Vikings Academy

Home Vikings Academy Page 3

Dacia Vienna Vikings: Unser Wochenende in Purple & Gold

Am kommenden Wochenende überschlagen sich die Ereignisse beinah für die Athletinnen und Athleten der Dacia Vienna Vikings. Nicht weniger als sieben Spiele bzw. Events in vier Städten stehen für Spieler und Cheerleader des Wiener Traditionsclubs und Rekordmeisters am Samstag und Sonntag auf dem Programm.

Dacia Vikings Ladies
Die Dacia Vikings Ladiesbestreiten am Samstag um 15 Uhr ihren Home Opener der aktuellen Damen AFL Saison im Ravelin Footballzentrum. Als Gegner begrüßen die Wikingerinnen den Stadtrivalen, die Spielgemeinschaft Dragons/Giants, gegen die man auch im November 2018 zuletzt in der Ladies Bowl den Titel geholt hat.

Die Dacia Vikings Ladies laden zu ihrem 2019 Home Opener auf die Ravelin.

Dacia Vikings Team III
Ebenfalls Morgen Samstag wartet die erste Bewährungsprobe für das neu aufgestellte Dacia Vikings Team III. Zu einer ersten Standortbestimmung kurz nach Trainingsbeginn reist das Team III nach Augsburg. Gegner bei einer Charity Bowl, die zugunsten der ALS Hilfe (Amyotophe Lateralsklerose) ausgetragen wird, ist der AFC Augsburg Storm. Obwohl es sich um ein Freundschaftsspiel handelt, birgt ein Duell Deutschland gegen Österreich immer auch Brisanz in sich.

Team Austria
Das österreichische Herren-Nationalteam 
darunter aktuell 14 Dacia VikingsSpieler – bestreitet am Samstag im Schweizer Chur seine erste Bewährungsprobe. Im neu geschaffenen Turnierformat der EM trifft #TeamAustria am 21. September in der Vorrunde (Division A)auf die SchweizAm 6. Oktober wird das Nationalteam dann in Wien auf Italien treffen. Das Spiel Schweiz gegen Österreich kann >>> live gestreamt werden.

Dacia Vikings Footballer & Cheerleader beim Tag des Sports 2019

Abgesehen vom Football Field sind viele Vikings auch am Tag des Sports anzutreffen, wo unter anderem
OL #66 Lukas Seybold,
S #32 Luis Horvath,
DL #7 Leonel Misangumukini,
WR #6 Maurice Wappl 
sowie
Head Coach Chris Calaycay
für Autogramme, Selfies und Fan-Gespräche zur Verfügung stehen. Beim Stand Nummer 2.34 – ganz prominent zwischen unseren Ballsportgymnasium Wien Partnervereinen, FK Austria Wien, Vienna Capitals und DC Timberwolves, platziert – freuen sich unsere Vertreter des Teams zwischen 10 und 17 Uhr auf Fans, Besucher und alle Football- und Cheerleading-Interessierte. Ein Aktiv-Station betreut von unseren Dacia Vikings Nachwuchsspielern der VFA – Vikings Football Academy (Max Grünsteidl, Georg Golder und Justin Kaufmann) wird ebenfalls angeboten – So kann jede/r beim großen Tag des Sports 2019 beim Ernst-Happel-Stadion Football hautnah erleben!

>>> Alle Infos auf www.tagdessports.at!

Die zweite Möglichkeit, am Samstag Football und Cheerleading auszuprobieren, bietet das >>> Renault Oktoberfest in der Laaer Berg-Strasse 66 im 10. Wiener Gemeindebezirk, wo ab 11 Uhr jede Menge Unterhaltung auf die Gäste wartet.

Giants vs. Vikings: Nachwuchs-Football vom Feinsten am Sonntag in Graz

Für die U13 und die U18 der Wikinger geht die Reise diesen Sonntag nach Graz, denn ein Double Header gegen die jeweiligen Teams der Projekt Spielberg Graz Giants stehen auf dem Programm. Im Stadion Eggenberg wartet mit den Giants U18 Team der amtierende Meister dieser Altersgruppe auf unsere Young Vikings. Somit wird dieses Spiel ein wesentlicher Gradmesser für die Mannschaft und den weiteren Verlauf der Saison. Der Saisonauftakt für die U18 ist mit dem deutlichen 45:6 Sieg gegen die Raiders letzten Samstag ja bereits geglückt.

Die U18 der Dacia Vikings trifft auswärts auf den amtierenden Meister aus Graz. Foto (c) Petra Hrouda

Auch bei der Altersklasse U13 ist bei den Giants immer mit einem anspruchsvollen Gegner zu rechnen. Head Coach Chris Calaycay und sein Team haben die letzte Bye-Week nach dem erfolglosen Season-Opener gegen die starken Tiroler Alterskollegen genutzt, um aus den Fehlern der ersten Partie zu lernen und das Team optimal auf die Grazer Begegnung einzustellen.

Double-Header Graz Giants vs. Dacia Vikings
22. September 2019
ASKÖ Stadion Eggenberg, Schloss Straße 20, 8020 Graz
Kickoff U13: 12:00 Uhr
Kickoff U18: 14:30 Uhr
>> Live Scores auf gameday.football.at 

Die Dacia Vikings Nachwuchs-Saison läuft auf vollen Touren

U18 jubelte über Sieg in Tirol
Vergangenes Wochenende brachte zwei wichtige Vikings Victories!

Das war ein Saison-Start wie wir ihn besser nicht erwischen hätten können und die Burschen haben gezeigt, wie gut sie sein können“, reüssiert ein sichtlich zufriedener U18 Head Coach Ben Sobotka über den 45:6 Auftakt-Sieg seiner Jungs gegen die Swarco Raiders in Tirol. Zum Ausruhen bleibt allerdings wenig Zeit, denn bereits am kommenden Sonntag, 22.9. müssen die U18 Men In Purple abermals auswärts antreten – Der Gegner diesmal: Die Projekt Spielberg Graz Giants. “Die Burschen  wissen allerdings zu gut, dass wir uns auf diesem Erfolg nicht ausruhen dürfen und weiter fleißig trainieren müssen. Mit den Graz Giants bekommen wir es diese Woche mit dem regierenden Meister zu tun, mit dem wir noch eine Rechnung zu begleichen haben“, schwört HC Sobotka sein Team nach der deutlichen Machtdemonstration in Innsbruck bereits mental auf eine harte Partie gegen die Giants ein.
U18 Swarco Raiders: Dacia Vikings: 6:45 ( 6:15/0:16/ 0:14/0:0)

Zufriedene Vikings-Gesichter nach dem deutlichen 46:6 Sieg gegen die Raiders Tirol am vergangenen Samstag. Foto (c) Petra Hrouda

Den zweiten Sieg in Purple des vergangenen Wochenendes holte sich die U15 Mannschaft rund um Head Coach Christoph Putz. Das Team lieferte sich mit den Alterskollegen der SonicWall Rangers am Sonntag in Mödling ein Herzschlagspiel, das die Young Vikings erst in der allerletzten Spielminute 27:26 für sich entscheiden konnten.

Der Coaching Staff des Wikinger Nachwuchs freut sich seit kurzem von Kaleb Leach unterstützt zu werden. Der gebürtige Amerikaner, der in Colleges in den USA (Florida Institute of Technology) und in Kanada (University of toronot) als RB gespielt hat, gibt derzeit sein Wissen sowie Tipps und Tricks das Ground Game betreffend an die Running Backs der Young Vikings weiter. Foto (c) Julia Köberl

Es war ein Comeback-Win der jungen Wikinger, die trotz zweimaligem Rückstand – jeweils von zwei Scores – nie aufgaben und konzentriert sowie willensstark den Sieg holten. Das U15 Team, die sich als Saison-Motto #SavageSZN auf die Schultern gepinnt hat, darf mit einem 2-0 Rekord nun in der kommenden Bye-Week durch schnaufen.
U15 Sonicwall Rangers: Dacia Vikings: 26:27 (14:0/ 0:13/ 12:0/ 0:14)

Kommendes Wochenende erfolgt Double Header vs. Giants

Für die U13 und die U18 der Wikinger geht die Reise diesen Sonntag nach Graz. Hier wartet mit den Graz Giants U18 Team der amtierende Meister dieser Altersgruppe auf unsere Young Vikings. Somit wird dieses Spiel ein wesentlicher Gradmesser für die Mannschaft und den weiteren Verlauf der Saison.

Die Vikings U18 macht sich bereit für das Match-Up gegen die Giants am Sonntag. Auch Mittelgewichts-Champion Marcos Nader, der ja ein Tryout bei den Vikings absolvierte, hält den Burschen in Purple am Sonntag die Daumen. Foto (c) Kiki Klepsch

Auch bei der Altersklasse U13 ist bei den Giants immer mit einem anspruchsvollen Gegner zu rechnen. Head Coach Chris Calaycay und sein Team haben die letzte Bye-Week nach dem erfolglosen Season-Opener gegen die starken Tiroler Alterskollegen genutzt, um aus den Fehlern der ersten Partie zu lernen und das Team optimal auf die Grazer Begegnung einzustellen. Wir freuen uns auf spannende, verletzungsfreie Spiele und zahlreiche Fans! #BeThere

Double-Header Graz Giants vs. Dacia Vikings
22. September 2019
ASKÖ Stadion Eggenberg, Schloss Straße 20, 8020 Graz
Kickoff U13: 12:00 Uhr
Kickoff U18: 14:30 Uhr
>> Live Scores auf gameday.football.at 

Weitere Bilder des Nachwuchs-Thrillers U15 Rangers versus Vikings in Mödling gibts auf der Homepage von Bruckmayr Photography

#VikingsAbroad: Bernhard Raimann & Chippewas bestreiten heute NCAA Saisonauftakt

Foto (c) Central Michigan University / Benjamin Suddendorf

Heute wird sich das Kelly/Shorts Stadium in Mount Pleasant, Michigan, wieder mit 45.000 Leuten füllen, wenn die Central Michigan University ihre 2019 Saison mit einem Heimspiel gegen Albany startet. Und mit dabei auf der großen Football-Bühne ist unser #VikingsAbroad Bernhard Raimann. Der gebürtige Bugenländer, der sieben Jahre bei den Wikingern spielte und die Vikings Academy absolvierte, geht als Tight End mit der Nummer 86 bereits in seine zweite NCAA Division1 Season.

Nach dem Gewinn der Austrian Bowl 2017 tauschte Bernhard das Purple & Gold der Vikings gegen Maroon & Gold der Chippewas, um an der Central Michigan sein Full Scholarship anzutreten. Foto (c) P.Feuersänger

Die Erwartungen für die bevorstehende Season sind groß, nachdem man an der CMU nach einer ziemlich bescheidenen Saisonleistung 2018, fast den kompletten Coaching Staff der Chippewas geändert hatte. Nun soll 2019, nach einer vielversprechenden Offseason, alles besser laufen. “Albany beim Home Opener zu schlagen, ist eine machbare Aufgabe. Die wahrlich harten Brocken kommen noch”, meint Dacia Vikings Offense Coordinator Max Kössler, der jahrelang Bernhard als Wide Receiver gecoacht hat und der noch heute die eine oder andere Trainingssession mit dem Zwei-Meter-Mann einlegt, wenn dieser in der Heimat weilt – wie beim letzten Besuch im Mai 2019, wo uns Bernhard auch ein ausführliches Interview gab.

 

Mit den wahrlich harten Broken meint Coach Kössler – neben der University of Miami am 21. September – den Gegner der Chippewas bereits in Runde Zwei: Da müsssen Bernhard und die CMU auswärts am 7.9. gegen Wisconsin antreten, wo im Camp Randall Stadium der Wisconsin Badgers 80.000 Leute auf die Gäste aus Michigan warten werden. Den gesamten Season-Schedule der Central Michigan University, wo unter anderem auch NFL-Kaliber wie Antonio Brown und JJ Watt studierten und spielten, findet ihr >>hier. Wir werden ganze Saison über versuchen, euch mit Infos unseres CMU Student Athlet zu versorgen.

Jetzt wünschen wir unserem Viking Abroad aber mal alles erdenklich Gute für den heutigen Saisonstart gegen Albany. Das Spiel wird übrigens live auf ESPN 3 übertragen – und Fans von Radio-Übertragungen können >>hier live mitfiebern. Go Bernhard & Fire Up, Chips!

“An die Geräuschkulisse von 50.000 Fans bei den College Spielen musste ich mich erst gewöhnen, Für mich war es schon das Non-Plus-Ultra auf der Hohen warte mit den Dacia Vikings zu spielen”, verriet uns Bernhard im Interview. Heute warten im Heimstadion der Chippeas wieder 45.000 Fans auf den Ex-Wikinger. Foto (c) CMU Twitter

Georg Zivko nimmt ASKÖ Nachwuchs-Preis 2019 von Sportstadtrat Hacker entgegen

Der Wiener Rathausplatz wurde gestern zum Sportplatz

ASKÖ WAT Wien sorgte den ganzen Nachmittag über mit einem bunten Programm voller Bewegung und Spaß für jede Menge Stimmung, ehe Sportstadtrat Peter Hacker am Abend die Nachwuchs-Förderpreise 2019 an Vereine verlieh, die sich besonders durch herausragende Jugend- und Nachwuchsarbeit verdient gemacht haben.

Für die Dacia Vikings nahm Nachwuchsleiter und Head of Vikings Football & Cheer Academy, Mag, Georg Zivko, den Preis entgegen – begleitet wurde er dabei von einigen Young Vikings, die mit dem #TeamAustria erst vor wenigen Wochen den Junioren-Europameistertitel in Bologna abermals nach Österreich holten.

v.l.n.r.: Georg Schinnerl, Flo Markus, Lukas Holub, Philip Lanz, Sandro Djukic, Nico Hrouda, Nikolaus Huszar und Georg Zivko am Wiener Rathausplatz.

“Natürlich erfüllt es uns mit Stolz und Freude, dass wir Vikings mit diesem Titel bedacht werden. Die Nachwuchsarbeit hat einen riesigen Stellenwert in unserem Verein – das zeigt nicht nur allein die erstaunliche Anzahl von 340 jungen Athletinnen und Athleten, die bei den Dacia Vikings aktiv sind,” so Georg Zivko für den das heurige Jahr ein ganz besonderes darstellt und der sich freut, dass gerade 2019 dieser Preis an die Wikinger geht.

2019: Ein Jahr voller Jubiläen für Georg Zivko

“Vor genau 30 Jahren habe ich bei den Vikings zum Football spielen begonnen, vor 20 Jahren lernte ich bei den Vikings meine wundervolle Frau Tina kennen und vor 10 Jahren begann unser Abenteuer Vikings Football Academy mit dem Ballsportgymnasium Wien. Aus anfänglich sieben sind mittlerweile über 70 Academy Schüler geworden. Dieser Zuwachs und das stetig steigende Interesse geben uns recht, dass wir mit unserer Vikings Academy den absolut richtigen Weg eingeschlagen und eine Vorreiterrolle übernommen haben,” führt Zivko weiter aus, der bei all diesen Jubiläen ein klein wenig sentimental wird. “Als ich vor 30 Jahren meine ersten Pässe warf, hätte ich mir nie träumen lassen, dass ich jetzt als Erwachsener so derart mit ‘meinem’ Verein beruflich und privat verwurzelt sein werde. Auch meine Kinder Kilian und Leon sind als Spieler bzw. Coach Teil der Vamily.”

“Vor genau 30 Jahren habe ich bei den Vikings zum Football spielen begonnen, vor 20 Jahren lernte ich bei den Vikings meine wundervolle Frau Tina kennen und vor 10 Jahren begann unser Abenteuer Vikings Football Academy”, für Georg Zivko markiert 2019 ein ganz besonderes Jahr.
Ein arbeitsintensiver Herbst steht vor der Tür

Auf Georg Zivko wartet im Herbst eine besonders arbeitsintensive Zeit, denn die Nachwuchssaison im Football startet bereits am ersten Septemberwochenende. Davor begibt sich der gesamte Nachwuchs – Football, Cheerleader und Cheerdancer – ins Vikings Youth Camp nach Wagrain; mit 340 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen das zahlenmäßig größte Camp, das es bei den Vikings je gab. Nach dem Vorbereitungscamp läuten für Professor Zivko wieder die Schulglocken im Ballsportgymnasium, wo er ab sofort das Amt des Vize-Direktors einnehmen wird – Eine Aufgabe, die den ehemaligen Quarterback freut und ehrt zugleich.  “Die Zusammenarbeit mit der Direktion, den Kollegen und den anderen Partnervereinen läuft sehr gut. Und die Erfolge des Dual Career Prinzips bei den Oberstufenschülern geben uns allen recht. Mit meinem ehemaligen Schüler Jakob Pöltl ist bereits ein Absolvent in der NBA; einem weiteren Schüler von mir und #VikingsAborad, Bernhard Raimann, traue ich den Schritt in die NFL zu, wenn er weiterhin seinen Weg an der Central Michigan University macht.”

“Erfolgreiche Nachwuchsarbeit beruht auf vielen Säulen.”

“Erfolgreiche und nachhaltige Nachwuchsarbeit beruht auf vielen Säulen – ich möchte diesen ASKÖ Förderpreis 2019 zum Anlass nehmen, allen diesen Säulen Danke zu sagen – seien es die vielen Coaches, die mit den Teams motiviert und kompetent arbeiten, die vielen freiwilligen Helfer an der Sideline oder hinter den Kulissen, deren Mitarbeit so enorm wichtig ist, oder eben jenen Säulen, die die Rahmenbedingungen schaffen, unter denen wir agieren. Deshalb war es schön, bei der heutigen Preisverleihung Stadtrat Peter Hacker persönlich für die umfangreichen Renovierungen im Footballzentrum Ravelin danken zu können, die die Stadt Wien seit Jahresbeginn umsetzt. Die neuen Trainingsfeder sind eine Augenweide und motivieren unsere Mannschaften umso mehr, ihre bestmöglichen Leistungen bei Trainings und Spielen zu zeigen.”

Strahlende Gesichter bei Stadtrat Peter Hacker, Nico Hrouda, Georg Schinnerl und Georg Zivko bei der Übernahme des ASKÖ Förderpreises 2019 für besondere Verdienste in der Nachwuchsarbeit. (v.l.n.r.).

Am 7. September legen die ersten Young Vikings mit dem Meisterschaftsbetrieb los: U11, U13 und U15 reisen westwärts und treten in Innsbruck gegen die Alterskollegen der Raiders Tirol an. Der erste große Heimspieltag des Vikings Football-Nachwuchs ist am 29. September, natürlich im Footballzentrum Ravelin.

#WECLeeds2019 – Die Medaillen-Jagd beginnt

QB Conny Pripfl, HC Cam Frickey und RB Siri Knapp sind auch Teil des Damen #TeamAustria. Foto (c) privat

Die Vorfreude auf die Europameisterschaft im Damen-Football ist groß – ebenso die Erwartungen der Spielerinnen und Coaches. Morgen startet für das Damen #TeamAustria das Abenteuer EM, auf das man nun schon monatelang nicht nur sportlich sondern auch medial (inklusive höchst erfolgreicher Crowdfunding-Kampagne) hingearbeitet hat. Im ersten Spiel am Montag, den 12. August trifft das Nationalteam von Head Coach Cameron Frickey um 16 Uhr CET auf Finnland.

 

Im 45-köpfigen Damen-Nationalteam sind nicht weniger als 20 Spielerinnen der Dacia Vikings Ladies am Start, auch der Coaching Staff ist mit Cameron Frickey (HC, OC, WR & QB), Elisabeth ‘Lila’ Riegler-Haag (DC, LB) und Marcus Trimmel (OL) stark ‘Purple’ gefärbt. Auch der Chief Of Mission der EM, Thomas Ölsböck, kommt aus dem Vikings Lager, ist er doch auch Vikings Team II Head Coach. Dass der Löwenanteil des weiblichen Team Austria aus Wikingerinnen besteht, überrascht Kenner der Materie wenig, sind doch die Dacia Vienna Vikings Ladies seit Jahren DAS dominante Damenteam in Österreich. 2018 holten sich die Vikings Ladies den bereits 16. Meistertitel in Folge und beendeten das letzte Jahr abermals mit einer Perfect Season!
International wollen die Vikings Spielerinnen mit dem Nationalteam nun ebenfalls große Erfolge feiern und mit Medaillen – Gold wäre da wohl die Wunschfarbe aller – aus England heimkehren.

Coach & Spielerinnen am Wort

Wir haben im Vorfeld mit Head Coach Frickey sowie einigen Spielerinnen über ihre Erwartungen, die Motivation im Team und das bevorstehende Turnier in Leeds gesprochen.

Cameron Frickey, Head Coach des Damen-NT und Serienmeister-Mastermind mit den Dacia Vikings Ladies: “We are going to the EM to win a medal this time! This is the strongest, most athletic team we have ever had. And being a part of a big tourney, with so many people who love this sport is always special!” Foto (c) Paul Feuersänger

 

Quarterback Conny Pripfl: “Ich freue mich schon wahnsinnig darauf, mit diesem tollen Team Österreich bei der EM in Leeds vertreten zu dürfen! Ein großes Dankeschön geht hier vor allem an all die Menschen, die uns so zahlreich beim Projekt “sendus2leeds” unterstützt haben! Wir haben uns sehr gut auf diese Meisterschaft vorbereitet und schon im Vorhinein gezeigt, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Dies wollen wir auch bei der EM zeigen!”
Foto (c) Hannes Jirgal

 

Selina Loibner (Wide Receiver): “Wir haben ein starkes Team mit der Motivation jeden Spielzug, das Beste zu geben, und ich freue mich schon darauf den anderen Teams zu zeigen, was wir draufhaben! Ich vertraue den Coaches, den anderen Spielern und meinen eigenen Fähigkeiten absolut, sodass einer Medaille eigentlich nichts im Weg steht.
Foto (c) Johannes Friedl

 

Sabine Rechbauer, Defensive Line: “Als Spielerin erwarte ich mir, dass wir jeden Spielzug dominant sind und gewinnen. Ich vertraue meiner DC Lila Haag und meinen Teamkolleginnen, ihr absolut Bestes zu geben und jede Sekunde am Feld zu genießen. Ich bin dankbar für so viele Unterstützer und freue mich, dass unter anderem HC Cameron Frickey so ein starkes Team aufgebaut hat.
Foto (c) Hannes Jirgal

 

Running Back Siri Knapp: “I have great expectations! We have the team and the players to achieve great things in this tournament! My motivation is the love of the game, the thrill it gives me, the feeling of measuring my own strength with my opponents and to see that all the hard work and effort we put into it pays off with success. I love to be a part of a great team and work together to achieve the same goals: We have the hunger and desire to win this championship!
Foto (c) Hannes Jirgal

 

Auch die erst 17jährige Karin Weinberger, die mit der Dacia Vikings Football Academy das Ballsportgymnasium Wien besucht, ist Teil des Team Austria und spielt in der Defensive Line: “Ich wünsch mir zuerst mal einen problemlosen Flug und eine angenehme Anreise. Wenn das Turnier startet, dann sollen unsere Plays funktionieren und wir als Team gut zusammenarbeiten.
Foto (c) Feuersänger

–> Der Roster des Damen-Nationalteams 2019

Alle News, Spieltermine und Direkt-Links zu den Livestreams der Matchups findet ihr auf der Homepage der IFAF Women’s European Championship 2019 – WECLeeds2019!

Österreich ist abermals U19 Europameister

Österreich ist #Europameister 🥇

Die Dacia Vienna Vikings gratulieren unserem U19 Nationalteam zu dieser eindrucksvollen Titelverteidigung bei der #EURO19! Die Siegesserie der Junioren hält nun schon erstaunliche 10 Jahre an, denn unsere Burschen krönten sich zum sagenhaften FÜNFTEN Mal in Folge zum Europameister!

Nach den drei Endrunden-Spielen in Bologna lautet der kumulierte Score des Österreichischen National Teams 134:13! Das U19 Team Austria rund um HC Roman Floredo demonstrierte seine Vormachtstellung durch beeindruckende Siege gegen Spanien (61:7) und Dänemark (45:6), ehe man im Finale am vergangenen Sonntag 28:0 gegen Schweden gewann.
Wir freuen uns ganz besonders über die herausragenden Leistungen unserer elf Dacia Vikings Spieler im Nationalteam. Gratulation an dieser Stelle an unsere Quarterback Yannik Gruner, der als MVP des Turniers ausgezeichnet wurde und der nun mit seinem Freshman-Year an der Concordia Wisconsin University ein neues Kapitel aufschlägt. Die Young Men In Purple bei der Junioren Europameisterschaft 2019 in Bologna waren:

QB #1 Yannik Gruner
QB #3 Nico Hrouda*
WR #16 Daniel Schwam*
DB #27 Nikolaus Huszar
DB #29 Philip Lanz*
RB #32 Sandro Duki Djukic
LB #41 Lucky Ogbevoen*
OL #55 Nicolas Galanos*
OL #71 Lukas Holub
OL #73 Florian Markus*
WR #81/53 Marcel Möslinger.

*Dacia Vikings Football Academy Students

Zu “Ehren” unserer Vikings Helden im Europameister-Team gibt’s in Kürze die Vikings Summer Playlist 2019 ‘Champions Edition’ mit den Lieblingstracks unserer Spieler im Team Austria – Wie immer auf Spotify! #StayTuned

Vikings Quarterback Yannik Gruner wurde als MVP des Turniers ausgezeichnet. Yannik reist in Kürze wieder in die USA und schlägt nun mit seinem Freshman-Year an der Concordia Wisconsin University ein neues Kapitel auf. Foto (c) FIDAF

22 Dacia Vikings Ladies beim vorletzten #TeamAustria Camp vor der EM

Foto (c) AFBÖ

Das Damen-Nationalteam des AFBÖ gehört zu den Top-Teams in Europa, das bei der letzten Europameisterschaft in Granada den respektablen vierten Rang erreichen konnte. 2019 geht es fürs Ladies #TeamAustria zur Europameisterschaft ins englische Leeds, wo die Ambitionen hoch und die Erwartungen bezüglich Medaillen groß sind.

Am kommenden Wochenende findet im Footballzentrum Ravelin das Trainingscamp des Damen-Nationalteams statt, wo auch der endgültige Kader beschlossen wird. Derzeit sind 22 Dacia Vikings Ladies am Roster – Die Wikingerinnen, allesamt amtierende österreichische Meisterinnen, stellen somit den Löwenanteil des österreichischen Teams, das in Leeds nach Gold greifen will. Auch im Head Coaching vertraut das Nationalteam auf einen Mann in Purple & Gold: Cameron Frickey ist Cheftrainer des NTs und der Dacia Vikings Ladies. Nach dem Wochenend-Camp warten wohl einige schwere, personelle Entscheidungen auf ihn.

Die Vikings Ladies des österreichischen Nationalteams bewarben die CrowdFunding Kampagne unermüdlich.
#SendUs2Leeds voller Erfolg

Wir wünschen allen Vikings Ladies ein erfolgreiches Trainingscamp und dem gesamten Team Austria bereits jetzt ein tolles EM-Turnier.
Einen riesigen Erfolg konnte das Damen-Nationalteam bereits erreichen: Ihre Crowd-Funding Kampagne #SendUs2Leeds, die über ibelieveinyou.at noch drei Tage lang läuft, hat das Ziel von 12.000 Euro bereits überschritten. Somit konnte der Selbstbehalt pro Spielerin drastisch verringert werden. Die Nationalteam-Spielerinnen waren in den letzten Wochen permanent im Einsatz, um die Kampagne zu bewerben und kräftig die Werbetrommel fürs #TeamAustria zu rühren.

Diese Dacia Vikings Ladies nehmen am kommenden Wochenende am NT-Camp teil:

Unger Susanne
Pospisil Patricia
Kiribrahim Eda
Marek Konstanze
Brenner Corinna
Fast Teresa Stefanie
Hable Julia
Hirschberg Marietta
Kappacher Marie-Claire
Knapp Siri
Loibner Selina
Loicht Antonia Paula
Müllebner Teresa
Peters Angelika
Pripfl Cornelia
Putz Lisa
Rechbauer Susanne
Rechbauer Sabine
Scharaditsch Denise
Theil Katrin
Titz Annette
Weinberger Karin

 

 

Dacia Vikings Cheerleader freuen sich über höchst erfolgreiche Wettkampfsaison 2019

(c) nutville.at

Kurz vor der Sommerpause ziehen auch die Dacia Vikings Cheerleader ein Resümee der Wettkampfsaison 2019, das nach den Ergebnissen bei der ÖCM, den Vienna Classics, den AIO und der Teilnahme an einem internationalem Cheer-Wettbewerb in Deutschland äußert positiv ausfällt.

Wir haben mit der Leitung der Vikings Cheer Units, Victoria Zachhuber, gesprochen, der wir an dieser Stelle auch zur Wahl in den Dacia Vikings Vorstand gratulieren: “Unser Saisonabschluss war neben der AIO – Austrian International Open – auch die Summer All Level Championships von Varsity in Deutschland. Bei allen Wettkmämpfen konnten die Teams den obersten Platz am Treppchen einnehmen, wenn auch zeitweise als Einzelstarter“, berichtet Vici Zachhuber sichtlich stolz über die Leitungen der Vikings Cheer Teams in den letzten Wochen.

Dacia Vikings Evolaxy in Action! Foto (c) nutville.at
Vor allem die Teilnahme an den Summer All Level Championships, kurz SALC, hat bei den Vikings Cheerleader Eindruck hinterlassen. “Die SALC waren eine vollkommen neue Erfahrung und wie immer ein toll organisiertes Varsity Event, das alle Stückchen spielte und definitv wieder von uns besucht werden wird“, so Zachhuber.
Besonders herauszuheben sind die Leistungen von Vikings Evolaxy, die sich bereits beim dritten von vier Wettkämpfen innerhalb des letzten Jahres zum Grand Champion küren konnten. Sowohl bei den Österreichischen Cheer Meisterschaften im November 2018, bei den Vienna Classics 2019 als auch bei den Austrian International Open 2019 erhielt das Evolaxy Team die Punkte-Höchstzahl der Jury. Bei den heurigen Nationalen Cheer Meisterschaften wurden die Vikings Allstars Grand Champion und bereits zum wiederholten Mal in Folge Österreichischer Staatsmeister.
Der Staatsmeister-Titel bleibt Purple & Gold. Die Vikings Allstars werden 2019 abermals National Champions! (c) nutville.at
Stolz sind wir ebenfalls auf Vikings Twisters, die sich ihre beste Leistung bis zum Schluss aufgehoben haben und nach einer denkbar knappen Niederlage von nur 0,5 Punkten bei den Vienna Classics bei der AIO am 15. Juni sich endlich den obersten Podestplatz sichern konnten“, berichtet Zachhuber über das Junior All Girl Level 4 Team der Vikings, wo Juniorathleten zwischen elf und 16 Jahren aktiv sind. Generell hat sich der Nachwuchs der Vikings Cheerleader im Laufe der vergangenen Saison immer mehr gesteigert: “Mit den Vikings Pixies und Vikings Peeweeskonnten wieder zwei neue Units in die Vamily aufnehmen konnten. Sie hatten bei den Vienna Classics ihre erste Wettkampferfahrung, und wir sind sehr stolz auf unsere jüngsten Teams.”

Victoria Zachhuber wurde Ende Juni in den Vikings Vorstand gewählt und ist dort für die Cheer & Performance Cheer Sektion zuständig. (c) Nutville.at
#ClubToJoin – Werde ein Vikings Cheerleader
Du wolltest Cheerleading immer schon mal ausprobieren und möchtest in den Sport bzw. ins Training rein schnuppern? Mit der Vikings Cheer Rookie School hast du dazu das ganze Jahr über Gelegenheit! Informiere dich jetzt HIER!
Alle Infos oder Anmeldungen gerne auch per E-Mail unter rookieschoolcheer@daciavikings.com.

Wir freuen uns auch dich! #BleedPurple

#ClubToJoin – Werde Teil der #Vamily! Wir freuen uns auf dich! (c) Nutville.at
Hier die Medaillen-Ergebnisse 2019 der Vikings Cheerleading Teams im Überblick:

ÖCM 2019

Gold: Evolaxy, Infinity, Fusion, Allstars (Staatsmeistertitel)
Silber: Twisters

Vienna Classics 2019

Gold: Evolaxy, Infinity, Obsession, Fusion, Allstars
Silber: Twisters

AIO 2019

Gold: Evolaxy, Twisters, Fusion, Allstars

International Summer All Level Championship 2019

Gold: Obsession, Infinity

“Aanna Asks” featuring Lilli Graeven

Pic(c)nutville.at

I’m back again Vamily, and this week’s “Aanna Asks” features Dacia Vikings Cheerleader Lilli Graeven. Lilli has been cheering for 10 years. Lilli first got into cheerleading after she did ballet with her best friend. She heard about cheerleading and wanted to try it. Coincidentally, the ballet and cheer coach were the same person. It was easy for Lilli to get involved and the coach saw how happy she was during her practices. Lilli’s coach told her about the Vikings and that’s when Lilli decided to try out.

Lilli was part of the Austrian National Cheer Team. Pic (c) Privat

When Lilli is on the mat for a performance, she is nervous but also tries to stay patient and calm, “Before I go on the mat for a competition I feel nervous. My teammates and I always say supportive words to each other to give the team strength to show our best routine.” Before every competition, Lilli says a small prayer in order to feel more confident and concentrated. The cheerleader also mentally rehearses her tumbling passes in order to feel ready. Lilli’s favorite part about competing is the family feeling and togetherness, “I love that we all get to know each other so well and can spend so much time together both in and out the practice.”

As a part of the Dacia Vikings Allstars Lilli is currently holding the national championship title. (c) nutville.at

When Lilli is not in the gym practicing, she enjoys spending time with friends and family. Growing up, the cheerleader did not look up to one specific person. She likes to watch a lot of famous teams from the States and other countries because they often have a very high skill level, “It is impressive to watch and it is also an inspiration for me.” Lilli sets goals for herself and continues to build on them every season. This year, she is focusing on staying active as long as possible and getting better each routine. She also wants to overcome her fear of not being able to do whatever necessary to be a support for my team.

Lilli is also coaching the Vikings Pixies and loves to pass on her knowledge to the youngsters. (c) Nutville.at

“I am happy to be part of the Vikings Allstars and I am also a proud coach of our youngest team, the Vikings Pixies, who competed for the first time at the Vienna Classics. It was a great feeling to pass on my knowledge to the next generation of Vikings.” Lilli is a special member to the Vikings Cheer Team and the Vikings community is excited to watch her perform the rest of this season. #BleedPurple!

Until next time,
Aanna

PS: If you like to support Lilli and the rest of the Dacia Vikings Cheer & Dance Teams in person, then attend the –> Austrian International Open 2019 on Saturday June 15 at the Multiversum Schwechat! For tickets visit www.wien-ticket.at!

Das war der #YoungVikings Gameday – Präsident Karl Wurm zieht ein Kurzresümee

Ein Resümee von Dacia Vikings Präsident Karl Wurm zum großen #YoungVikings Gameday:
Gestern am Pfingstmontag ging der „Vikings Youth Day III“ sportlich und organisatorisch erfolgreich über die Bühne. Bei sommerlichen Temperaturen und ansprechender Zuseher-Kulisse zeigten im Football-Zentrum „Ravelin“ weit mehr als 200 junge Footballer aus drei Bundesländern ihr Können.
Herzlichen Dank an Georg Zivko, der sich die ganze Sache ausgedacht hat – wurde doch zum ersten Mal gleichzeitig am 70 und am 120 Yard Feld gespielt! Herzlichen Dank auch an unsere Fan Clubs, die einen Flohmarkt veranstaltet und weit über E 400.- für die Nachwuchs-Kassa einnehmen konnten. Last But Not Least: Herzlichen Dank an unsere Vikings Mütter für ein (wieder!) unfassbar gutes Kuchen Buffet; natürlich alles streng Vegan, ohne Zucker und ohne Mehl hergestellt :-). Auch hier gehen die eingenommenen Spenden an das Nachwuchs Budget.
Aber nun zum Sportlichen: Insgesamt wurden: eine Leistungsschau (wie immer ohne Score!) unseres U11 Teams und vier Qualifikations-Spiele unserer U13, U15 und U18 Teams abgehalten. Erfreulicher Weise waren die Leistungen aller vier Vikings Teams mehr als ansprechend. Abgesehen von ein paar Undiszipliniertheit – über die noch gesprochen wird – und der Tatsache, dass wir im Verwerten von PAT´s einige Probleme haben, zeigten diesmal besonders einige Spieler aus der „Zweiten Reihe“ sehr deutlich, dass mit ihnen im Herbst zu rechnen sein wird.
Und hier die Ergebnisse im Einzelnen:

U13: Dacia Vikings vs. Raiders Tirol 24:20 (6:20/18:0/0:0/0:0)

U13: Dacia Vikings vs. Graz Giants 40:14 (26:0/14:14/0:0/0:0)

U15: Dacia Vikings vs. Raiders Tirol 26:13 (0:0/6:13/8:0/12:0)

U18: Dacia Vikings vs. Raiders Tirol 30:20 (18:6/12:7/0:7/0:0)

Fotos (c) Andreas Köberl, Armin Plank, Marcus Zöhrer