Ein Resümee von Dacia Vikings Präsident Karl Wurm zum großen #YoungVikings Gameday:
Gestern am Pfingstmontag ging der „Vikings Youth Day III“ sportlich und organisatorisch erfolgreich über die Bühne. Bei sommerlichen Temperaturen und ansprechender Zuseher-Kulisse zeigten im Football-Zentrum „Ravelin“ weit mehr als 200 junge Footballer aus drei Bundesländern ihr Können.
Herzlichen Dank an Georg Zivko, der sich die ganze Sache ausgedacht hat – wurde doch zum ersten Mal gleichzeitig am 70 und am 120 Yard Feld gespielt! Herzlichen Dank auch an unsere Fan Clubs, die einen Flohmarkt veranstaltet und weit über E 400.- für die Nachwuchs-Kassa einnehmen konnten. Last But Not Least: Herzlichen Dank an unsere Vikings Mütter für ein (wieder!) unfassbar gutes Kuchen Buffet; natürlich alles streng Vegan, ohne Zucker und ohne Mehl hergestellt :-). Auch hier gehen die eingenommenen Spenden an das Nachwuchs Budget.
Aber nun zum Sportlichen: Insgesamt wurden: eine Leistungsschau (wie immer ohne Score!) unseres U11 Teams und vier Qualifikations-Spiele unserer U13, U15 und U18 Teams abgehalten. Erfreulicher Weise waren die Leistungen aller vier Vikings Teams mehr als ansprechend. Abgesehen von ein paar Undiszipliniertheit – über die noch gesprochen wird – und der Tatsache, dass wir im Verwerten von PAT´s einige Probleme haben, zeigten diesmal besonders einige Spieler aus der „Zweiten Reihe“ sehr deutlich, dass mit ihnen im Herbst zu rechnen sein wird.
Und hier die Ergebnisse im Einzelnen:
U13: Dacia Vikings vs. Raiders Tirol 24:20 (6:20/18:0/0:0/0:0)
U13: Dacia Vikings vs. Graz Giants 40:14 (26:0/14:14/0:0/0:0)
U15: Dacia Vikings vs. Raiders Tirol 26:13 (0:0/6:13/8:0/12:0)
U18: Dacia Vikings vs. Raiders Tirol 30:20 (18:6/12:7/0:7/0:0)
Fotos (c) Andreas Köberl, Armin Plank, Marcus Zöhrer
Hello again Vamily, this weeks “Aanna Asks” features Dacia Vienna Vikings offensive line, #50 Max Müllner. Max has been playing for the Vikings the past 9 years and has been anxiously waiting for the 2019 season.
The first game of the season was tough, but the Vikings were able to come away with a win. After falling to the Raiders in week two, the team was able to dominate against the Thunder and had an impressive ECTC game vs. the Razorbacks. “ I was excited to get this season started. It has been up and down, but we have continued getting better each week.”
To prepare for a game, Max shared that he does not do anything specific in order to get ready. He relies on the practices during the week to help him get ready for the upcoming game. Max believes he and the team are good at improving at things that need to be worked on and then implementing them when the game comes. When taking the field, Max thinks it’s so rewarding to hear the crowd yelling and have the high energy. He loves playing games in Hohe Warte Stadium and being able to see all of the purple and yellow in the stands. “It is a pleasure to play in front of such a big crowd. I get nervous when the game starts, but after the first play, I start to feel more relaxed.”
Müllner has several favorite things about being a Viking, but the most important to him is growing as a person with the support from his teammates. The Vikings community holds a special place in Max’s heart and it will be hard for him to leave. However, the senior is excited to see what’s in store for him after graduation. “All of my life, I grew up wanting to play in the NFL, just like every other young kid. Now that I am a senior at the VFA, I think my options have changed. I would love to try and play football internationally and continue to play the game I love.” The Vikings are back in action on Easter Monday April 22 against the Projekt Spielberg Graz Giants. You can watch Max and the Vikings taking the Giants live on ORF Sport +.
Hope to see you there. Go Vikings! Until next time,
Am Montag, 11. September 2017, sind die Dacia Vikings eine offizielle Partnerschaft mit dem ukrainischen Team „Hammerers“ eingegangen. In der Anwesenheit des ukrainischen Botschafters in Wien, Dr. Olexander Scherba, wurden die offiziellen Dokumente unterzeichnet.
Ukrainische Talente in der Vikings Academy
Mag. Thomas Bundschuh und Mag. Georg Zivko
Die Partnerschaft bezieht sich einerseits auf die Zusammenarbeit der beiden Vereine und die Weiterentwicklung des American Footballs. Außerdem wurde eine Kooperation mit der Vikings Football Academy abgeschlossen. Wir hoffen also bald auch ukrainische Talente in unserer Academy aufnehmen zu können. Die Vikings unterstützen die Hammerers bereits seit einigen Jahren beim Aufbau ihres Vereins mit dem Knowhow der Organisation und der Coaches. Auch ein Freundschaftsspiel im Footballzentrum Ravelin wurde in diesem Jahr ausgetragen. Nun soll die Zusammenarbeit vertieft und gefestigt werden.
I think this is the beginning of a beautiful friendship
Dr. Olexander Scherba, der ukrainische Botschafter in der Republik Österreich, kommentierte die Partnerschaft der beiden Verein mit einem Zitat aus Casablanca: „I think this is the beginning of a beautiful friendship.” In diesem Sinne wurde die Zusammenarbeit gleich in Angriff genommen. So hat Waleri Teplyi die Hammerers in sein Heimatland begleitet um dort sein Wissen als Spieler und Coach ins Training der Hammerers einzubringen. Außerdem ist ein internationales Nachwuchsturnier im Frühjahr/Sommer 2018 in Planung.
I am back again, Vikings Fans! This week’s “Aanna Asks” features offensive lineman, Nicolas Galanos. Nicolas has been playing football for the past 9 years.
He chose football because he has been around football forever. “I played several sports growing up, but eventually I fell in love with football and that is what I wanted to continue.” Galanos has been a popular name in the Vikings community in the past, Nicolas’s dad and both uncles played for the Vikings years ago. “My last name is very popular with the Vikings, but I do not think it adds extra pressure.”
#88 Nico Galanos started the 2019 season also playing Tight End before he moved entirely to the Offensive Line. Photo (c) Peter Kramberger
The lineman has many goals for himself during the season; including, being a starter, getting better everyday, and working on his technique. He genuinely values his teammates and the Dacia Vikings community as a whole. Nicolas shared his favorite part of the Vikings Football Academy which is being able to focus on both academics and athletics. “The Vikings Academy is a great way to connect football with school. It’s a very great and quite unique thing we have in Europe.” He also shared his favorite memory from the Academy which are the youth camps. He enjoys being around his team and learning something new each day.
In 2017 Nicolas Galanos was part of #TeamAustria that won the U19 European Championship. Photo (c) Privat
Off of the football field, Nicolas enjoys being with his friends and having fun. Nicolas also shared that he loves watching football just as much as he enjoys playing. The lineman told me that if he could meet any football player, he would choose Peyton Manning. He has always admired him and looked up to him as a player. Nicolas has always been a die hard Broncos fan and hopes to go to one of their games in the future. Nicolas spent time in the United States as an exchange student. He talked about his experiences and what he learned while being there. “I went to school in Tennessee and I enjoyed it. I learned that life in the United States was so different. I wanted to see how football was played and be immersed in a new culture. I enjoyed my time there, but I was happy to come back.”
The Vikings community is certainly happy to have Nicolas back, too. Go Vikings!
Until next time,
Aanna
PS: If you like to watch Nicolas and the Vikings play, come to our next home game on June 1st at stadium Hohe Warte. Our AFL game against the Swarco Raiders is also the 21st Vikings Charity Bowl!
RP 9L1 (c) DapetyKaan Photography / Ballsportgymnasium Wien
Das Ende des Schuljahrs naht, da ist die Vorfreude auf die Sommerferien allerorts groß. Für 13 Student Athletes der Dacia Vienna Vikings Football & Cheer Academy wird dieses Schuljahr immer in besonderer Erinnerung bleiben: Sie haben gestern erfahren, dass sie die Maturaprüfung am Ballsportgymnasium Wien bestanden haben und nun mit einem sehr relaxten und stolzen Gefühl in den (akademischen) Summer Break gehen können.
RP 9L3 (c) Dapetykaan.Photography / Ballsportgymnasium Wien
„Ich bin unglaublich stolz auf unsere erfolgreichen 2021 Absolventen*innen der „Vikings Football & Cheer Akademie“ und gratuliere allen sehr herzlich! Somit hat diese einzigartige Form einer dualen sportlichen – sieben Trainingseinheiten pro Woche – UND schulischen Ausbildung neuerlich bewiesen, dass hier die Dacia Vikings als einziger Football und Cheerleading Verein in Europa es engagierten, jungen Athletinnen und Athleten ermöglichen, „ihren“ Sport auf höchstem semi-professionellen Niveau auszuüben. Man hisse die weiße Fahne!”, freut sich Dacia Vikings Präsident Karl Wurm mit den Absolventen, die sich nun auch von ihrer Schule, dem Ballsportgymnasium Wien, verabschieden.
Gefaulenzt wird allerdings noch nicht. Die Footballer unter den Absolventen stecken noch mitten in der Meisterschaft, wo sich der Ligabetrieb in der AFL und in der Division 1 gerade in der heißen Phase befindet. Auch die Cheerleader, die ja bereits höchst erfolgreich die heurigen Österreichischen Cheer Meisterschaften bestritten haben, trainieren bereits in teils neuen Team-Konstellationen.
RP 9L1 (c) Dapetykaan.Photography / Ballsportgymnasium Wien
CONGRATULATIONS TO THE CLASS OF 2021
Caroline BELAN
Sarah BOULUS
Lillian GRAEVEN
Julia HAAS
Matthias LIEBE-KREUTZNER
Robert SCHÜLLER
Daniel SCHWAM
Daniel WALPITSCHEKER
Luna ZEISSEL
Philipp HAUNSCHMIDT
Florian MARKUS
Georg SCHINNERL
Josef SCHREYER
Die Überreichung der prestige-trächtigen VFA & VCA Siegelringe erfolgt dann Ende nächster Woche im Rahmen einer kleinen Schulschluss-Zeremonie der Vikings Academy im Ravelin Footballzentrum. Stay Tuned!
Bernhard Raimann, Mitglied der Vikings und Schüler der Vikings Football Academy, überzeugte offensichtlich auf seiner High School in Delton, Michigan. Die Football Saison ist dort zwar bereits vorbei, das Thema Football ist für ihn aber weiterhin allzeit präsent. Vor kurzem erst hat er nämlich ein Angebot vom Wayne State College bekommen. “Der Headcoach hat sich bei meinem Team gemeldet und uns mehrmals besucht. Als ich dann zum ersten Mal bei ihnen zu Besuch war, haben sie mir ein offizielles Angebot gemacht.”, so Raimann. Mehr gibt der 2-Meter-Riese momentan noch nicht preis, außer, dass er noch mögliche weitere Angebote abwarten will.
Für Raimann und Hertel ist die Football Saison auf ihren High Schools bereits vorbei. Was wäre da als Ersatz besser als Wrestling? Das haben sich nämlich anscheinenden beide gedacht und vor allem Alexander Hertel sorgt damit für Begeisterung. Er probiert Wrestling nicht nämlich einfach einmal so aus, sondern schafft es beim ersten Wettkampf gleich aufs Podest und sorgt einmal mehr für erstaunte Gesichter. “My Austrian son got third today at the Caro Wrestling Invitational. Who knew he had wresting skills. Congrats.”, so sein Austausch-Vater Chuck Fabbro auf Facebook. Es war Alexander Hertel offensichtlich nicht genug Rekorde als Running Back zu brechen und sein Team zum ersten Mal seit 1977 zu einem Conference Titel zu führen.
Dieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht. Das Office der Vienna Vikings ist ab dem 7. Jänner 2016 wieder besetzt.
Foto (c) Central Michigan University / Benjamin Suddendorf
Bernhard Raimann ist momentan in der Football Community in aller Munde. Der Ex-Viking und Absolvent der Vikings Football Academy wurde zum MAC Offensive Player des Jahres gewählt, erhielt eine Einladung zur prestigeträchtigen Senior Bowl und wird derzeit als Erst-Runden-Pick (!) beim NFL Draft 2022 gehandelt. Raimann steht an der Schwelle, österreichische Football-Geschichte zu schreiben. Kiki Klepsch hat Bernhard daher zum großen Interview gebeten.
Als du als 14jähriger bei den Vikings begonnen hast, Football zu spielen, hättest du dir gedacht, dass du 10 Jahre später genau da sein würdest, wo du jetzt bist? Nein, damals hätte ich das nie erwartet. Um ehrlich zu sein, habe ich es nicht einmal für möglich gehalten. Natürlich habe ich von anderen Spielern wie den Aleksandar Milanovic gehört, aber ich habe damals nicht gedacht einmal selbst auf einem College zu spielen.
Wann war der Moment, als du dachtest: Ja, ich mache Football zu meinem „Lebensmittelpunkt“!? Wie gesagt, ich bin nicht mit allzu großen Ambitionen in das Ganze hineingegangen. Beim Tryout war ich sogar zu nervös und wollte schon wieder umdrehen. Mein Papa musste mich überreden, überhaupt beim Tryout teilzunehmen. Im Nachhinein war es natürlich die richtige Entscheidung. Ich hatte sehr viel Spaß an Football, obwohl ich in meinem ersten Jahr kaum Spielzeit bekommen hatte. In dem Jahr, oder am Anfang von meinem zweiten Jahr entschied ich mich dann Football wirklich einen Schwerpunkt in meinem Leben zu machen. Ich wollte mich footballtechnisch verbessern und ich war einfach von dem Schulsystem der VFA begeistert.
Hat dich deine Zeit in der VFA (Vikings Football Academy) auf das Leben als Student Athlet am College vorbereitet? Da ich schon immer sportbegeistert war, hat mir der Alltag an der VFA natürlich sehr gefallen. Ich denke auch, dass die Vikings Academy mich gut auf die Uni vorbereitet hat. Der Alltag war sehr ähnlich. In der Zeit in der VFA konnte ich mich nicht nur footballtechnisch, damals noch als Receiver, weiterentwickeln sondern auch als Athlet generell. Mit Coach Koessler als Receiver Coach und Coach Putz als Strength and Conditioning Coach, um nur ein paar zu nennen, hatten wir das Glück mit einigen der besten Coaches in Europa zu arbeiten.
Coach Kössler und Bernhard Raimann 2019 im Vikings Footballzentrum. Foto (c) Dacia Vikings
Du warst Jahrgangsbester an der VFA und bist nun am College ein mit etlichen Academic Honors ausgezeichneter Student. Was würdest du jungen Footballern, die ein College Scholarship anstreben – vor allem in schulischer Sicht – auf den Weg mitgeben? Immer alle Hausaufgaben machen! LOL. Nein, ich denke es ist einfach wichtig, das Meiste aus jeder Möglichkeit – sowohl sportlich als auch schulisch – zu machen.
Du hast eine wahnsinnige Transformation vom Tight End zum Offensive Lineman durchgemacht – und das noch dazu in beeindruckender Erfolgs-Manier! Erzähl uns nochmal bitte kurz, wie es denn eigentlich dazu kam! Was war fordernd, was hat Spaß gemacht? Also im Frühjahr 2020 haben mich die Coaches zum ersten Mal auf dieses Thema angesprochen. Nachdem wir ein paar Tackles Verletzungsbedingt oder durch auslaufender Eligibility verloren hatten, waren wir ein wenig unterbesetzt an der O-Line. Nach langem hin und her habe ich mich dann entschieden dem Team auszuhelfen und meine Position zu wechseln. Mit dem ersten Training hat mir die neue Position gleich viel besser gefallen. Allerdings konnte ich dann nur 2 oder 3 Spring Practices durchmachen, bevor wir durch Covid-19 in einen Lockdown geschickt wurden. Danach war ich dann mehr oder weniger auf mich allein gestellt. Also habe ich dann viele Übungen allein gemacht und über Videos dann von meinem Coach Feedback bekommen. Was war fordernd und was hat Spass gemacht? Also für mich persönlich war der technische und physische Aspekt der Position immer am interessantesten. Allerdings kann man das natürlich nicht am Feld umsetzen, wenn man nicht die richtige Körpermasse hat. Für mich persönlich war die Gewichtszunahme die größte Herausforderung. Anfangs musste ich mich natürlich viele Male übergeben und/oder mich mit Bauchschmerzen herumquälen, um meine Grenzen auszutesten, aber auch das wurde mit der Zeit immer einfacher.
Abgesehen von deinen Coaches am College hast du in den letzten Monaten auch viel mit Coach Paul Alexander gearbeitet. Coach Alexander war erst vor wenigen Wochen bei uns in Wien zu Gast, um eine OL Clinic zu machen. Wir haben ihn auf dich angesprochen und er meinte, du bist ein außergewöhnlicher Athlet. Er könne sich nicht erinnern, schon jemals mit jemanden gearbeitet zu haben, der Feedback und Anweisungen so schnell umsetzen kann. Was sagst du dazu? Wie gesagt, ich hatte mich dann für ein Jahr entweder allein oder mit der Hilfe meines OL Coach auf der Position weiterentwickelt. Allerdings kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, dass ich heute nicht in dieser Position wäre ohne Coach Alexander. Ich hatte das Vergnügen diesen Sommer mit ihm zu arbeiten. Für mich als relativ unerfahrener Offensive Lineman war es natürlich eine unheimliche Ehre von einem ehemaligen NFL OL-Coach lernen zu können. Und genauso bin ich auch in das Ganze hineingegangen. Ich war einfach dankbar dort zu sein und habe versucht so viel ich nur konnte von dieser Erfahrung mitzunehmen.
Als Tight End bekam Bernhard 2017 sein Scholarship an der CMU; 2020 erfolgt der Positionswechsel zum Left Tackle. Foto (c) Hannes Jirgal
In den letzten Wochen und Monaten bist du permanent in den Schlagzeilen (Stichwort Senior Bowl, NFL Mock Draft, MAC Offensive Player of the year). Wie gehst du mit all der Aufmerksamkeit, den Ehrungen und dem Hype um deine Person um? Dieser “Hype” ist natürlich cool. Allerdings sind diese Medien auch die Ersten, die einen dann runterbringen, sobald man Fehler macht. Also egal ob positiv oder negativ, ich versuche so weit wie möglich von diesen ganzen Sachen fernzubleiben und einfach eine gesunde Distanz zu wahren.
Wie sehen nun die nächsten Monate konkret bei dir aus? In den nächsten Monaten werde ich mich für den Senior Bowl und den Combine vorbereiten. Ende Jänner werde ich dann in Mobile, Alabama, beim Senior Bowl dabei sein. Und dann hoffentlich bekomme ich noch die Möglichkeit am Combine Ende Februar teilzunehmen. Aber die Einladungen werden erst später ausgeschickt.
Bist du mit dem ‚anderen Bernhard‘ also Bernhard Seikovits in Kontakt? Was berichtet er so aus dem NFL Alltag? Nein, leider waren Bernhard Nummer 2 und ich nicht allzu viel in Kontakt in letzter Zeit. Aber wir uns schon ausgemacht, dass wir in der Offseason jetzt dann wieder mehr plaudern und uns austauschen werden.
Was sagst du zu der neuen EuropeanLeague Of Football und dass die Vienna Vikings jetzt als Franchise mit dabei sind? Die Vikings in der ELF finde ich echt super. Obwohl ich nicht alle Details zu dem ganzen Thema kenne, klingt das Konzept sehr vielversprechend. Ich finde es toll, dass die Vikings nun noch professioneller werden, internationale Spiele gegen interessante Gegner spielen können, und ich denke, dass das den Sport in Europa wieder einen Schritt weiterbringt.
Hello again Vikings Fans!
This week’s “Aanna Asks” segment features linebacker, Moriz Elmauthaler. Moriz has been part of the Vikings Academy for 8 seasons. When asked about his favorite part, he shared that he thinks of his teammates and coaches as a second family.
Dacia Vikings intern Aanna Roslien sat down with Moriz at the Vikings office to talk about football, life and personal developments. (c) Vikings
This is what helps motivate Moriz both on and off the field. This season, Moriz who wears #42 on the field set personal goals for himself which included getting better everyday, and giving his best each game. “Along with those, I have a personal goal of starting in a specific unit on the defense.” As the season continues, Moriz and his team are ready for the challenges that lie ahead. He believes in order for the team to keep improving, they need to continue focusing each practice and listening to the coaches.
Moriz is currently starring in the new DACIA TV-commercial along his fellow teammates. (c) Dacia Österreich
When Moriz is not on the football field, he enjoys watching the Steelers play. He fell in love with the Steelers because of his brother. Football is in Moriz’s family blood. His dad used to play for the Vikings as a defensive lineman and took Moriz to the championships a few years ago. The linebacker has learned a lot over the years and shared, “The Dacia Vikings Football Academy has taught me how to improve as a player and never give up.” Moriz loves everything about being a part of the Vikings family and is excited to see what else is in store this season. Moriz and the rest of the Dacia Vikings play the Prague Black Panthers on Sunday May 19 – Kickoff is at 3 pm.
Win Original NFL items in our Charity Raffle during the Charity Bowl XXI – CB Xavier Rhodes and DL Everson Griffin of the Minnesota Vikings signed these beauties for us! Certificates of Authenticity come with the pieces as well. So get your raffle tickets, do good and win these unique prizes!
Bereits im Dacia Vikings Nachwuchs war Flo Markus eine Leistungsträger und eine Führungspersönlichkeit. (c) Hannes Jirgal
Hello Vamily, I am back with another “Aanna Asks” featuring Dacia Vikings U18 center,Florian Markus. Florian has been playing football for the past 5 years. He enjoys being a part of the Vienna Vikings Football Academy and likes to set several personal goals for himself. Some of which include being a leader, trying to keep the team motivated, never giving up, and making the U19 National Team.
16 years old Florian (C #54) is in his 5th season as a Viking. (c) H. Jirgal
Football has always been a big part of Florian’s life and he enjoys watching his favorite players. He shared that he looks up to Quenton Nelson because of the type of player he is. “I love watching him play because he is an extremely good athlete and he is also a good person.” When Florian prepares for a game, he is usually nervous up until the first snap. If you were to try on Florain’s headphones, you would probably hear a song by Eminem. The centeris very grateful to be a part of the Academy and said his favorite part about it is the family atmosphere. “We are our own little family within a bigger family. Our coaches push us to be leaders and propel the team to win.”
Flo Markus and Vikings intern Aanna talked in the Vikings Office.
At school, Florian enjoys his history class the most because, “It is interesting to see how things used to be and learn more about the past.” When asked about the future, Florian told me that if he could have any job in the world, he would want to play in the NFL. The center is very focused when it comes to football and he loves the competition. Florian believes the Dacia Vikings Football Academy has helped shape him into the person he is today and who he will be in the future. “The Academy is always pushing me to the top. They provide you the opportunity to play in any country you want and push you to perform at a higher level.”
Thank you, Florian, for everything you do to support the Vikings. Bleed Purple!
Die Dacia Vienna Vikings gratulieren unserem U19 Nationalteam zu dieser eindrucksvollen Titelverteidigung bei der #EURO19! Die Siegesserie der Junioren hält nun schon erstaunliche 10 Jahre an, denn unsere Burschen krönten sich zum sagenhaften FÜNFTEN Mal in Folge zum Europameister!
Nach den drei Endrunden-Spielen in Bologna lautet der kumulierte Score des Österreichischen National Teams 134:13! Das U19 Team Austria rund um HC Roman Floredo demonstrierte seine Vormachtstellung durch beeindruckende Siege gegen Spanien (61:7) und Dänemark (45:6), ehe man im Finale am vergangenen Sonntag 28:0 gegen Schweden gewann.
Wir freuen uns ganz besonders über die herausragenden Leistungen unserer elf Dacia Vikings Spieler im Nationalteam. Gratulation an dieser Stelle an unsere Quarterback Yannik Gruner, der als MVP des Turniers ausgezeichnet wurde und der nun mit seinem Freshman-Year an der Concordia Wisconsin University ein neues Kapitel aufschlägt. Die Young Men In Purple bei der Junioren Europameisterschaft 2019 in Bologna waren:
Zu “Ehren” unserer Vikings Helden im Europameister-Team gibt’s in Kürze die Vikings Summer Playlist 2019 ‘Champions Edition’ mit den Lieblingstracks unserer Spieler im Team Austria – Wie immer auf Spotify! #StayTuned
Vikings Quarterback Yannik Gruner wurde als MVP des Turniers ausgezeichnet. Yannik reist in Kürze wieder in die USA und schlägt nun mit seinem Freshman-Year an der Concordia Wisconsin University ein neues Kapitel auf. Foto (c) FIDAF