staff.

Wenn Benjamin über „sein“ U18 Team redet, spürt man bei jedem Satz seine Leidenschaft und Verbundenheit mit der Mannschaft: „Kommt zu den U18 Spielen der Dacia Vikings – Feuert uns an! Wir sind #LightsOut und werden euch nicht enttäuschen.“

Keyfacts
U18 / Swarco Raiders Tirol vs. Dacia Vienna Vikings
Samstag, 14.09.2019
Kickoff: 15 Uhr
Wiesengasse A, Innsbruck, Tirol
>>> Live Scores auf gameday.football.at

Vier Academy-Spieler auf Highschool, Haider als Coach beim New York Giants Youth Camp

Academy Spieler Raimann - Highschool
Bernhard Raimann - c by Holly Kellner

Die Football Academy der Vienna Vikings entwickelt sich immer mehr zum Erfolgsmodell. So werden gleich vier Spieler das kommende Schuljahr auf einer amerikanischen Highschool verbringen und dort auch Football spielen.

Hertel am Weg zur Highschool
Hertel am Weg zur Highschool – c by Holly Kellner

Schon in Vergangenheit haben immer wieder Spieler der Vienna Vikings ein Auslandsjahr in den USA verbracht. Beispielsweise war Oliver Fröschl (ebenfalls Schüler des Wiener Ballsportgymnasiums) im letzten Schuljahr an der Heritage Hill Highschool in Lincoln City, Indiana. Heuer werden es gleich vier Spieler aus der Akademie der Vienna Vikings sein.

Die Spieler Hertel  und Raimann werden den Vikings in der AFL fehlen
Baumgartner Florin
Baumgartner Florin – c by R. Baumgartner

Allen voran Alexander Hertel (#28) und Bernhard Raimann (#87), beides Spieler der Kampfmannschaft der Vikings. Beide werden das kommende Jahr in Michigan verbringen, jedoch an verschiedenen Schulen. Sie haben schon regen Kontakt zu ihren Gastfamilien und Football Coaches. „Es war schon immer ein Traum von mir in den USA Football zu spielen, gleichzeitig bietet sich dadurch die Chance die Scouts der Collegeteams auf mich aufmerksam zu machen“, so Hertel über das kommende Jahr. „Natürlich werden uns die beiden in der AFL fehlen, wir sind aber stolz über die Bestätigung unserer Nachwuchsarbeit“, so Leitner, der sportliche Leiter der Vikings.

Stefan Groiß
Stefan Groiß – c by R. Baumgartner
Groiß und Baumgartner ebenfalls in Highschool

Auch Stefan Groiß (#29) und Florin Baumgarten (#27) sind Schüler des Wiener Ballsportgymnasiums, der Football-Akademie der Vikings. Florin Baumgartner, U17 und Team II Spieler der Vikings, ist bereits an seiner Highschool in Tennessee. Stefan Groiß, Spieler im Team II, weiß noch nicht genau an welche Highschool er genau gehen wird. Er wird aber höchstwahrscheinlich eine Schule an der Westküste. Für alle Vier wird es wohl ein aufregendes Jahr, eine Kultur aus nächster Nähe kennenzulernen, aus der der Sport hervorgekommen ist, den sie leidenschaftlich ausüben.

Haider Coach beim NY Giants Youth Camp
Haider beim NY Giants Youth Camp
Haider beim NY Giants Youth Camp

Michael Haider (#57), Spieler im AFL-Team der Vikings, hat seine Amerikareise bereits abgeschlossen. Er war für eine Woche als Assistent Line Coach im Youth Camp des NFL Teams New York Giants tätig. Er hat dabei einen Superbowl Gewinner getroffen und hatte die Chance ein Workout mit einem NFL Free Agent und dessen Coach zu absolvieren. „Ich bin durch Zufall auf die Ausschreibung dieses Jobs gestoßen und hab mich einfach beworben. Dass es geklappt hat war eine riesen Ehre und eine große Freude für mich“, so Haider auf die Frage wie es dazu kam.

Links:

AFC Vikings Nachwuchs spielt groß auf

(c) Hannes Jirgal

Mit einem ersten sehr erfolgreichen Wochenende haben drei Nachwuchsteams ihre Saison eröffnet. Die U12 holt im heimischen Footballzentrum Ravelin ihren ersten Sieg, während die U16 und U18 jeweils das Derby gegen die Danube Dragons in der Südstadt siegreich gestalten. 

U12: 

Die U12 spielte von Beginn an besonders in der Deckung sehr stark und konnte am Ende des Tages einen Pick six und drei forced fumbles in der Defensive verbuchen. “Was besseres kannst du dir als Defensive Coach gar nicht vorstellen” ist Max Grünsteidl sehr zufrieden mit der Leistung seiner Defense. Auf der Offensiven Seite war es vier Mal Quarterback Fabio Mikula der den Weg in die Endzone fand. Auch dank einer sehr starken Offensive Line war das Rungame der U12 am vergangenen Samstag so stark und ließ der Defense der Junior Tigers kaum eine Chance. Am Ende kamen alle Spieler der #youngvikings zum Einsatz und freuten sich über einen 46-0 Sieg in Woche eins

Max Grünsteidl: 

“Im Allgemeinen haben wir es geschafft, die Basics zu spielen, die wir gut können und dadurch haben wir den Red Tigers ihre Optionen weggenommen. Die Tigers haben brav gekämpft, es war ein sehr faires Match und unsere Jungs haben das extrem gut gemacht. Das Team hat auch in Form eines Teams agiert, es haben sich alle füreinander gefreut. Es haben alle Spieler gespielt, was wirklich beachtlich ist bei einem Saisonmatch, alle waren glücklich und es war ein super Gameday bei perfektem Wetter auf der Ravelin.”

Quarterback Fabio Mikula mit vier Touchdowns gegen die Junior Tigers / foto (c) Gerhard Janoch

U16: 

Die U16 hatte gegen die Danube Dragons aus der vergangenen Saison noch etwas gut zu machen: Damals verpasste das Team von Head Coach Florian Markus ganz knapp bei den Dragons den Einzug ins Finale der U16. Am Samstag war das Duell Vikings-Dragons jedoch ein anderes. Von Beginn an zeigten die Gäste aus Simmering wer dieses Spiel dominieren würde und gingen schnell mit 0-7 in Führung. Den Dragons gelang noch der 7-7 Ausgleich, ehe die Vikings U16 bis kurz vor der Halbzeit mit 7-27 davon zog. Bei dem Spielstand von 13-34 ging es in die Halbzeit Pause. Im dritten Quarter setzten sich die Burschen von Coach Markus bis auf 13-48 ab, wodurch die Mercy-Rule eingesetzt wurde. Bis zum Ende des Spiels konnten die Dragons nur noch auf 19-48 verkürzen. 

Florian Markus 

“Wir hatten heute ein wirklich gutes Spiel und haben 4 Viertel lang harten, schnellen, fairen Vikings Football gezeigt und gespielt. Wir sind gut in Woche 1 gestartet und werden die nächste Byeweek jetzt nutzen, um noch besser zu werden und weiter so am Feld dominieren zu können.”

(c) Hannes Jirgal

U18: 

Das U18 Spiel, welches im Anschluss an die U16 ebenfalls in der Südstadt gegen die Danube Dragons angepfiffen wurde, gestaltete sich ebenso deutlich wie das vorherige Match. Bereits bis zum ersten Seitenwechsel führte das Team von Head Coach Benjamin Sobotka mit 0-28. Bis zur Halbzeit baute die U18 ihre Führung bis zu 7-42 aus und somit startete mit Beginn der zweiten Halbzeit auch die Mercy-Rule. Im zweiten Spielabschnitt änderte sich nicht mehr viel auf dem Score Board und das Spiel endete letztendlich 7-56 für die Vikings U18. 

Die Defense der U18 ließ nur 7 Punkte zu / foto (c) Hannes Jirgal

Benjamin Sobotka: 

“Auch wenn der Sieg ziemlich eindeutig war, ist noch unglaublich viel Luft nach oben, egal auf welcher Seite des Balles. Natürlich freuen wir uns über den Sieg, aber das Team weiß dass das bei weitem nicht der beste Football war, den wir spielen können. Im nächsten Spiel gegen die Giants heißt es die Fehler aus dem Dragons Spiel auszubessern und ein besseres Vikings Team zu präsentieren als in Woche 1”

Best Of U12 Finale – Die Dacia Vikings Micros im ‚meisterlichen‘ Spotlight

13.11.2021 Finale Österr. Meisterschaft U12 Vikings vs. Raiders
Nach einer grandiosen, ‚undefeated‘ Saison krönte sich unsere Dacia Vikings U12 vergangenen Samstag zum österreichischen Meister. Im Finale gegen die Swarco Raiders Tirol gelang den Buben von HC Tomasin ein 51:7 Sieg auf heimischem Rasen in Wien. Die Meisterschaft in der U12 Kategorie wurde heuer zum ersten Mal ausgetragen. Über den Final MVP Titel durfte sich Wide Receiver Lenni Lehegzek freuen.
Wir gratulieren allen Spielern, Coaches und BetreuerInnen nochmals sehr herzlich. Ein großer Dank geht an die treuen und lauten Fans der Vikings U12.
Fotos (c) Alfred Nevsimal/Dacia Vikings

Young Vikings Review: 2 Spiele – 2 Siege

(c) Sabine Huemer

Nachdem unsere U18 am Samstag in Graz den 5. Sieg in Folge holte und weiterhin ungeschlagen unaufhaltsam Richtung Play Offs galoppiert, konnte am Sonntag auch unsere U12 trotz langer Anreise nach Innsbruck mit einem Sieg im Gepäck heimwärts reisen. Ein Dacia Vikings Nachwuchs-Wochenende nach Plan also. Mit dem heutigen Sieg beenden unsere Jüngsten bereits sicher den Grunddurchgang als Zweitplatzierter und haben somit in den Play Offs Heimrecht. Die U18 hat sich die Tabellenspitze und somit ebenfalls Play Offs zuhause gesichert.

U18 wiederholt 35:0 Sieg gegen die Projekt Spielberg Graz Giants
(0:7; 0:35; 0:35; 0:35)

Schon am vergangenen Wochenende hatte die Dacia Vikings U18 einen 35:0 Triumph auf heimischen Rasen gegen die Gäste aus Graz eingefahren. Diesen Samstag wiederholten die jungen Men In Purple das exakt gleiche Ergebnis auch beim Rückspiel in Graz. Die starke Defense ließ auch dieses Mal keine Punkte zu. Im Gegenzug sorgten die Offense und Special Teams für ein Punktefeuerwerk in der 1. Spielhälfte – auch alle PATs von unserem Kicker Kevin Voznyak gelangen und sorgten für weitere Punkte am Scoreboard. Unter den sehenswerten Big Plays auch zwei Fumble Recoveries, die zu Touchdowns führten. Einige Eigenfehler, vor allem im 1. Viertel, verpatzten ein noch deutlicheres Ergebnis. In der zweiten Hälfte konnten auch die Spieler mit weniger Spielerfahrung eingesetzt werden bzw. einiges ausprobiert werden.

Das Spiel in Graz verlief ähnlich wie jenes in Wien. Wir spielten auf allen 3 Seiten des Balles einen wirklich guten Football. Nichts desto trotz ist noch immer um einiges mehr in diesem Team drinnen, speziell im Kick Off sind wir momentan leider nur „ok“.
Allerdings freut es mich sehr, dass alle Leute Spielzeit bekommen haben und dass wir mit einem Sieg wieder zurück nach Wien gekommen sind. Gegen das Team Niederösterreich möchten wir den nächstem Schritt machen und auch in den Special Teams an die Leistung von Offense und Defense anknüpfen,“ zieht HC Benjamin Sobotka ein Resümee der Begegnung.

Scorer: Tillich(3), Keimel(2), Seidl
PAT: Voznyak (6)

Die Dacia Vikings U18 wird unterstützt von Beltermann.at – Ihr Berater für nachhaltige Geldanlagen.

U12 siegt mit 48:26 in Innsbruck
(7:6; 20:27; 20:40; 26:48)

Einen ganz besonders wichtigen Sieg konnten unsere jüngsten Wikinger am Sonntag in Tirol einfahren. Nachdem sie am vergangenen Wochenende eine knappe aber umso bittere erste Niederlage gegen die Mustangs einstecken mussten, war dieser Sieg in Tirol besonders wichtig für das Selbstbewusstsein der U12 Mannschaft. Das steigende Selbstbewusstein konnte man auch deutllich am Spielverlauf erkennen – Während die Swarco Raiders zunächst in Führung gingen, folgte in der ersten Hälfte ein Schlagabtausch in einer durchwegs ausgeglichenen Partie. Im Laufe des Spiels steigerte sich die Vikings U12 immer mehr, fand ins Spiel, stellte sich immer besser auf den Gegner ein und konnte sich schließlich doch recht deutlich mit 22 Punkten Unterschied von den Tiroler Alterskollegen abheben.

„Ich bin sehr stolz auf mein Team, welches sich gestern vor allem ab Beginn der zweiten Halbzeit enorm gesteigert hat und in der 2. Hälfte nur noch einen Score zugelassen hat. Es war ein hartes aber faires Spiel, in welchem alle Spieler zum Einsatz kamen und ihr Können unter Beweis stellen konnten. Nach dem Sieg blicken wir direkt wieder nach vorne auf unser nächstes Match, bei welchem wir erstmals gegen die Junior Tigers spielen.“, kommentiert Head Coach Max Grünsteidl, der übrigens auch beim U18 Spiel am Vortag u.a. mit einem Fumble Recovery glänzte,  die Partie seiner U12 Schützlinge.

Scorer: Magierski, Hartmann (4), Zohmann, Zubic
PAT (in dieser Altersklasse ohne Kick): Hartmann, Böhm (2point), Jovanovic, Weins L (2point)

So geht`s weiter in der Young Vikings Season:

Home Triple Header am 29. Oktober im Vikings Footballzentrum Ravelinstraße

10.00 Uhr: U14 vs. Danube Dragons
12.30 Uhr: U16 vs. Danube Dragons
15.00 Uhr: U18 vs. Team LA

30. Oktober 2022
15.00 Uhr: U12 Junior Tigers vs. Dacia Vikings im BFZ Südstadt

Text: Julia Köberl // Fotos: Sabine Huemer, Claudia Menato

2 Siege für das Hauptstadt-Team, 1 Sieg für die Tiroler Gäste

Foto: Hannes Jirgal

Am vergangenen Samstag begrüßten alle Dacia Vikings Nachwuchs-Teams ihre Alterskollegen aus Tirol zu einem Kräftemessen der beiden österreichischen Spitzenvereine.

„Insgesamt sind wir mit dem Ergebnis des zweiten Spieltages dieser Saison sehr zufrieden. In allen Mannschaften konnte man eine deutliche Steigerung im Vergleich zur Season-Premiere vor zwei Wochen in Mödling beobachten – Unsere Coaches und Spieler haben die Trainingseinheiten optimal genutzt und hart gearbeitet. Dass es dann bei der U15, trotz einer Halbzeitführung, schlussendlich doch nicht für einen Sieg gereicht hat, ist natürlich bedauerlich aber stimmt uns zuversichtlich, dass es auch bei dieser Altersklasse nach Anlaufschwierigkeiten noch eine erfolgreiche Saison wird. Jetzt gilt unsere volle Konzentration der Vorbereitung auf die nächste Begegnung mit den Dragons aus Stadlau kommendes Wochenende“, resümiert Nachwuchsleiter Mag. Georg Zivko den ersten Game Day der Meisterschaftssaison für die Young Vikings auf der Heimspielstätte Ravelin.

U15: Knappe 20:28 Niederlage nach Halbzeitführung

Bruckmayr Photography

Den Beginn machte an diesem großen Nachwuchs-Game Day die Altersklasse U15. Nach einem Defenselastigen und punktelosen ersten Quarter, kamen unsere Young Vikings im 2. Viertel richtig in Fahrt und konnten sich gleich nach Seitenwechsel die Führung holen. Nach einem Ausgleich durch die Gäste klingelte es erneut für die jungen Men In Purple zum Halbzeitstand 14:7

Doch die Raiders kamen stark aus der Pause und punkteten gleich im dritten Quarter zum Ausgleich. Im letzten und punktereichsten Viertel der Partie gingen zunächst die Tiroler erstmals an diesem Tag in Führung, die Antwort unserer Wikinger ließ nicht lange auf sich warten. Ein verpatzter PAT auf Seiten der Vikings sorgte für den Zwischenstand 20:21. Schließlich festigten die Raiders mit einem weiteren Lauf in die Vikings Endzone und einem darauffolgenden erfolgreichen PAT ihren 28:20 Sieg.

Scorer: Roth, Tillich, Eder

U13 dominiert Tiroler Alterskollegen mit einem klaren 24:8 Sieg –  U11 Leistungsshow

Hannes Jirgal Photography

Nach der U15 Partie folgte das Spiel der Altersklasse U13, während auf dem Nebenfeld auch gleichzeitig die Jüngsten die Gelegenheit bekamen, sich in einer U11-Leistungsshow mit den Tiroler Kollegen zu messen. Traditionell wird bei den unter 11-Jährigen noch nicht gezählt, es waren aber bereits hervorragende Aktionen zu sehen, die auf einige Nachwuchstalente aufmerksam machten.

Hannes Jirgal Photography

Doch zurück zur U13 Meisterschafts-Partie: Gleich im ersten Viertel machten die Wikinger klar, dass sie in dieser Begegnung das Sagen hatten. Nach einem Quarterback Run bis Inches vor die Endzone komplettierte Hoppel zum 6:0, Köberl sorgte kurz darauf mit einem Catch und Run after Pass dafür, dass der Spielstand nach dem 1. Quarter bereits mit 12:0 einen komfortablen ersten Vorsprung darstellte. Vielleicht stieg den Jung-Wikingern der Erfolg zu Kopf, jedenfalls kam die Antwort der Raiders im 2. Quarter postwendend  – mit einem Touchdown und darauffolgender 2 Point Conversion rückten die Gäste gefährlich nah auf.

Headcoach Chris Calaycay fand in seiner Halbzeitansprache wohl die richtigen Worte für seine Horde an Teenagern. Die Tiroler Gäste bekamen in der zweiten Hälfte keine Chance mehr, die Mauer der Vikings-Defense zu durchbrechen. Quarterback Szabo und Running Back Dullinger holten für die Gastgeber noch weitere 12 Punkte aufs Scoreboard. Somit lautete das eindeutige Endergebnis 24:8.

Scorer: Hoppel, Köberl, Szabo, Dullinger 

U18 überrennt Tiroler Alterskollegen mit einem 41:6 Sieg

Wie in der vergangenen Partie gegen die Rangers startete die U18 Partie wieder mit einem Touchdown der gegnerischen Mannschaft. Doch dies sollten die einzigen Punkte bleiben, welche die Gäste an diesem Tag anschreiben konnten.

Hannes Jirgal Photography

Die U18 Defense ließ den Tirolern keine Chance mehr, einen Fuß in die Vikings-Endzone zu setzen. Während das Ergebnis nach dem ersten Quarter mit 6:6 noch eine spannende Partie erhoffen ließ, war der weitere Spielverlauf mit weiteren 35 unbeantworteten Punkten der Vikings eher einseitig. Doch das tat der Motivation im Team keinen Abbruch, bis zur letzten Sekunde wurde gekämpft, so konnte Nikolaus Huszar bei auslaufender Uhr noch ein letztes Mal an diesem Tag das zahlreiche Publikum auf der Tribüne zu Nellie the Elephant tanzen lassen.

Scorer: Herrnstein, Schüller, Ovecka, Reitbauer, Zorn, Huszar

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – nächstes Wochenende geht es auch schon wieder weiter mit einem weiteren Home Gameday für alle 4 Altersgruppen.

  1. September: Dacia Vikings vs Danube Dragons – Nachwuchs-Stadt Derby

Die Kickoff-Zeiten: 9 Uhr U11, 10 Uhr U13, 13 Uhr U15, 16 Uhr U18

Footballzentrum Ravelin, 1110, Eingang Bleriotgasse

BE THERE!

 

 

 

 

 

 

 

Nachwuchs Finali am 07.11.15

©Armin Plank
U15 und U17 der Vikings in den Finalspielen

Es ist vollbracht! Zwei der drei Vikings Nachwuchs Teams konnten in den Playoffs bestehen und werden am kommenden Samstag, dem 07.11.15, in ihrem jeweiligen Finale stehen. Die U15 bezwang gestern die Danube Dragons mit 45:8 und wird im Finale auf die U15 der Graz Giants treffen. Die U17 schaffte den Aufstieg ins Finale ohne Playoff, da die Graz Giants leider nicht antreten konnten. Der Finalgegner sind die Swarco Raiders aus Tirol. Unsere U13 musste sich bei den Rangers Mödling am Samstag leider geschlagen geben und muss die Season, trotz guter Leistungen, schon vor dem Finalspiel beenden.

Wir freuen uns auf spannende Finalspiele und viele Zuseherinnen uns Zuseher!

Schedule Finaltag im Footballzentrum Ravelin

U15 Finale: Vienna Vikings vs. Graz Giants
Kickoff: 12 Uhr – Einlass: 10 Uhr

U17 Finale: Vienna Vikings vs. Swarco Raiders Tirol
Kickoff: 15 Uhr – Einlass: 10 Uhr

Tickets (gültig für beide Spiele!):
freier Eintritt bis 6 Jahre
6-16 Jahre: 5 Euro
ab 17 Jahren: 10 Euro

Bowl-Vorbereitung unserer Vikings Superseniors

Bowl-Vorbereitung in Mürzzuschlag

Die Munsters Bowl IV, das alljährliche Highlight-Spiel der Vikings Superseniors, naht in großen Schritten. Grund genug, um das Team darauf vorzubereiten. Letztes Wochenende fuhren die Superseniors daher zum zweitägigen Trainingscamp nach Mürzzuschlag. Gemeinsam mit den Air Force Hawks (Division 4) wurde am Samstagvormittag intensiv trainiert und am Nachmittag ein Scrimmage ausgetragen. Nach dem freundschaftlichen Kräftemessen verließen die Hawks Mürzzuschlag, während die Superseniors den angebrochenen Abend zum gemütlichen Teambuilding im steirischen Ambiente nutzten. Tags darauf wurde das Scrimmage mittels Videostudium ausführlich analysiert und danach die erkannten taktischen Schwachstellen bei Walk&Talk ausgemerzt. „Danke an die Air Force Hawks. Das Scrimmage und die anschließende Videoanalyse haben Coaches und Spieler aufgezeigt, woran wir noch bis zur „Micros Munsters Bowl“ arbeiten müssen. Bis dahin verbleiben uns noch sechs Trainingseinheiten und diese werden wir zu nutzen wissen. Unserem Gegner in der Munsters Bowl IV, die Carinthian Eagles, werden wir zeigen, was wir seit dem Ende unserer ersten Ligasaison dazugelernt haben. Ich bin überzeugt davon, dass wir den hoffentlich zahlreichen ZuseherInnen ein attraktives Spiel bieten können“, so Neo-Headcoach Joe Yun voller Überzeugung.

Micros Munsters Bowl – Treffen der Generationen

In Anlehnung an die großen American Football Spiele in den USA und in Andenken an den Gründungsnamen „Vienna Shady Munsters“ wird das alljährliche Highlight-Spiel der Vikings Superseniors unter dem Namen  „Munsters Bowl“ durchgeführt. Am Samstag, 17. Oktober 2015, wird die Munsters Bowl bereits zum vierten Mal ausgetragen, natürlich auch heuer wieder am Footballzentrum Ravelinstraße. Als Gegner konnte das Division 4-Team aus Villach, die Carinthian Eagles, gewonnen werden. Erstmalig wird jedoch aus dem heurigen Freundschaftsspiel der Superseniors ein ganzer Spieltag unter dem Motto „Treffen der Generationen“: Die jüngsten Spieler (U11) und auch die Spieler am anderen Ende des Altersspektrum (Superseniors/Ü30) werden an diesem Spieltag ihr sportliches Können bei Halloween-Ambiente unter Beweis stellen. Bereits um 11.00 Uhr beginnt das U11-Turnier zwischen den Danube Dragons, Juniortigers und den beiden Vikings-Teams Purple und White. Ab 15.30 Uhr, also mit Einbruch der Dämmerung verwandelt sich das Footballzentrum Ravelinstraße in einen Ort des liebenswerten Schreckens und Halloween hält frühzeitigen Einzug: Von beleuchteten Kürbissen, Spinnennetzen und Skeletten wird die Sportstätte in grusliges Ambiente getaucht. In der Schminkstation der Wiener Finderfreunde Simmering werden Gesichter auf Wunsch entweder in düstere Gestalten der Unterwelt, oder in fröhliche Halloween-Fans verzaubert. Beim Kürbiszielwerfen können Eltern und Kinder ihre Geschicklichkeit beweisen und bei der Rätselrallye gibt es schaurig-köstliche Halloween-Muffins zu gewinnen. Die Sportplatzkantine „AC Score“ bietet Köstlichkeiten vom Grill, sowie Zaubertränke für Kinder und Halloween-Punsch für die Erwachsenen. Als Übergang von den Jüngsten zu den Ältesten, überreichen die Vikings Superseniors den U11-Spielern gegen 16.30 Uhr noch Süßes, bevor es dann in der “ Munsters Bowl IV“ um 17.00 Uhr „Saures“ gibt.

 

Text: Vikings Superseniors

Woche 3 der Nachwuchssaison bringt 3 Vikings-Giants Duelle

(c) Hannes Jirgal

Im American Football dreht sich am kommenden Wochenende alles um das ewig junge Duell Wien gegen Graz. Nicht nur in der AFL rüsten sich die Dacia Vikings zum entscheidenden Spiel Drei der Austrian Championship Series gegen die Projekt Spielberg Graz Giants (Der Vorbericht folgt in Kürze). Am Samstag und Sonntag bestreiten auch alle drei Young Vikings Mannschaften ihre ersten Heimspiele 2020 und empfangen die steirischen Gäste im Footballzentrum Ravelin.

Es heißt also auf heimischen Rasen vier Mal Landeshauptstadt vs. Bundeshauptstadt. Wir dürfen alle Fans und Besucher nochmals darauf hinweisen, dass es ausschließlich Single Game Tickets gibt. Aufgrund des vorherrschenden Präventionskonzepts müssen ALLE Besucher nach JEDEM Spiel die Anlage verlassen. Wenn jemand daher am Samstag Karten für das U13 Spiel (Open Gates: 9:00 Uhr) gekauft hat, kann er sich das U13 Spiel ansehen und muss dann die Anlage verlassen. Er kann NICHT für das AFL Spiel (Open Gates: 14:00 Uhr – bereits ausverkauft!) sitzen bleiben. Dies gilt auch für den Sonntag und alle folgenden Vikings Gamedays auf der Ravelin. Es gibt diese Saison KEINE Doubleheader-Karten für Dacia Vikings Heimspieltage.
UNSER TIPP: Nutzt den Online-Vorverkauf auch für alle Young Vikings Heimspiele!
Um lange Warteschlagen oder Menschentrauben an der Tageskassa zu vermeiden, bitten wir euch, die Karten für die Nachwuchsspiele ebenfalls online über Wien-Ticket zu kaufen.

Auftakt ins Football-Weekend mit der Dacia Vikings U13

Die Mannschaft von Head Coach Chris Calaycay empfängt die steirischen ‚Mini-Riesen‘ am Samstag um 11 Uhr im Ravelin Footballzentrum. Nach einem Sieg in Donaufeld zum Auftakt und einer knappen Niederlage gegen Tirol letzten Sonntag haltet unsere U13 bei einem 1:1 Record und somit derzeit Platz Zwei in der Tabelle.

Sa 26.09.2020 11:00 U13 –> Tickets

 

Endlich startet auch die Dacia Vikings U18 in die Meisterschaft. Foto (c) Hannes JIrgal

U15 & U18 duellieren sich am Sonntag mit den Giants

‚Zwei Spiele zwei Siege‘ lautet die bisher sehr erfreuliche Zwischenbilanz der Dacia Vikings U15, die derzeit auf Platz 1 der Tabelle steht. Das Team von Head Coach Christoph Putz besiegte sowohl die SsangYong Danube Dragons als auch die Swarco Raiders Tyrol jeweils auswärts. Am Sonntag gibt’s dann endlich U15 Football auf heimischen Rasen: Das Duell mit den Grazer Alterskollegen steht um 11 Uhr auf dem Programm. Im letzten Jahr waren die Giants der härteste Gegner der Vikings, die ja der amtierende U15 Meister in Österreich sind. Spannung ist garantiert.

So 27.09.2020 11:00 U15 –> Tickets

Für die Dacia Vikings U18 erfolgt am Sonntag um 16 Uhr der mit Spannung erwartete Auftakt in die Meisterschaft. Der Season Opener gegen die Salzburg Ducks, der für das letzte Wochenende geplant gewesen war, musste ja aufgrund eines positiven Covid19-Falls und der daraus resultierenden Quarantänebescheiden verschoben werden.
Nun steigt aber der amtierende Meister der Juniorenklasse ins Geschehen ein. Das Team von Head Coach Ben Sobotka fiebert der Begegnung mit den Projekt Spielberg Graz Giants entgegen.

So 27.09.2020 16:00 U18 –> Tickets

 

Foto (c) Mitteregger / Swarco Raiders

Ein Rückblick auf die Nachwuchs-Partien in Innsbruck von Julia Köberl

Zum U13 Spiel reisten verletzungsbedingt bzw. auch aufgrund von Erkrankungen einige Schlüsselspieler nicht mit nach Tirol. Bereits früh in der Begegnung fielen einige weitere, wichtige Athleten aus, so dass die zweite Halbzeit für Coaching Staff und verbleibende Spieler zu einem wahren Kampf wurde, den die jungen Wikinger tapfer bis zum Schluss durchhielten. Der Endstand von 12:19 aus Sicht der Young Vikings untermauert nochmal das spannende Spiel.
16:6 Halbzeitstand
19:12 Endstand
Dacia Vikings Scorer U13: Masin, San Buenaventura

Besonders die erste Hälfte der U15 Partie stellte sich als Defense-Schlacht dar. Mit einem niedrigen Punktestand von 0:7 aus Sicht der Raiders ging es in die Pause. Im 3. Quarter regnete es gelbe Flags, so dass sich dieses sehr in die Länge zog. Nach einem Safety verkürzten die Gastgeber im 4. Quarter noch einmal auf 7:9 und machten das ausgeglichene Spiel noch spannender. Quarterback Szabo wuchtete sich nach großem Raumgewinn durch Keimel in die Endzone der Tiroler und holte den 2. Touchdown des Tages für die Dacia Vikings U15 und somit den Endstand 7:16.
0:7 Halbzeitstand
7:16 Endstand
Dacia Vikings Scorer U15: Keimel, Szabo
PAT: Steinberger (2)

In einer soliden Leistungsschau – in der Altersgruppe U11 werden ja keine offiziellen Scores gezählt – bewiesen unsere Jüngsten einmal mehr, dass die Zukunft der Wikinger gesichert ist. Hervorragende Plays und Football auf hohem Niveau zeigten die unter 11jährigen auf beiden Seiten im neuen Footballzentrum Tivoli in Innsbruck.

Tolle Leistungsshow der Dacia Vikings U11 gegen die Raiders in Innsbruck. Foto 8c) Zöhrer Privat