Vikings Academy

Home Vikings Academy Page 2

Einladung zum Infoabend der Dacia Vikings Academy

Mag. Georg Zivko (c) Hannes Jirgal

Du hast Interesse an der Dacia Vienna Vikings Academy für Football, Cheer & Dance? Dann komm zum Infoabend mit Academy-Leiter Mag. Georg Zivko.
Es werden die Rahmenbedingungen der höchst erfolgreichen Vikings Academy besprochen, in der mittlerweile über 70 Vikings Schülerinnen und Schüler ihre leistungssportlichen & schulischen Ziele (Zentralmatura) verfolgen.
Beim Infoabend geht es vorrangig um den Einstieg im Schuljahr 2023/24 in die 9. Schulstufe (5. Klasse Oberstufe & Übergangsstufe) des Leistungssportmodells des Ballsportgymnasium Wien (AHS Oberstufe). Ein Quereinstieg ist genauso wie die Lehre für Leistungssportlerinnen & -sportler möglich.
Keine Anmeldung erforderlich!

📆 Dienstag, den 11.10.2022
⏰ 19:00h
📍 Ballsportgymnasium Wien, Erdbergstrasse 186, 2. Stock, Raum 2.26

Im Anschluss ist auch ein Rundgang durch die Schule, das Ballsportgymnasium Wien, geplant.
#VFA #VCA #VikingsAcademy

Sportstars 2019: Wir sind der Verein des Jahres

Die Sportstars 2019! Foto (c) Leadersnet.at

Bei der 10. Wiener Sportstars Gala, die am Mittwoch, den 2. Oktober im Festsaal des Wiener Rathauses über die Bühne ging, wurde der AFC Dacia Vienna Vikings als Verein des Jahres 2019 ausgezeichnet.
Im feierlichen und beeindruckenden Ambiente des Festsaals nahmen Mag. Georg Zivko, Nachwuchsleiter der Wikinger, und Natalie Moser, Head Coach der Vikings Allstars Cheerleader, stellvertretend für die gesamte Organisation den Preis aus den Händen von Sport-Stadtrat Peter Hacker entgegen.

Mag. Georg Zivko beim Interview mit Leadersnet.at

Leiter des Vikings Nachwuchs und Head Of The Vikings Academy VFA, Mag. Georg Zivko, zeigte sich sichtlich gerührt von der Auszeichnung. „Es ist uns eine Ehre und Freude mit diesem Award bedacht worden zu sein. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Stadt Wien, die als verlässlicher Partner agiert und stetig versucht, uns bei der Schaffung von Rahmenbedingungen zu unterstützen, damit unsere über 700 Athletinnen und Athleten optimale Trainings- und Wettbewerbsbedingungen vorfinden. Wir freuen uns, dass mehr und mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene Damen und Herren, Teil der Vikings werden und ihre Freizeit aktiv und kompetitiv mit uns als Organisation gestalten. Unsere Werte. Leitsätze und Standards werden auch weiterhin hochgehalten werden, damit die Vikings auch in Zukunft eine fixe Größe in der Wiener, österreichischen und europäischen Sportszene sind. Wir werden auch in den nächsten Jahren darauf vertrauen, dass die Stadt Wien und sämtliche unserer Partner immer ein offenes Ohr haben, wenn es um Weiterentwicklung und ein gemeinsames, erfolgreiches Voranschreiten im Sinne aller geht.“

Wir freuen uns über den 1. Platz in der Kategorie „Verein des Jahres“ und gratulieren unseren Mitbewerbern, WAT Atzgersdorf (Handball, Platz 2) und DC Timberwolves (Basketball, Platz 3) zu den Stockerlplätzen. Foto (c) Leadersnet.at

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der gesamtem Vamily – unsere Fans haben unermüdlich für uns abgestimmt – und bei der Jury der Sportstadt Wien, die letztlich die Entscheidung getroffen hat, uns mit diesem Award zu ehren. Diese Auszeichnung geht an alle unsere Athletinnen und Athleten, alle Coaches und Organisatoren, unsere Vikings Volunteers und an unser gesamtes Umfeld an Sponsoren und Partnern, deren Unterstützung wir täglich erfahren.
Wir sehen diese prominente Auszeichnung als Bestätigung unseres herausragenden sportlichen Wegs, als Anerkennung für unsere nationalen und internationalen Leistungen und auch als Auftrag unser Engagement in Bezug auf Nachwuchsarbeit, Gender Equality, Vielfalt, Integration, Community und Charity fortzuführen. 

DANKE!

Fotogalerie bei Leadersnet.at >>> https://www.leadersnet.at/foto-galerie/14742,sportstarsgala-stadt-wien-marketing.html

Der Moment der Wahrheit – Der AFC Dacia Vienna Vikings ist Verein des Jahres 2019! (c) Leadersnet.at

Vier Academy-Spieler auf Highschool, Haider als Coach beim New York Giants Youth Camp

Academy Spieler Raimann - Highschool
Bernhard Raimann - c by Holly Kellner

Die Football Academy der Vienna Vikings entwickelt sich immer mehr zum Erfolgsmodell. So werden gleich vier Spieler das kommende Schuljahr auf einer amerikanischen Highschool verbringen und dort auch Football spielen.

Hertel am Weg zur Highschool
Hertel am Weg zur Highschool – c by Holly Kellner

Schon in Vergangenheit haben immer wieder Spieler der Vienna Vikings ein Auslandsjahr in den USA verbracht. Beispielsweise war Oliver Fröschl (ebenfalls Schüler des Wiener Ballsportgymnasiums) im letzten Schuljahr an der Heritage Hill Highschool in Lincoln City, Indiana. Heuer werden es gleich vier Spieler aus der Akademie der Vienna Vikings sein.

Die Spieler Hertel  und Raimann werden den Vikings in der AFL fehlen
Baumgartner Florin
Baumgartner Florin – c by R. Baumgartner

Allen voran Alexander Hertel (#28) und Bernhard Raimann (#87), beides Spieler der Kampfmannschaft der Vikings. Beide werden das kommende Jahr in Michigan verbringen, jedoch an verschiedenen Schulen. Sie haben schon regen Kontakt zu ihren Gastfamilien und Football Coaches. „Es war schon immer ein Traum von mir in den USA Football zu spielen, gleichzeitig bietet sich dadurch die Chance die Scouts der Collegeteams auf mich aufmerksam zu machen“, so Hertel über das kommende Jahr. „Natürlich werden uns die beiden in der AFL fehlen, wir sind aber stolz über die Bestätigung unserer Nachwuchsarbeit“, so Leitner, der sportliche Leiter der Vikings.

Stefan Groiß
Stefan Groiß – c by R. Baumgartner
Groiß und Baumgartner ebenfalls in Highschool

Auch Stefan Groiß (#29) und Florin Baumgarten (#27) sind Schüler des Wiener Ballsportgymnasiums, der Football-Akademie der Vikings. Florin Baumgartner, U17 und Team II Spieler der Vikings, ist bereits an seiner Highschool in Tennessee. Stefan Groiß, Spieler im Team II, weiß noch nicht genau an welche Highschool er genau gehen wird. Er wird aber höchstwahrscheinlich eine Schule an der Westküste. Für alle Vier wird es wohl ein aufregendes Jahr, eine Kultur aus nächster Nähe kennenzulernen, aus der der Sport hervorgekommen ist, den sie leidenschaftlich ausüben.

Haider Coach beim NY Giants Youth Camp
Haider beim NY Giants Youth Camp
Haider beim NY Giants Youth Camp

Michael Haider (#57), Spieler im AFL-Team der Vikings, hat seine Amerikareise bereits abgeschlossen. Er war für eine Woche als Assistent Line Coach im Youth Camp des NFL Teams New York Giants tätig. Er hat dabei einen Superbowl Gewinner getroffen und hatte die Chance ein Workout mit einem NFL Free Agent und dessen Coach zu absolvieren. „Ich bin durch Zufall auf die Ausschreibung dieses Jobs gestoßen und hab mich einfach beworben. Dass es geklappt hat war eine riesen Ehre und eine große Freude für mich“, so Haider auf die Frage wie es dazu kam.

Links:

Neugierig auf die VFA? Dann komm zum Tag der Offenen Tür!

All jene, die sich für die Dacia Vienna Vikings Football & Cheerleading Academy interessieren, sollten sich diesen Freitagnachmittag nichts vornehmen und zum Tag der Offenen Tür ins Ballsportgymnasium Wien kommen. Die Schule öffnet seine Pforten in der Erdbergstraße 186, Wien 3, und steht interessierten Besucherinnen und Besuchern von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr offen. Ein offenes Ohr haben an diesem Nachmittag natürlich auch die anwesenden Vertreter der Dacia Vienna Vikings, die, so wie die anderen Partner-Sportvereine des Oberstufengymnasiums, mit einem Informationsstand vor Ort sind und interessierten SchülerInnen und Eltern alle Fragen beantworten.

2009 ins Leben gerufen, um jungen Athleten eine optimale schulische und sportliche Ausbildung zu ermöglichen, erfreut sich die Vienna Vikings Academy Jahr für Jahr größerer Beliebtheit. Insgesamt 68 Schülerinnen und Schüler drücken im aktuellen Schuljahr die Schulbank – und gelegentlich die Hantelbank. 49 davon besuchen die Vikings Football Academy, 19 sind Teil der Cheerleading Academy.

Vikings Academy macht international Schule

18 junge AtheltInnen haben dieses Jahr neu in der Vikings Academy gestartet – so viele wie noch nie zuvor. Für alle Rookies gibt es auch zu Schulbeginn den Rookie-Draft, ein Art Mentoring-Programm, bei dem ältere Academy Schüler sich den Rookies annehmen und sie durch das Schuljahr begleiten. Das Programm erfreut sich großer Beliebtheit und stärkt auch Sozialkompetenzen aller Beteiligten.

Der Ruf der VFA geht mittlerweile über die Grenzen Österreichs hinaus. Das Academy-Konzept macht international Schule, nicht zuletzt wegen persönlicher Erfolgsgeschichten wie jener von Alumni Bernhard Raimann, der in Kürze sein Full Scholarship an der Central Michigan antreten wird.

„Ich merke, dass die Anfragen und das Interesse aus ganz Europa größer werden, was mich sehr freut,“ meint Mag. Georg Zivko, Leiter der Dacia Vikings Football & Cheerleading Academy. In den letzten Monaten hat ihn Post aus Deutschland, der Ukraine, Slowenien, Finnland und anderen europäischen Ländern erreicht. Mit dem slowakischen Footballspieler Jakub Ovecka, bisher in sportlichen Diensten der Nitra Knights, besucht auch ein internationaler Schüler die Vikings Academy. „Internatsplätze bieten wir an. Schließlich sollen alle Interessierten, weit über die Wiener Grenzen hinaus, die Chance haben, die Vikings Academy zu besuchen“, so Mag. Zivko.

Man freut sich über SchülerInnen aus dem In- und Ausland – Internatsplätze sind vorhanden.

Die Herbstferien sind vorbei, und für eben jene 68 Vikings Academy SchülerInnen am Ballsportgymnasium Wien startet wieder der schulische Ernst des Lebens. Und Ernst wird es für sie alle auch in sportlicher Hinsicht. Die wichtigsten Tage der aktuellen Saison stehen bevor: Auf die Footballer warten die Finalspiele um den Österreichischen Staatstitel. Sowohl die U15 als auch die U17 der Vienna Vikings kämpfen am kommenden Wochenende um den Meistertitel. ‘Go For Gold‘ ist auch die Devise für die Vikings Cheerleading Academy SchülerInnen. Mit ihren entsprechenden Cheer Units steckt man gerade in den finalen Vorbereitungen für den bedeutsamsten Event des Jahres: Die Österreichische Cheerleader Meisterschaften 2017. Karten für die ÖCM 2017 presented by Orsay am 25. November 2017 im Multiversum Schwechat gibt es übrigens unter www.wien-ticket.at.

Wir halten die Daumen, dass ab Dezember möglichst viele unserer jungen AthletInnen neue glänzende Goldmedaillen ihr Eigen nennen werden. Denn: Gold goes great with Purple!

Toi Toi Toi, Team Austria! Start der U19 EM in Wien

Footballzentrum Ravelin (c) Hannes Jirgal

Mission Titelverteidigung startet heute! Um 15 Uhr trifft das Junioren-Nationalteam im Vikings Footballzentrum Ravelinstraße auf die Mannschaft aus Dänemark. Das zweite Turnier-Duell – Schweden versus Frankreich – geht bereits am Vormittag um 11 Uhr über die Bühne.
Bei einem Sieg der Österreicher geht’s am Sonntag, 10. Juli im Finale (ebenfalls um 15 Uhr) um den Titel!
Wir drücken natürlich dem Junior Team Austria alle Purple Daumen und freuen uns besonders, dass wieder zahlreiche Dacia Vikings Spieler im Kader des Junioren-Nationalteams sind:
Calaycay, Noa
Eder, Fabian
Fellner, Pius
Foidl, Leonhard
Grünsteidl, Max
Holub, Nick
Keimel, Nils
Kovarik, Marcel
Kreiner, Luca
Mitrovic, Igor
Pfeiffer, Tobias
Seidl, Benjamin
Swancar, Noel
Tillich, Nico
Zimmer, Philipp

Ol Nick Holub ist einer von 15 Dacia Vikings Spielern im Junioren-Nationalteam. (c) Hannes Jirgal
AFBÖ: Alle Infos zur U19 EM (7. bis 10. Juli) in Wien

Das Highlight für alle Football-Fans steht bevor: Die U19 Europameisterschaft in Wien!
In einem Vier-Nationen-Turnier – Österreich empfängt als Gastgeberland Dänemark, Schweden und Frankreich – wird von 7. bis 10. Juli im Footballzentrum Ravelin der EM-Titel ausgespielt. Tickets für den Halbfinal- und Final-Spieltag können noch im Vorverkauf beim Ticketpartner oeticket.com gekauft werden.

Wichtig: Auch vor Ort gibt es an den Spieltagen die Möglichkeit des Ticketkaufs, hier sind die Eintrittskarten jedoch um zwei Euro teurer als im Vorverkauf. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bar. Um eine reibungslose Abwicklung zu garantieren, bitten wir, die Geldsumme möglichst passend dabei zu haben.

Merchandising
Vor Ort gibt es außerdem die Möglichkeit, Team Austria Merchandising zu kaufen! Die angebotenen Artikel gibt‘s in der Übersicht bei Teamzone.

Donnerstag, 7. Juli
Tickets gibt es im Vorverkauf hier.
11 Uhr: Schweden vs. Frankreich
15 Uhr: Österreich vs. Dänemark

Ein Highlight: An diesem Tag wird mit Cardinals Arizona Tight End & Ex-Viking Bernhard Seikovits auch ein NFL-Spieler vor Ort anwesend sein und den Ehren-Cointoss durchführen.

Sonntag, 10. Juli
Tickets gibt es im Vorverkauf hier.
11 Uhr: Spiel um Platz drei
15 Uhr: Finale

Alle Spiele der U19-EM werden LIVE auf dem YouTube-Kanal von Touchdown Austria gestreamt!

Ballsportgymnasium Wien: Virtuell die Partnerschule der Vikings Academy erleben!

Es ist wieder soweit: Der Anmeldeprozess für die Dacia Vikings Football & Cheer Academy ist derzeit in vollem Gange und dauert noch bis Ende November an.
„Was vor über 10 Jahren mit einer Handvoll jungen Footballern begann, ist seither höchst erfolgreich gewachsen. Wir haben derzeit 70 junge Athletinnen und Athleten, die Schüler unserer Football & Cheer Academy sind und in Kooperation mit dem Ballsportgymnasium Wien eine optimale, duale Ausbildung erhalten, wo der Fokus gleichermaßen auf Sport und Schule gelegt wird“, so Mag. Georg Zivko, Leiter der Dacia Vikings Academy.

Derzeit nehmen Mag. Zivko und Max Kössler Anmeldungen für die Vikings Academy entgegen. „Alle Interessierten, die noch Fragen haben, können sich jederzeit bei Coach Kössler und mir melden“, so Zivko.
–> E-Mail an Georg Zivko
–> E-Mail an Max Kössler

Ein virtueller Rundgang durch das Ballsportgymnasium Wien

Corona bedingt fiel der Tag der offenen (Schul-)Tür heuer bedauerlicherweise aus. Die vielen Interessierten – im Vorjahr kamen knapp 600 Besucher, um diese besondere Bildungseinrichtung kennenzulernen – sollten aber auch 2020 eine Möglichkeit bekommen, das Ballsportgymnasium Wien zu erkunden. So entstand ein herausragender, virtueller Rundgang durch die Schule, der nun rund um die Uhr eine Chance bietet, im Ballsportgymnasium vorbeizuschauen.
Los geht’s mit dem –> RUNDGANG!

„Digital auf dem neuesten Stand zu sein, ist gerade in Covid-19-Zeiten unerlässlich. Deshalb hat das Ballsportgymnasium seinen jährlichen „Tag der offenen Tür“ ins Internet verlegt und bietet Interessenten die Möglichkeit, die Schule von innen kennenzulernen – ganz ohne dafür die eigene Wohnung verlassen zu müssen. Ähnlich geht es im Moment den knapp 600 Schüler*innen: Auch das Lernen im Ballsportgymnasium findet seit Anfang November ausschließlich virtuell statt – über Videokonferenzen, Onlineplattformen und individuelle Betreuung. Doch auch Präsenzunterricht und Leistungssport schließen sich nicht aus: Dank des dualen Ausbildungssystems werden Schule und Leistungssport ideal miteinander kombiniert und die Unterrichtseinheiten an die Trainingszeiten angepasst. Dazu werden unsere Leistungssportler für Wettkämpfe freigestellt, außerdem gibt es ein verstärktes Förderangebot und Sportkunde als typenbildendes Unterrichtsfach“, so das Ballsportgymnasium Wien in einer Aussendung.

Neben den AFC Dacia Vikings sind folgende Vereine/Verbände Partner des Ballsportgymnasiums (ORG mit Schwerpunkt Leistungssport):

  • FK Austria Wien 
  • Vienna D.C. Timberwolves 
  • SV Schwechat 
  • Austrian Baseball Federation
  • ASV Wien Wasserball
  • Vienna Capitals

#VFA #VikingsAcademy #BleedPurple #DaciaVikings #BallsportgymnasiumWien

Athlet:innen der Vikings Football & Cheer Academy beim Vienna City Marathon

Der 39. Wien Marathon ging heute in der Bundeshauptstadt über die Bühne. Und auch unsere Athlet:innen der Dacia Vikings Football & Cheer Academy waren wieder als Startketten und an der Rennstrecke im Einsatz. Vorm Start gab es sogar ein kurzes Foto-Shooting mit Bundespräsident Van der Bellen.
Der VCM war auch in diesem Jahr ein besonders Erlebnis, an dem unser Verein gern teilgenommen hat.
Bis zum nächsten Mal, Vienna City Marathon!

Mehr Fotos und Videos unserer Academy Schüler:innen beim Wien Marathon 2022 findet ihr auf den Social Media Kanälen der VFA:
> Auf Facebook
> Auf Instagram

Junioren EM 2017

© by Andreas Bischof

Das Junioren-Nationalteam befindet sich zur Zeit schon in Paris um die Vorbereitungen auf die EM abzuschließen. Am Freitag geht es mit dem ersten Spiel gegen Italien los. Der Sieger qualifiziert sich für das Finale und trifft dort auf Deutschland oder Frankreich.

Drei Mal in Folge gewann das AFBÖ Junioren Nationalteam die Europameisterschaft. Den ersten Titel errang man 2011 in Sevilla, den man bei der Europameisterschaften 2013 in Köln und 2015 in Dresden verteidigen konnte. Nun geht es nach Paris und dort nimmt das Team von Neo Head Coach Roman Floredo den vierten Titel in Serie in Angriff.

Nach drei von vier Vorbereitungscamps – das letzte wird vom 10. bis 13. Juli in Amiens stattfinden – stehen jene 45 jungen Männer fest, die Österreich bei der EM vertreten werden. Etwas mehr als ein Drittel der Mannschaft, nämlich 17 Spieler, stellen die Dacia Vikings Vienna. Wobei die Vikings einen achtzehnten Spieler beim Turnier dabei haben werden: Leo Kober, der Quarterback der deutschen Nationalmannschaft, spielt bei Vikings im zweiten Team.

Acht Spieler kommen von den Swarco Raiders Tirol, fünf von den Danube Dragons, vier von den Vienna Knights und je drei von den Projekt Spielberg Giants und Mödling Rangers. Zwei Spieler spielen bei den Cineplexx Blue Devils, weitere zwei sind in der German Football League aktiv, ein Mann kommt vom Zweitligisten Carinthian Lions.

U19 Nationalteam – EM Kader EM Paris:

Vorname

Name

Pos.

Verein

Flaviu

Andrisan

WR

Vienna Knights

Stanley

Aronokhale

DL

Raiders Tirol

Thomas

Aronokhale

OL

Raiders Tirol

Maylan

Bacher

WR/YH

Berlin Adler

Florian

Bierbaumer

WR

Graz Giants

Tobias

Bonatti

RB

Raiders Tirol

Michael

Dudic

OL

Vienna Knights

Markus

Eder

RB

Vienna Vikings

Moriz

Elmauthaler

LB

Vienna Vikings

Alexander

Ertl

DL

Blue Devils

Benjamin

Formann

DB

AFC Rangers

Rudolf- Lee

Frey

QB

Vienna Vikings

Nicolas

Galanos

OL

Vienna Vikings

Josip

Gazibaric

LB

Vienna Vikings

Bastian

Gehrer

LB

Raiders Tirol

Matthias

Golemovic

DB

Vienna Vikings

Yannik Dennis

Gruner

QB

Vienna Vikings

Maximilian

Grüner

DB

Raiders Tirol

Christoph

Henle

WR

Raiders Tirol

Florian

Hirsch

DL

Danube Dragons

Florian

Jobst

DB

 Wildcats

Andreas

Koch

RB

Vienna Knights

Oskar

Kranich

DL

Vienna Vikings

Konsatntin

Krasser

DL

Graz Giants

Christopher

Lang

LB

Vienna Vikings

Mauricio

Marzall-Fernandez

WR/YH

Vienna Vikings

Dominik

Mattes

RB

Danube Dragons

Zackery

Mertz

DB

Vienna Vikings

Maximilian

Müllner

DL

Vienna Vikings

Benjamin

Obereigner

OL

AFC Rangers

Lucky Efosa

Ogbevoen

LB

Vienna Vikings

Lukas

Pessenhofer

OL

Graz Giants

Nico

Plenert

DL

Vienna Vikings

Tobias

Rodlauer

OL

Carinthian Lions

Manuel

Schabel

OL

Blue Devils

Paul

Schachner

DB

Danube Dragons

Santino

Schlimpert

WR/YH

Vienna Vikings

Adrian

Schnetz

DB

AFC Rangers

Florian

Schrepfer

LB/DL

Danube Dragons

Ruben

Seeber

QB

Raiders Tirol

Benjamin

Straight

DB

Vienna Knights

Lukas

Sträßler

WR/YH

Danube Dragons

Clemens

Walz

OL

Vienna Vikings

Alexander

Watholowitsch

LB

Vienna Vikings

Nico

Winterle

WR

Raiders Tirol

Einblicke in den Schulalltag eines Vikings Academy Schülers!

Die Dacia Vikings Football & Cheer Academy wurde 2009 ins Leben gerufen, um den Athletinnen und Athleten eine optimale schulische und athletische Entwicklung gewährleisten zu können. Die sportliche und akademische Laufbahn der Schülerinnen und Schüler wird in diesem besonderen Dual-Career-System gleichermaßen großgeschrieben.
Das hat zur Folge, dass diese Form des Oberstufen-Gymnasiums zwar fünf (statt regulär vier) Jahre dauert, dafür aber sechs bis sieben Trainings in der Woche möglich sind und insbesondere auch auf Wettbewerbe, Spiele oder Tournaments der Nachwuchs-Spitzensportler Rücksicht genommen wird.

Wie so ein Schulalltag als Vikings Academy Schüler am Ballsportgymnasium Wien aussieht, zeigt dieses Video. Phi Polar Media hat Footballer Max Grünsteidl einen Tag lang begleitet.

Links:
–> Ballsportgymnasium Wien
–> Dacia Vikings Football & Cheer Academy – Facebook
–> Dacia Vikings Football & Cheer Academy – Instagram

#VFA #VCA #VikingsAcademy

Vikings abroad

7 Schüler der Vikings Academy und ein weiterer Nachwuchs-Spieler befinden sich derzeit auf Highschool-Year in den USA. In einer Serie geben wir Euch einen sehr persönlichen und umfangreichen Einblick darüber, wie es den „Vikings alleine in New York“ und co bei dem großen Schritt über den Teich ergangen ist. Wir berichten über Höhen und Tiefen und erfahren, ob unsere Spieler in ihrem Auslandsjahr den American Dream träumen oder es sie zurück in die Heimat zieht. Jedes Erlebnis ist für sich unterschiedlich und einzigartig – eines haben alle gemeinsam: Eine Erfahrung ist ein Auslandsjahr für so einen jungen Menschen in jedem Fall. Aber im Herzen bleibt man auch in der Ferne ein Wikinger!

floWir starten unsere Serie mit unserem Vikings I und Vikings II Spieler, Florian Maier, Schüler der Vikings Academy, der auch als U11 Coach eine wichtige Stütze des Vienna Vikings Teams ist und war.

Wie lange bist Du schon in den USA und wie lange wirst Du die Howell High, Michigan noch besuchen?

Ich bin jetzt schon ungefähr seit vier Monaten in den USA, mit einer 4 wöchigen Unterbrechung im Oktober. Der Grund für die Unterbrechung war ein Kreuzbandriss, den ich mir bei einem der ersten Spiele der Saison zugezogen habe. Als „Senior“ endet mein normaler Schulalltag Ende April, aber ich habe Anfang Julie noch den graduation walk. Ich plane dann ungefähr Mitte Juni nachhause zu fliegen und in die Heimat zurück zu kehren. Ich werde dann etwas mehr als 10 Monate hier verbracht haben.

Wie unterscheidet sich dein Alltag von jenem in Wien? Wie  unterscheidet sich das Schulsystem?

Während der Football Saison waren die Tagesabläufe fast ident mit jenen in Wien. Jedoch jetzt, wo die Football Saison vorbei ist und ich auch keinen anderen Sport ausüben kann (auf Grund der Verletzung) habe ich sehr viel Freizeit. Was ich auch sehr genieße.

Das Schulsystem in den USA ist nicht zu vergleichen mit unserem. Das Niveau ist sehr individuell steuerbar. Wenn man wirklich etwas lernen und eine Challenge haben will, kann man schwere Klassen wählen. Viele meiner Mitschüler besuchen auch schon die Uni, während sie noch die High School fertig machen. Wiederum kann man auch einfache Fächer wählen und nur das Nötigste machen für die Schule. Ich persönlich habe einen Mittelweg gewählt. Ich will ja  nicht meinen ganze Freizeit mit Hausübung verbringen :). Aber ich habe einige Klassen auch extra gewählt, so dass ich nicht meinem Unterrichtsplan in Österreich hinter hinke und nicht zu viel zum Nachlernen habe, wenn ich wieder zurückkomme.

Kommen wir zum Football: Wie beurteilst Du das Niveau Deines Highschool Teams im Vergleich zu Deinem Home-Team in Wien?

Das Niveau auf unserer Highschool war echt gut. Wir  haben auch einige Spieler im Team, die die Möglichkeit haben werden, auf dem nächsten Level (college football) weiter Football spielen zu können. Wir sind leider im ersten Play-off spiel gegen das Team ausgeschieden welches dann auch ins Endspiel eingezogen ist. Vergleichen kann man die Teams unserer Highschool mit meinen Stammteams in Wien Vikings 1 und Vikings 2 nur schwer. Auf der High School spielen Kinder zwischen 16 und 19 Jahren Football und bei den Vikings 1 und Vikings 2 spielen erwachsene Männer.

Wirflo4st Du in der gleichen Position eingesetzt wie in Wien?

Ich habe hauptsächlich meine Position (RB) gespielt aber ich bin auch manchmal als WR zum Einsatz gekommen. Außerdem war ich fast in jedem Special Team vertreten.

Unterscheidet sich das Training deutlich?

Also der größte Unterschied war, dass hier wir wirklich fast jeder 2 Positionen gespielt hat (also in der offense und in der defense). Also hatten wir einen offense Tag und einen defense Tag. Die defense Tage waren für mich nie so spannend, weil ich mit den CB mit trainiert habe und in den Team Sessions hab ich im scout team ausgeholfen. Football technisch hab ich insgesamt nichts Neues lernen können aber es hat Spaß gemacht wieder gegen Gleichaltrige zu spielen und auch zu trainieren.

Hast Du rasch ins Team hinein gefunden? Wie wurdest Du aufgenommen? Würdest Du einem jungen Vikings Spieler diese Erfahrung empfehlen?

flo2Also am Anfang wollten keiner wirklich glauben, dass ein Europäer Football spielen kann . Aber nach dem ersten Training haben sich die Meinungen und Vorurteile schnell beigelegt. Ich hab dann auch rasch in die Mannschaft gefunden.

Ich kann diesen Schritt auf jeden Fall nur weiterempfehlen. Die Erfahrung, die man macht, die Eindrücke die man bekommt bleiben einem fürs ganze Leben . Auf einer High School Football zu spielen war eine sehr schöne und einzigartige Erfahrung, die ich machen durfte. Footballtechnisch bringt einem das Auslandsjahr nicht wirklich weiter. Hier sollte man sich nicht zu viel erwarten.

Hattest Du besonders einschneidende Erlebnisse, Tief/Hochpunkte, die du erwähnen möchtest?

Ein ganz klarer Tiefpunkt war mein Kreuzbandriss. Es ist im vierten Spiel passiert, beim ersten kickoff. Ich hab den ball returned und bin bei einem harten cut beim Kunstrasen hängen geblieben. Ich bin ohne Kontakt zu Boden gegangen und habe sofort gewusst, dass es eine ernste Verletzung ist. Das positive an der ganzen Geschichte war, dass ich nach Hause fliegen konnte und meine Familie und Freunde gesehen habe.

Wirst Du Weihnachten in Wien sein oder “alleine” in den USA verbringen?

Ich werde Weihnachten in den USA verbringen. Aber nicht alleine sondern mit meiner Gastfamilie. Die ich schon sehr lieb gewonnen hab, in kurzer Zeit und ich hätte mir auch keine bessere Gastfamilie wünschen können. 

Was vermisst Du an Wien?

Kannst Du Dir vorstellen, für immer in den USA zu leben/ zu bleiben?

Ich vermisse das Essen sehr. Ein Schnitzel mit Kartoffelsalat oder einen Zwiebelrostbraten gehen mir da am meisten ab.

In den USA zu leben könnte ich mir nur schwer vorstellen. Da müsste es schon einige gute Gründe geben. Ich finde, für ein Jahr ist es ganz schön in den USA zu leben aber zu Hause ist es immer noch am schönsten.

 Was ist Dein Ziel im Football ?

Also mein nächstes großes Ziel ist es für die U19 Europameisterschaft fit zu werden, die kommenden Sommer in Frankreich stattfinden wird.

 

Dafür wünschen wir dir schon jetzt viel Erfolg und danken für das Gespräch! Dein Team in Wien freut sich jedenfalls bereits auf deine Rückkehr!