Tackle Football

Home Tackle Football Page 94

Entwicklungshilfe für US-Football?

Mark Helrich © Hannes Jirgal
Mark Helrich © Hannes Jirgal

Seit den frühen 1990ern wurden bei den Vikings US College- (und NFL-) Spieler als Verstärkung für unser Team engagiert. So spielten wahrscheinlich bereits mehr als hundert sogenannte Imports für die Wikinger. War es in den Ur-Zeiten des American Football Sports ohne Internet auch immer ein Glücksspiel, den „richtigen“ Ami zu erwischen – Jeremy Kochberg „The Hungarian Shame“ – gab es unter diesen vielen Spielern doch ganz herausragende Persönlichkeiten, die unsere Kampfmannschaft wesentlich verstärkten.

Ex-Wikinger Mark Helfrich erinnert sich gerne zurück
Einer von diesen Import-Spielern, Mark Helfrich, hat in der Zwischenzeit in Amerika eine bemerkenswerte Karriere als Football Coach gestartet. Nicht nur, dass er mit seinen Oregon Ducks in dieser Saison die „Rose Bowl“ gewinnen konnte, vergisst er doch auch nie, lobende Worte über die Zeit in Wien und über die Vikings zu verlieren.

Nachzulesen im Artikel des „Wall Street Journal“ – viel Vergnügen beim Durchblättern!
Text: Karl Wurm

The Superseniors MVPs are…

Vergangenen Freitag lud Headcoach Stefan Schuster die Superseniors zur Weihnachtsfeier. Nach kurzer Begrüßungsrede wurden alle Nominierten noch einmal vorgestellt und das Team gab seine Wahlstimmen für seine „Most valuable Players“ (MVP) ab. Nach erfolgter Stimmauszählung standen die beiden MVPs fest: Runningback Michael Rosenberger und Linebacker Gernot Schaar. Obwohl er bereits einige Trophäen in seiner AFL-Zeit einheimsen konnte, betonte Schaar, dass der MVP-Titel der Superseniors für ihn mindestens genauso viel Stellenwert wie seine bisherigen Auszeichnungen besitzt. Auch Rosenberger bedankte sich bei seiner Unit und verlieh seiner Freude über die MVP-Auszeichnung mehrmals Ausdruck. Vikings-Präsident Karl Wurm höchst persönlich erwies den Superseniors die Ehre und überreichte die MVP-Trophäen den beiden strahlenden Gewinnern.

Respekt und Anerkennung vom Präsidenten

In seiner berührenden Ansprache würdigte Karl Wurm die bisherigen Erfolge des Teams und strich mehrmals hervor, dass das Konzept und die Leistungen der Superseniors weit über die Vereins- und sogar Landesgrenzen hinaus Anerkennung und Respekt genießen. Im Hinblick auf die nächstjährige Teilnahme an der Division 4 erinnerte der Präsident das Team, dass es nach harter Vorbereitung und eifrigen Training am Spieltag vor allem darum geht, Spaß am Sport zu haben: Bei den Superseniors ginge es nicht primär um das Einfahren von Siegen, sondern darum, den Sport und somit den Traum der Spieler tatsächlich zu leben. Die Ansprache von Karl Wurm erfüllte Spieler und Coaches mit Stolz und das Team bedankte sich mit tosenden Applaus bei seinem Präsidenten.

Danach wurde das Buffet eröffnet und die Superseniors feierten noch lange und gebührend das abgelaufene und erfolgreiche Spieljahr 2014.

Weihnachtszeit ist MVP-Zeit

Super Seniors MVP 2014 © Silvio Reder
©Silvio Reder

Wie jedes Jahr wird auch heuer am Ende des Jahres zurückgeblickt. Sowohl bittere Niederlagen, als auch glorreiche Siege haben wir heuer quer durch alle Sektionen der Raiffeisen Vikings erlebt. Die Super Seniors nominierten jetzt ihre MVP-Kandidaten.

Leistung und Engagement wichtig

Alljährlich werden die jeweils drei „wertvollsten“ Spieler der Offense und Defense für die Auszeichnung zum „Most Valuable Player“, oder kurz MVP genannt, nominiert. Um für den MVP-Award nominiert zu werden, zählt bei den Vikings Superseniors nicht ausschließlich nur die sportliche Leistung der Spieler an den Gamedays, auch die Trainingsbeteiligung und das Engagement für das Team werden in die Entscheidungsfindung miteinbezogen. Nach eingehender Beratung haben die Coaches der Vikings Superseniors folgende Spieler für die MVP-Awards 2014 nominiert (in alphabetischer Reihenfolge):

Defense

·         Gerald Schaaf
Als Gründungsmitglied gilt er als einer der maßgeblichen Urheber der Superseniors-Erfolgsgeschichte. Sein Wissen als geprüfter Lehrwart und designierter Instructor bringt er u.a. als Special Teams Coordinator gewinnbringend ein. Aber auch sportlich ist der Linebacker mit einigen Interceptions und seiner ambitionierten Spielweise eine Stütze seiner Unit.

·         Gernot Schaar
Als führender Interceptor der Vikings Superseniors ist seine Nominierung aus sportlicher Sicht eine aufgelegte Angelegenheit. Egal ob als Linebacker oder als Safety, der routinierte Allrounder ist zentraler Dreh- und Angelpunkt der Defense. Seine jahrzehntelange Footballerfahrung bringt er für das Team schlagkräftig zum Einsatz.

·         Dieter Tod
Der 198cm große Nose Guard ist aus der Defensive Line der Vikings Superseniors nicht mehr wegzudenken: Seine harte Schale und seine grüne (Dragons-)Vergangenheit brachten ihm den Spitznamen HULK ein, sein weicher Kern machte ihn zur Integrationsfigur der Defense. Das Football-Urgestein gibt seine Erfahrungen und sein ungeheures Wissen gerne zum Nutzen des gesamten Teams weiter.

Offense

·         Daniel Degenhardt
Als Captain leitet er die Unitdrills der Offensive Line und gibt sein Wissen und Können tatkräftig an seine Kollegen weiter. Als Left Tackle ist er Garant für kraftvolle Runblocks, ebenso wie für beinahe lückenlose Passprotection. Wie seine vier Kollegen der „Kernöl Gang“, nimmt auch er mehrmals pro Woche die weite Reise aus der Steiermark nach Wien auf sich, um wertvoller Teil der Vikings Superseniors zu sein.

·         Michael Rosenberger
Der Runningback zeichnet sich sportlich durch seine Schnelligkeit, Beweglichkeit und seinen Einsatz aus. Mit seinen kraftvollen In- und Outside-Runs sorgt er für Sorgenfalten unter den Helmen der Defense. Sein einschlägiger Geschmack für die Kleidung „darunter“ trug ihm den Spitznamen „Spiderman“ ein, durch seinen Humor pflegt er nachhaltig die gute Stimmung im Team.

·         Bernhard Valant
Als Mitglied der „Kernöl Gang“ organisiert er federführend die Trainingscamps in Mürzzuschlag und schafft damit die perfekten Rahmenbedingungen für die Gameday-Vorbereitungen des Teams. Der Wide Receiver ist der Top-Scorer der Vikings Superseniors und zeichnet sich sportlich nicht nur durch seine Fangsicherheit und Schnelligkeit, sondern auch durch sein profundes Fachwissen aus.

Herzliche Gratulation an alle Nominierten! Zwar ist alleine schon die Nominierung an sich eine besondere Anerkennung für diese Spieler, aber schlussendlich kann es jeweils nur einen Offense- und einen Defense-MVP geben. Wer von den Nominierten die begehrten MVP-Trophäen im Rahmen der Team-Weihnachtsfeier am 12. Dezember 2014 überreicht bekommt, darüber entscheidet das gesamte Team mittels anonymer Abstimmung.