Vikings Academy

Home Vikings Academy Page 2

Unsere Heeressportler im REWE-Lager – Der neue Alltag von LB Elmauthaler und OL Galanos

(c) Dacia Vikings
Unsere Dacia Vikings Heeressportler, Linebacker Moriz Elmauthaler und Offensive Lineman Nicolas Galanos, sind bereits in Woche Zwei ihres Einsatzes im REWE Lager.
“Am 17. März hatten wir unseren ersten Arbeitstag im großen Lager, der war natürlich von vielen neuen Eindrücken und Anweisungen geprägt”, erzählen die beiden Vikings und Nationalteam-Spieler über ihre neue Aufgabe.
“Schon am zweiten Tag waren wir alle recht schnell eingespielt. Wir wissen jetzt genau, was und vor allem wie wir Dinge handhaben müssen. Falls wir doch Hilfe brauchen oder Fragen haben, sind alle Mitarbeiter hier extrem hilfreich, zuvorkommend und nett. Noch wissen wir nicht, wie lange unser Einsatz hier in einer Rewe Filiale dauern wird. Wir stellen uns aber darauf ein, dass es noch einige Wochen andauern kann. Eins ist aber klar: Es ist mal ganz was Neues, macht auch Spaß, und wir leisten diesen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag sehr, sehr gerne“, so Elmauthaler und Galanos, beide auch Absolventen der Dacia Vikings Football Academy.
Unsere Spieler, Heeressportler Elmauthaler und Galanos, beim Lager-Einsatz. Foto (c) Dacia Vikings


Das Training kommt auch weiterhin nicht zu kurz. Die beiden Top-Athleten machen die Workout Pläne des Dacia Vikings Strength & Conditioning Coaches Christoph Putz in der Zeit, in der sie keine Schicht absolvieren. Und natürlich tun sie das vorbildlich alleine und Zuhause.

 

#StayHome #StayFit #StaySafe #BleedPurple

Dacia Vikings begrüßen den Quarterback-Guru Steve Fairchild in Wien

Foto (c) Dacia Vikings

Der frühere Offensive Coordinator der Buffalo Bills und St. Louis Rams, Steve Fairchild, wird in den nächsten zwei Wochen als Gasttrainer bei den Dacia Vienna Vikings fungieren. Fairchild, der jahrelang Colorado State als Head Coach zu Erfolgen führte, wir sowohl beratend bei Fragen der Weiterentwicklung des Football Programms unterstützen aber auch aktiv am Feld coachen.

Dacia Vikings HC Chris Calaycay ist begeistert von der Möglichkeit, mit Coach Fairchild zu arbeiten. Die beiden Coaches haben sich im November 2019 bei der Podyum Convention in Schwäbisch Hall – die Vikings wurden dort zur Europäischen Organisation des Jahres ausgezeichnet – kennen gelernt und sofort einen professionellen Draht zueinander gefunden. Schon bald danach stand fest, dass der als Quarterback Guru gehandhabte Fairchild die Coaching Staff der Wikinger in der Pre-Season unterstützen wird.
Die Wikinger beginnen ihre Saison 2020 mit einem Heimspiel gegen die SonicWall Rangers Mödling am 14. März (Beginn 16 Uhr) im Stadion Hohe Warte.

Steve Fairchild und Chris Calaycay. Foto (c) Dacia Vikings

„Diese nächsten zwei Wochen werden für uns Wikinger sehr aufregend und vielversprechend sein. Steve Fairchild ist ein angesehener und hochkarätiger Coach und hat mit den Besten der Branche zusammengearbeitet“, so Vikings Head Coach Chris Calaycay, der weiter ausführt: „Steve wird Dinge aus einer anderen Perspektive beobachten, analysieren und uns neue Insights liefern – Dinge, die wir verbessern müssen, sowie Dinge, die wir gut machen. Wir freuen uns sehr, Coach Fairchild in den kommenden Wochen bei uns zu haben. Er wird direkt auf dem Feld mit unseren Quarterbacks arbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf Techniken und auf Entwicklung der QB-Skills liegen. Steve wird auch mit uns Coaches im Büro an Schemata und Taktiken arbeiten. Ich weiß bereits jetzt, dass er einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung unseres Football-Programms haben wird. Als abschließende Krönung seiner Zeit bei uns wird Steve als Eröffnungsredner unserer 1st Vienna Football Assembly am Freitag, den 21. Februar im Haus des Sports hier in Wien fungieren.“

„Ich freue mich sehr auf die Gelegenheit, Gast-Coach bei den Vienna Vikings zu sein. Ich habe Chris letzten November in Deutschland getroffen und war beeindruckt von ihm und seinen Mitarbeitern und Coaches. Ich weiß, dass dies eine großartige Chance sein wird, Quarterbacks zu unterrichten und eine echte Interaktion in Bezug auf Football mit den Dacia Vienna Vikings zu haben“, so Steve Fairchild, der nach seinen prominenten NCAA & NFL Stationen nun mit “Fairchild QB Training‘ individuelles Training für Quarterbacks anbietet.

Die ersten On-Field Trainings-Sessions mit Coach Fairchild sind schon in den Büchern. Foto (c) Dacia Vikings

Seine ersten Trainingseinheiten auf dem Feld mit den Quarterbacks der Dacia Vienna Vikings hat Coach Fairchild bereits absolviert. Neben dem 2020 Spielmacher der Kampfmannschaft, US-Import Jake Sullivan, freuten sich auch die jungen Spielmacher und Football Academy Schüler Michael Szabo, Nico Hrouda und Raphael Höller über die zusätzlichen, speziellen Trainingseinheiten mit dem Weltklasse-Coach, der vor seiner Abreise nach Österreich wochenlang drei amerikanische Quarterbacks auf den NFL Draft vorbereitete.

#BleedPurple #DaciaVikings #GuestCoach #PreSeason #VikingsFootball

Dacia Vikings etablieren sich als Ausbildungs-Hotspot Europas

Fotos (c) H. Jirgal

Ex-Vikings Illetschko und Milanovic erhalten CFL-Einladung nach Toronto

Nun ist die Katze aus dem Sack: Heute gaben die Offiziellen der CFL – Canadian Football League jene Global Players bekannt, die eine Einladung zum CFL Combine von 26.-28. März 2020 in Toronto erhalten.

Unter den freudigen CFL-Aspiranten sind auch zwei Österreicher mit dabei, die sich noch vor wenigen Wochen bei den Global Combines in Florenz und Frankfurt den kritischen, kanadischen Scouts präsentierten: LB Dustin Illetschko und OL Aleksandar Milanovic.

Die langjährigen Dacia Vikings Spieler, die auch ihre gesamte Football-Ausbildung im Nachwuchsprogramm der Wikinger durchliefen, wahren somit die Chance auf einen Profi-Vertrag in der renommierten kanadischen Liga.
Für den Schritt in die Milliarden-Profiliga der NFL schuftet auch Bernhard Seikovits im heißen Florida, wo er aktuell die Woche Drei des NFL International Pathway Programs auf der IMG Academy absolviert und beim Positionen-Wechsel vom Wide Receiver zum Tight End herausragende Fortschritte macht.

Bernhard Seikovits will seine Konkurrenz auch beim NFL Player Pathway Program überragen. Derzeit schuftet er für seinen NFL-Traum in der IMG Academy in Florida. Foto (c) Hannes Jirgal
Dacia Vikings sind Football Ausbildungsstätte Nummer Eins

„Unser Bernhard ‚Seiko‘ Seikovits kämpft um einen Platz in der NFL, unsere langjährigen Top-Spieler In Purple Dustin Illetschko und Aleks Milanovic sind zum CFL Combine eingeladen – Da wird es mehr und mehr offensichtlich, dass wir Dacia Vikings uns zur europäischen Football-Ausbildungsstätte Nummer Eins entwickelt haben“, so Vikings Präsident Karl Wurm, der diese Aussage auch in der Zahl der derzeitigen Vikings an amerikanischen Colleges bestätigt sieht.

Tight End Bernhard Raimann ist athletisch und akademisch top drauf an der Central Michigan University, die University at Albany wollte unbedingt unseren jungen Defensive Lineman Max Plank haben, Maxi Hradecny ist längst fixer Bestandteil der DL an der Duquesne University. Da sind alles Top NCAA Division 1 Colleges, an denen diese herausragenden Spieler ein Vollstipendium erhielten. Dazu kommen noch weitere Spieler an Junior oder Div3 Colleges, wie zum Beispiel #VikingsAbroad Yannik Gruner, der als QB mit dem U19 Nationalteam im August den Europameistertitel holte und Turnier-MVP wurde.“

Beim Austrian Bowl 2018 trug Dustin Illetschko zum letzten Mal die Dacia Vikings Uniform. 2019 war er bei den Potsdam Royals in der GFL tätig. Nun heißt es Daumen-Halten, dass es der Parade-Linebacker beim Combine in ein kanadisches Team schafft. Foto (c) Hannes Jirgal
K. Wurm: “Talente fördern und Rahmenbedingungen sichern!”

Wir gratulieren natürlich unseren Vikings Spielern, die auf ihrem Weg in die Profi-Ligen sowie in die Top-Colleges bereits viel erreicht haben, und sind stolz auf ihren Erfolg und darauf, dass wir sie einen entscheidenden Teil des Weges begleitet haben. Man muss betonen, dass die jungen Männer viel Einsatz und Leistungsbereitschaft zeigen sowie Opfer aus Liebe für ihren Sport bringen. Aber das Talent oder die körperlichen Voraussetzungen sind nur ein – wenn auch wesentlicher – Teil des Erfolgsrezepts, wenn man an es an die Spitze bringen will“, so Präsident Wurm weiter, der das unterstreicht, was er als eine essentielle Aufgabe des Vereins sieht: „Ideale Trainingsbedingungen sowie kompetente und leidenschaftliche Coaches sind ebenso wichtig, damit sich ein Talent entfalten und ein Spieler sich optimal athletisch entwickeln kann. Deswegen muss unsere Devise als Dacia Vikings auch weiterhin lauten, diesem Anspruch gerecht zu werden, unser Football-Programm konstant zu verbessern und unsere Trainingsstandards weiterhin hoch zu halten. Auch unsere Dacia Vikings Football Academy, wo unsere Oberstufen-Gymnasiasten nach dem Dual-Career Prinzip Sport und Schule verbinden, leistet hier einen wesentlichen Beitrag.“

Probiere American Football mal aus!

Wer durch die Stories von Seikovits, Illetschko & Co. nun inspiriert ist und ebenfalls ambitionierte Profi-Ziele anstrebt, sollte rechtzeitig mit American Football starten. Das Dacia Vikings Tryout am 28. Februar 2020 (17 Uhr, Footballzentrum Ravelin, 1110 Wien), bietet allen interessierten Jugendlichen schon einmal eine gute Gelegenheit, ein Probetraining zu absolvieren. Alle Infos dazu >>> hier!

2018 spielte er noch mit den Dacia Vikings gegen die Helsinki Roosters – 2019 war dann ein Rooster und spielte als Import in Finnland: Offensive Lineman #61 Aleksandar Milanovic. Foto (c) Hannes Jirgal

Vorhang auf: Hier sind die ersten Dacia Vikings Preisträger des Jahres!

Der alljährliche Upgrade Day stellt traditionell den Abschluss der Dacia Vikings Football-Saison dar. Am vergangenen Freitag versammelten sich also im Ravelin Footballzentrum sämtliche Nachwuchsteams der Wikinger sowie das Team II und die Rookie School Schüler, um den Auf- bzw. Einstieg in ihre jeweiligen Units zu vollziehen (wir werden in Kürze mehr über den Upgrade Day berichten).
Der Upgrade Day wurde aber auch genutzt, um die MVPs zahlreicher Mannschaften sowie einige Vikings Awards Of The Year auszuzeichnen. Übergeben wurden die Preise von Dacia Vikings Präsident Karl Wurm und Leiter des Nachwuchsprogramms, Mag. Georg Zivko. Wir gratulieren sämtlichen Preisträger sehr herzlich!

Dacia Vikings U11
Offense MVP 2019
MARC PAULUS

Defense MVP 2019
FILIPPO HOPPEL

Team MVP 2019
VINZENZ KÖBERL

Dacia Vikings U13
Offense MVP 2019
LEON STEINBERGER

Defense MVP 2019
JULIAN GALLERT

Team MVP 2019
MAX KLEMM

Dacia Vikings U15
Offense MVP 2019
ROBERT WERATSCHNIG

Defense MVP 2019
RAFFAEL WENINGER

Lineman of the Year 2019
MAURIZ LINDTNER

Dacia Vikings U18
Offense MVP 2019
NICO HROUDA

Defense MVP 2019
LUIS ECKER

Team MVP 2019
VITO MILLAUER

Dacia Vikings Football Academy MVP 2019
FLORIAN MARKUS

Team II
Offense MVP 2019
ALI ALKALIFAWI

Defense MVP 2019
DANIEL KROMER

Team MVP 2019
MARCEL MÖSLINGER

Dacia Vikings Coach of the Year
BENJAMIN SOBOTKA

Team Mum of the Year
SUSANNE SCHAAF

Live Time Organisatorin
SISSI WIMMER
Die Dacia Vienna Vikings stehen bekanntlich auf drei Säulen: Football, Cheerleading und Flag. Cheerleading unterteilt sich weiter in Cheer und in Cheer-Dance. Und Cheer-Dance steht organisatorisch felsenfest auf einer Säule: Elisabeth „Sissi“ Wimmer! Egal ob es um tröstende und/oder aufmunternde Worte für die Athletinnen geht, das Abändern von Dressen oder um Wege, die sie für „Ihre“ Cheer-Dance Teams zu erledigen hat: Sissi ist seit vielen Jahren immer bereit diese wichtigen aber weitestgehend unbemerkten Arbeiten mit extrem großer Verlässlichkeit  zu erledigen.

Live Time Organisator
NORBERT JOBSTMANN
In jedem Sport-Verein gibt es Persönlichkeiten, ohne deren jahrelangen und unbändigem Einsatz die Aufrechterhaltung eines regulären Trainings, und Spielbetrieb nicht möglich wäre. So eine Persönlichkeit ist Ing. Norbert Jobstmann. Seit bereits mehr als zwanzig Jahren ist Norbert nicht nur das unbestechliche Gewissen der Dacia Vikings, er organisiert auch quasi nebenbei den gesamten Nachwuchs und hat sich vor Allem mit der, sehr fordernden, Installation unserer Vereins-Software „Webling“ neuerlich große Verdienste um die Dacia Vienna Vikings erworben.

Organisator of the Year
MARIO DITTRICH

Das war die Next Generation Bowl 2019 im Footballzentrum Ravelin

Foto (c) Hannes Jirgal

Mit dem Highlight der Nachwuchssaison, der Next Generation Bowl, ging die Herbstsaison auch heuer in Wien mit einem Highlight zu Ende. Österreichs Auswahlmannschaften im Nachwuchs (U13, U15 und U18) geigten im Footballzentrum Ravelin groß auf und bescherten dem lautstarken Publikum einen sensationellen Game Day. In den Nachwuchs-Nationalteams waren nicht weniger als 42 Young Vikings am Start und zeigten in allen Altersgruppen hervorragende Leitungen.
Als Gegner waren eine Auswahlmannschaft aus Ungarn (U15) sowie die Europe Warriors, eine schlagkräftige Gruppe aus ausgewählten Spielern Europas (U18), geladen. Im internationalen Kräftemessen zeigte Österreichs Nachwuchs mit zwei fulminanten Siegen, wie gut national gearbeitet wird. In der U13 traf die Auswahl im Team Red und Team White intern aufeinander.

Foto (c) Hannes Jirgal

 

U18 Team Austria 31 : 8 Europe Warriors

Mit HC Roman Floredo, Teamchef des äußert erfolgreichen Junioren Nationalteams, stand ein erfahrener Mann an der Seite des Österreichischen U18-Teams, das von Beginn an entschlossen auftrat. Im ersten Viertel klappte es zwar erst einmal nur mit einem Field Goal, doch zur Halbzeit lag man dann bereits stark mit 17:0 in Führung. Die Gegner unternahmen alles, um dagegen zu halten, was teilweise auch gelang und schlussendlich auch den verdienten Score brachte. Zum MVP von Team Austria wurde Dacia Vikings WR Daniel Schwam gewählt, der einen Touchdown erzielte und für einigen Raumgewinn sorgte.

Foto (c) Hannes Jirgal

U15 Team Austria 55 : 6 Team Hungary

Unter der Leitung vom AFBÖ-Nachwuchsreferenten und ehemaligen AFL-Spieler Paul Lasch agierte die U15 heute gegen das NGB Team aus Ungarn. Bereits im ersten Drive sorgten die Jungs für die Führung, die bis zur Halbzeit fulminant auf 35:6 aufgebaut werden konnte. Mit dem nächsten Score im dritten Viertel trat die Mercy Rule in Kraft und die Uhr lief ab diesem Zeitpunkt unaufhaltsam weiter. Mit wenig Zeit, aber umso mehr Power, scorte das Team zwei weitere Male zum Endstand. Österreichs MVP des Spiels wurde QB Elias Zaricin.

Foto (c) Hannes Jirgal

U13 Team Red 46 : 40 Team White

Im Scrimmage zwischen zwei Teams, die eigentlich gemeinsam Österreichs U13-Auswahl darstellen, setzte sich knapp, aber doch, Team Red mit 46:40 in letzter Sekunde durch. Viel wichtiger als das Ergebnis ist aber, dass man bereits in der jüngsten Altersklassen sehen konnte, wie gut die jungen Athleten performen und welch großen Spaß sie daran haben.

Foto (c) Hannes Jirgal

Für die Dacia Vikings Nachwuchs Footballer steht noch ein entscheidender Tag im heurigen Terminkalender: Der Upgrade-Day 2019, der am Freitag, dem 29. November 2019 im Footballzentrum Ravelin über die Bühne gehen wird.

Quelle: AFBÖ / football.at

It’s Playoff time – Young Vikings haben die Finalspiele im Visier!

Foto (c) Hannes Jirgal
Der große Dacia Vikings Nachwuchs Playoff-Gameday steht vor der Tür!

Mit den Halbfinal-Partien erreicht die Nachwuchs-Saison am Samstag, 9. November ihren Höhepunkt. Alle drei Altersklassen der Dacia Young Vikings konnten sich das Heimrecht für die Play Off Partien sichern, und so erwartet uns am Samstag ein Triple Header in Purple & Gold. Auch unsere Jüngsten, die U11 Micros, werden in einer Leistungsshow gegen die Alterskollegen der Junior Tigers zeigen, was sie draufhaben. Somit sind alle Vikings Nachwuchs-Footballer am Samstag im Einsatz!

Die Dacia Vikings U13 rüstet sich für das Playoff Spiel gegen die Junior Tigers am Samstag. Foto (c) Dacia Vikings
Grunddurchgang nach Maß für die jungen Wikinger

Unsere U15 und U18 Young Vikings blieben während des gesamten Grunddurchgangs ungeschlagen und behielten ihre weiße Weste. Beide führen die Tabelle in ihrer Liga an. Die U13 musste sich lediglich im Season Opener gegen den Tabellenführer dieser Altersklasse in Tirol geschlagen geben und zieht somit als Tabellen-Zweiter in die Play Offs ein. Der beeindruckende Rekord lautet daher für den Vikings Nachwuchs 17 Siege 1 Niederlage.

Die Dacia Vikings U15 will seine weiße Weste bewahren und sich mit einem Sieg über die Raiders Tirol den Einzug ins Finale sichern. Foto (c) Hannes Jirgal
Favoritenrolle ist keine „g‘mahte Wiesn“

Wenngleich unsere Young Vikings als Favoriten in ihre Play Off Partien einziehen, so ist den Coaches und Spielern durchaus bewusst, dass der Einzug ins Finale erst verdient erkämpft werden muss.

Gleich zu Beginn wartet mit den Junior Tigers ein ebenbürtiger Gegner auf unsere jüngsten Meisterschafts-Teilnehmer. Man darf sich auf ein hartes Duell zwischen den zweit- und drittplatzierten Teams gefasst machen, denn die letzte Begegnung konnte nur sehr knapp mit 28:25 in der Overtime für die Dacia Vikings entschieden werden. Alles ist möglich in diesem Spiel, und beide Mannschaften werden mit Herzblut und voller Kraft um den Einzug ins Finale kämpfen.

Trotz eines sehr hohen 42:0 Siegs beim Season Opener in Tirol unterschätzt unser U15 Team seinen Gegner am Samstag keineswegs. Die Coaches und Spieler der jungen Raiders haben ihre Hausaufgaben bestimmt gemacht und sich optimal auf die Vikings eingestellt.

Ähnlich die Ausgangssituation beim letzten Spiel des Tages. Auch die U18 geht als klarer Favorit in diese Partie. Im Halbfinale trifft das ungeschlagene Team von HC Benjamin Sobotka auf die viertplatzierten Stadtrivalen, die Danube Dragons. Dies wird die erste Begegnung der beiden Hauptstadt-Teams in dieser Saison sein und somit kommt auf das Juniorenteam der Wikinger ein Überraschungsgegner zu.

Dacia Vikings U18 Quarterback Nico Hrouda will sein Team am Samstag zum Sieg führen. Foto (c) Hannes Jirgal

Alle drei Halbfinal-Partien finden am 9.11. im Footballzentrum Ravelin (Bleriotgasse, 1110 Wien) statt:
10:00h – U13 Dacia Vikings vs. Junior Tigers
13:00h – U15 Dacia Vikings vs. Raiders Tirol
16:00h – U18 Dacia Vikings vs. Danube Dragons
Um circa 12 Uhr findet eine Leistungsshow unserer U11 gegen die Junior Tigers statt.

Und hier als Einstimmung auf Vikings Nachwuchs-Football ein Highlight-Video – produziert von Eierlaberl TV – vom Sieg unserer U15 über die SonicWall Rangers Mödling vom 27.10.2019. Viel Vergnügen!

Finally Home: 4 Vikings Spiele locken am Wochenende auf die Ravelin!

Foto (c) Vikings/wien-ticket
Die Wettervorhersage fürs Wochenende ist prächtig, die momentane Stimmung was Tabellenplatzierungen unserer Ladies uns Nachwuchsteams betrifft ebenso! Da freut sich auch Dacia Vikings Präsident Karl Wurm auf das kommende Weekend, wo endlich wieder “Vikings Football” im Ravelin Footballzentrum auf dem Plan steht.
“Endlich kehren unsere Nachwuchsmannschaften und unser Damen Team wieder auf die „Ravelin“ zurück, denn am kommenden Wochenende stehen vier Spiele in unserem Football-Zentrum auf dem Programm. Bereits am Samstag um 10:30 trifft unser Vikings U13 Team (3:1) auf die bis dato noch sieglosen Burschen der Graz Giants (0:4). Trotzdem sollten unsere Spieler versuchen, auch gegen einen vermeintlich schwachen Gegner, ‘ihr’ Spiel zu spielen. Man darf aber davon ausgehen, dass die Coaches unter HC Chris Calaycay schon darauf schauen werden, dass unser U13 Team ernsthaft und konzentriert zur Sache gehen wird”, so Wurm.

Eierlaberl TV hat den Overtime-Thriller unserer U13 gegen die Junior Tigers in einem Highlight-Video zusammengefasst. 

“Um 13:00 Uhr kommt es dann zur Begegnung unseres Vikings U18 Teams (4:0) versus Graz Giants (2:2). Das Hinspiel konnte zwar mit 13:48 gewonnen werden, aber gerade bei dem U18 Team der Giants kann man nie wissen, in wie weit sie ihre Nachwuchsspieler – welche heuer schon in der AFL gespielt haben – aufs Feld bringen; oder eben nicht. Denn auch in Graz war die Begegnung härter, als es das Ergebnis zeigt. Der ‘Triple-Header’ wird an diesem Tag mit einem Spiel unserer Vikings Ladies (3:0) gegen die Salzburg Ducks (1:2) um 16:00 Uhr beendet. Es wird sehr interessant sein, ob nun unser Damen Team in dieser Begegnung die ersten Punkte wird hinnehmen müssen. Denn zur Zeit stehen sie (noch) bei einem Score von 96:0,” so Karl Wurm, der sich schon sichtlich auf das Samstagsprogramm auf der Ravelin freut.
Dacia Vikings U13 / Foto (c) Peter Krambergr
U15 Vikings vs. Giants – Hochspannung wird erwartet!
“Das voraussichtlich spannendste Spiel hat am kommenden Sonntag (14:00 Uhr) unser Vikings U15 Team (4:0) gegen die Giants (4:0) zu bestreiten. Vergleicht man die bisherigen Ergebnisse der beiden Teams kann man für diese Begegnung keinen Favoriten ausmachen. Auch die Scores – Vikings 139:53; Giants 146:73 – geben keinen Aufschluss darüber, wie diese Begegnung ausgehen könnte,” so Wurm weiter, der sich auch wetter-technisch schlau gemacht hat: “Die Wettervorhersage für beide Spieltage ist prächtig: Am Samstag voraussichtlich wieder eine Zeit lang Hochnebel, im Tagesverlauf zunehmend sonnig. Lebhafter Südostwind kommt auf und die Temperatur erreicht um 20 GradAm Sonntag recht freundlich mit ein paar Sonnenstunden. Anfangs kann es kurzzeitig trüb sein. Nur mäßiger Wind und am Nachmittag rund 19 Grad. Somit gibt es keinen Grund unsere Damen und unseren Nachwuchs nicht nach Kräften vor Ort zu unterstützen.”
Dacia Vikings U15 #SavageSZN / Foto (c) Peter Kramberger
Am Samstag gibt es auch wieder den Young Vikings Season Folder 2019 presented by HUMA Eleven (in limitierter Auflage!). Weiters können sich die Besucher ebenfalls am Samstag auf einen Football Flohmarkt (durchgeführt von der Fangruppe Vienna Vikings All In) freuen. Und wie schon beim Vikings Gameday Tradition sorgen DJ, Platzsprecher, Kuchenbuffet und köstliche Verpflegung von The Score für Unterhaltung und das leibliche Wohl!
#VikingsGameday #BeThere #BleedPurple #DaciaVikings

Young Vikings voll auf Play-Off Kurs

(c) Bruckmayr Photography
Siegreicher Samstag für den Dacia Vikings Nachwuchs – Als nächste Gegner kommen die Graz Giants nach Wien.

Alle drei Meisterschafts-Partien in allen drei Altersklassen konnten die Young Men In Purple am vergangenen Samstag eindeutig für sich entscheiden.

Somit sind die U18 genauso wie die U15 der Dacia Vikings weiterhin in der Season 2019 ungeschlagen und führen die jeweilige Tabelle an. Auch die U13 steigert sich von Spiel zu Spiel und hat mit einem Rekord von drei Siegen in Folge nach einer Niederlage beim Season Opener sehr gute Aussichten auf eine Play-Off Beteiligung. In insgesamt zwölf Match-Ups gingen die Nachwuchsteams der Wikinger elfmal als Sieger hervor. Die Segel sind also gesetzt, und das Wikinger-Schiff mit allen Young Vikings an Bord hält Kurs auf die Play-offs, die am Wochenende des 9./10. November ausgetragen werden.
Weiter im Meisterschaftsbetrieb geht es bereits kommendes Wochenende, wo endlich wieder Heimspiele der Dacia Vikings gegen die Projekt Spielberg Graz Giants in allen Altersklassen im Ravelin Footballzentrum anstehen. Samstags bestreiten die U13 (10:30 Uhr) und die U18 (13:00 Uhr) ihre Spiele gegen die Giants; der Nachschlag erfolgt am Sonntag mit der U15 (14:00 Uhr).

Die U18 der Dacia Vikings (im Bild WR #89 Robert Schüller und QB #5 Nico Hrouda) hat allen Grund zur Freude, führt derzeit die Tabelle an. Foto privat
U11 schlägt sich tapfer und zeigt schöne Aktionen

Zu Beginn des langen Football Gamedays am Samstag, den 12. Oktober stand das Freundschaftsspiel der jüngsten Footballer des Landes mit zahlreichen großartigen Leistungen auf beiden Seiten des Balls am Programm. In dieser Altersklasse wird noch kein Score gezählt, Spielzeit für alle Kinder und die Freude am Sport stehen stets im Vordergrund.

U13 schlägt den Stadtrivalen in der Südstadt mit 43:8

Bereits im zweiten Offense Drive scorte Maximilian Klemm das erste Mal an diesem Tag. Ihm gelang ein spektakulärer, NFL-mäßiger Sprung über den gegnerischen Defense-Spieler in die Dragons Endzone. Auch der PAT durch Leon Steinberger wurde sicher verwertet.  Doch die Antwort der Gastgeber kam postwendend, so dass das Score Board beim ersten Seitenwechsel einen ausgeglichenen Spielstand von 8:8 anzeigte.

Doch die starke Vikings Defense ließ ab diesem Moment den jungen Drachen keine Chance, in Vikings Territorium einzudringen. Im Gegenzug scorte der Angriff der jungen Wikinger in der ersten Halbzeit noch mit einem weiteren Touchdown, PAT und einem Field Goal. So ging man mit einem 19:8 Vorsprung in die Pause.
In der Pause fand Head Coach Chris Calaycay und sein Coaching Team wohl die richtigen Worte und die wichtigen Adjustments. Die zweite Hälfte brachte den Wikingern insgesamt 32 weitere Punkte und somit ein mehr als zufrieden stellendes Ergebnis von 43:8 ein.

Dacia Vikings Scorer:
Touchdowns: Klemm (3), Zivko, Hartmann
PATs: Steinberger
Fieldgoal: Steinberger

Mit ‘Balanced Attack’ wartet die Offense der U18 auf. Am Sonntag gegen die Salzburg Ducks scorten 10 verschiedene Spieler (Im Bild: WR #3 Fabian Eder, WR #16 Noah Doeson und WR #82 Jonas Neuhold). Foto privat
U18 in Salzburg siegreich, holt 65:21 Sieg über die Ducks

Ganze 43 Punkte fielen bereits im 1. Quarter in diesem punktereichen Duell der bis zu diesem Tag ungeschlagenen Teams, davon 29 für die Dacia Vikings. Auch im zweiten Viertel wurde auf beiden Seiten noch angeschrieben. Pausenstand 38:21 aus Sicht der jungen Wikinger. Doch ab der Pause hielt die Wikinger Defense der Offense der Salzburger stand und ließ keine weiteren Punkte mehr zu. Im Gegenzug brachte der Vikings Angriff 27 weitere Punkte aufs Scoreboard und holte somit einen ungefährdeten 65:21 Sieg nach Hause.

Dacia Vikings Scorer:
Touchdowns: Grubner (Interception TD), Nierer, Doeson (2), Schwam, Hrouda, Aydogan, Eder, Höller
Two Point Conversion: Schüller
PATs: Rabl (6)
Fieldgoal: Rabl

U15 behielt die weiße Weste und schlug die Danube Dragons 42:27 in der Südstadt. Foto (c) Photo Bruckmayr
U15 behält weiße Weste mit 42:27 Sieg über die Danube Dragons

Nach der 47:0 Niederlage vor zwei Wochen auf der Ravelin hatten die Dragons ihre Hausaufgaben gemacht und präsentierten sich nunmehr beim Rückspiel auf ihrem eigenen Boden gestärkt und selbstsicher. Dementsprechend fiel auch das Ergebnis nicht ganz so deutlich, wenn auch eindeutig, für die Gäste aus Simmering aus.
Besonders in der ersten Spielhälfte dominierten die Wikinger das Spiel mit insgesamt 35 Punkten, im Gegenzug konnten die Gastgeber nur einmal scoren. Ab dem dritten Viertel wurden bei den Dacia Vikings auch und vor allem Ersatzspieler eingesetzt. Somit hatten die Dragons die Gelegenheit, den Rückstand um 20 Punkte zu verringern. Nach dem letzten Seitenwechsel klingelte es auf beiden Seiten noch einmal, ehe man sich mit einem 47:27 Sieg für die Boys In Purple trennte.

Dacia Vikings Scorer:
Touchdowns: Szabo, Szöllösi (Interception TD), Tillich, Weratschnig (3)
PATs: Golder (6)

Foto (c) Photo Bruckmayr

#Reminder – Jede Menge Football Action steht auch am kommenden Wochenende auf dem Programm, wenn der Nachwuchs und das Ladies Team der Vikings Heimspiele bestreiten.
Alle Young Vikings Mannschaften empfangen die Alterskollegen der Projekt Spielberg Graz Giants im Footballzentrum Ravelin (Bleriotgasse, 1110 Wien).
Live Scores auf >>> Gameday.football.at

19. Oktober:
10.30 Uhr – U13 Dacia Vikings vs. Graz Giants
13 Uhr – U18 Dacia Vikings vs. Graz Giants
16 Uhr – Dacia Vikings Ladies vs. Salzburg Ducks Ladies

20. Oktober:
14 Uhr – U15 Dacia Vikings vs. Graz Giants

#YoungVikings #1Team1Dream #SavageSZN #LightOut

Spielberichte: Julia Köberl
Fotos: Bruckmayr Photography / Petra Hrouda

Die Football Nachwuchs-Saison geht in die 2. Halbzeit

Die Nachwuchsteams der Dacia Vikings wollen ihre Siegesserie fortsetzen

Nach einer spielfreien Woche – im Fachjargon Bye-Week genannt –, in der sich die Spieler optimal auf ihre nächste Aufgabe vorbereiten konnten, geht es diesen Samstag für alle Nachwuchs-Teams der Dacia Vikings wieder los. Während die U18 nach Salzburg reist, um sich mit den Alterskollegen der Salzburg Ducks zu messen, geht es für alle anderen Nachwuchs-Units – U11, U13 & U15 – in die Südstadt zu einem Hauptstadt-Derby gegen die Stadtrivalen Danube Dragons.

Zur Ausgangslage

Unsere U18 Mannschaft ist bisher ungeschlagen. Doch auch ihre Gegner, die Salzburg Ducks, konnten in dieser Saison noch von keinem Team besiegt werden. Man darf also gespannt sein, welches Team auch nach diesem Wochenende eine weiße Weste behält.

Die U15 Young Vikings konnten die Alterskollegen der Danube Dragons vor zwei Wochen mit einem 47:0 Sieg deutlich in die Schranken weisen. Doch man kann überzeugt sein, dass die Jungdrachen alles dazu tun werden, um auf heimischem Boden Revanche zu nehmen. Derzeit stehen die U15 Wikinger bei drei Siegen und null Niederlagen. Für die Dragons hat es heuer noch zu keinem Sieg in ihren bisherigen drei Spielen gereicht.

Der erst 12jährige Dacia Vikings Quarterback #5 Kilian Zivko will seine U13 Offense auch gegen die Danube Dragons zum Sieg führen. Zuletzt konnten die U13 Teams der Giants und der Junior Tigers von den Young Vikings besiegt werden. Foto (c) Peter Kramberger

Die Stadtrivalen in der Altersklasse U13 begegnen sich diesen Samstag zum ersten Mal in diesem Jahr. Zwar konnten die Dragons bisher noch kein Spiel gewinnen, allerdings waren ihre bisherigen Gegner auch die beiden Tabellenführer. Die U13 Vikings halten derzeit einen Rekord von zwei Siegen und einer Niederlage. Mit großer Spannung wird daher auch diese Partie erwartet.

Auch unsere Jüngsten sind am Samstag mit einem Freundschaftsspiel gegen die Danube Dragons wieder im Einsatz und freuen sich bereits darauf, ihre Fortschritte unter Beweis zu stellen.

Hard Facts zu den Dacia Vikings Nachwuchsspielen am 12.10.2019

9 Uhr
U11 Dacia Vikings vs. Danube Dragons @BSFZ Südstadt (Liese Prokop Platz 1, 2345 Maria Enzersdorf)

10 Uhr
U13 Dacia Vikings vs. Danube Dragons @ Südstadt

16 Uhr
U15 Dacia Vikings vs. Danube Dragons @Südstadt

14 Uhr
U18 Dacia Vikings vs. Salzburg Ducks @Ducks Field (Vogelweiderstraße 114, 5020 Salzburg)

Werden die Danube Dragons gegen die Dacia Vikings Revanche für die 47:0 Schlappe nehmen? Die Antwort gibt’s beim U15 Stadt-Derby am Samstag, den 12. Oktober um 16 Uhr in der Südstadt. Foto (c) Peter Kramberger

Sportstars 2019: Wir sind der Verein des Jahres

Die Sportstars 2019! Foto (c) Leadersnet.at

Bei der 10. Wiener Sportstars Gala, die am Mittwoch, den 2. Oktober im Festsaal des Wiener Rathauses über die Bühne ging, wurde der AFC Dacia Vienna Vikings als Verein des Jahres 2019 ausgezeichnet.
Im feierlichen und beeindruckenden Ambiente des Festsaals nahmen Mag. Georg Zivko, Nachwuchsleiter der Wikinger, und Natalie Moser, Head Coach der Vikings Allstars Cheerleader, stellvertretend für die gesamte Organisation den Preis aus den Händen von Sport-Stadtrat Peter Hacker entgegen.

Mag. Georg Zivko beim Interview mit Leadersnet.at

Leiter des Vikings Nachwuchs und Head Of The Vikings Academy VFA, Mag. Georg Zivko, zeigte sich sichtlich gerührt von der Auszeichnung. „Es ist uns eine Ehre und Freude mit diesem Award bedacht worden zu sein. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Stadt Wien, die als verlässlicher Partner agiert und stetig versucht, uns bei der Schaffung von Rahmenbedingungen zu unterstützen, damit unsere über 700 Athletinnen und Athleten optimale Trainings- und Wettbewerbsbedingungen vorfinden. Wir freuen uns, dass mehr und mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene Damen und Herren, Teil der Vikings werden und ihre Freizeit aktiv und kompetitiv mit uns als Organisation gestalten. Unsere Werte. Leitsätze und Standards werden auch weiterhin hochgehalten werden, damit die Vikings auch in Zukunft eine fixe Größe in der Wiener, österreichischen und europäischen Sportszene sind. Wir werden auch in den nächsten Jahren darauf vertrauen, dass die Stadt Wien und sämtliche unserer Partner immer ein offenes Ohr haben, wenn es um Weiterentwicklung und ein gemeinsames, erfolgreiches Voranschreiten im Sinne aller geht.“

Wir freuen uns über den 1. Platz in der Kategorie “Verein des Jahres” und gratulieren unseren Mitbewerbern, WAT Atzgersdorf (Handball, Platz 2) und DC Timberwolves (Basketball, Platz 3) zu den Stockerlplätzen. Foto (c) Leadersnet.at

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der gesamtem Vamily – unsere Fans haben unermüdlich für uns abgestimmt – und bei der Jury der Sportstadt Wien, die letztlich die Entscheidung getroffen hat, uns mit diesem Award zu ehren. Diese Auszeichnung geht an alle unsere Athletinnen und Athleten, alle Coaches und Organisatoren, unsere Vikings Volunteers und an unser gesamtes Umfeld an Sponsoren und Partnern, deren Unterstützung wir täglich erfahren.
Wir sehen diese prominente Auszeichnung als Bestätigung unseres herausragenden sportlichen Wegs, als Anerkennung für unsere nationalen und internationalen Leistungen und auch als Auftrag unser Engagement in Bezug auf Nachwuchsarbeit, Gender Equality, Vielfalt, Integration, Community und Charity fortzuführen. 

DANKE!

Fotogalerie bei Leadersnet.at >>> https://www.leadersnet.at/foto-galerie/14742,sportstarsgala-stadt-wien-marketing.html

Der Moment der Wahrheit – Der AFC Dacia Vienna Vikings ist Verein des Jahres 2019! (c) Leadersnet.at