Foto (c) Central Michigan University / Benjamin Suddendorf
Heute wird sich das Kelly/Shorts Stadium in Mount Pleasant, Michigan, wieder mit 45.000 Leuten füllen, wenn die Central Michigan University ihre 2019 Saison mit einem Heimspiel gegen Albany startet. Und mit dabei auf der großen Football-Bühne ist unser #VikingsAbroad Bernhard Raimann. Der gebürtige Bugenländer, der sieben Jahre bei den Wikingern spielte und die Vikings Academy absolvierte, geht als Tight End mit der Nummer 86 bereits in seine zweite NCAA Division1 Season.
Nach dem Gewinn der Austrian Bowl 2017 tauschte Bernhard das Purple & Gold der Vikings gegen Maroon & Gold der Chippewas, um an der Central Michigan sein Full Scholarship anzutreten. Foto (c) P.Feuersänger
Die Erwartungen für die bevorstehende Season sind groß, nachdem man an der CMU nach einer ziemlich bescheidenen Saisonleistung 2018, fast den kompletten Coaching Staff der Chippewas geändert hatte. Nun soll 2019, nach einer vielversprechenden Offseason, alles besser laufen. „Albany beim Home Opener zu schlagen, ist eine machbare Aufgabe. Die wahrlich harten Brocken kommen noch“, meint Dacia Vikings Offense Coordinator Max Kössler, der jahrelang Bernhard als Wide Receiver gecoacht hat und der noch heute die eine oder andere Trainingssession mit dem Zwei-Meter-Mann einlegt, wenn dieser in der Heimat weilt – wie beim letzten Besuch im Mai 2019, wo uns Bernhard auch ein ausführliches Interview gab.
Mit den wahrlich harten Broken meint Coach Kössler – neben der University of Miami am 21. September – den Gegner der Chippewas bereits in Runde Zwei: Da müsssen Bernhard und die CMU auswärts am 7.9. gegen Wisconsin antreten, wo im Camp Randall Stadium der Wisconsin Badgers 80.000 Leute auf die Gäste aus Michigan warten werden. Den gesamten Season-Schedule der Central Michigan University, wo unter anderem auch NFL-Kaliber wie Antonio Brown und JJ Watt studierten und spielten, findet ihr >>hier. Wir werden ganze Saison über versuchen, euch mit Infos unseres CMU Student Athlet zu versorgen.
Jetzt wünschen wir unserem Viking Abroad aber mal alles erdenklich Gute für den heutigen Saisonstart gegen Albany. Das Spiel wird übrigens live auf ESPN 3 übertragen – und Fans von Radio-Übertragungen können >>hier live mitfiebern. Go Bernhard & Fire Up, Chips!
„An die Geräuschkulisse von 50.000 Fans bei den College Spielen musste ich mich erst gewöhnen, Für mich war es schon das Non-Plus-Ultra auf der Hohen warte mit den Dacia Vikings zu spielen“, verriet uns Bernhard im Interview. Heute warten im Heimstadion der Chippeas wieder 45.000 Fans auf den Ex-Wikinger. Foto (c) CMU Twitter
Mission Titelverteidigung startet heute! Um 15 Uhr trifft das Junioren-Nationalteam im Vikings Footballzentrum Ravelinstraße auf die Mannschaft aus Dänemark. Das zweite Turnier-Duell – Schweden versus Frankreich – geht bereits am Vormittag um 11 Uhr über die Bühne.
Bei einem Sieg der Österreicher geht’s am Sonntag, 10. Juli im Finale (ebenfalls um 15 Uhr) um den Titel!
Wir drücken natürlich dem Junior Team Austria alle Purple Daumen und freuen uns besonders, dass wieder zahlreiche Dacia Vikings Spieler im Kader des Junioren-Nationalteams sind: Calaycay, Noa Eder, Fabian Fellner, Pius Foidl, Leonhard Grünsteidl, Max Holub, Nick Keimel, Nils Kovarik, Marcel Kreiner, Luca Mitrovic, Igor Pfeiffer, Tobias Seidl, Benjamin Swancar, Noel Tillich, Nico Zimmer, Philipp
Ol Nick Holub ist einer von 15 Dacia Vikings Spielern im Junioren-Nationalteam. (c) Hannes Jirgal
AFBÖ: Alle Infos zur U19 EM (7. bis 10. Juli) in Wien
Das Highlight für alle Football-Fans steht bevor: Die U19 Europameisterschaft in Wien! In einem Vier-Nationen-Turnier – Österreich empfängt als Gastgeberland Dänemark, Schweden und Frankreich – wird von 7. bis 10. Juli im Footballzentrum Ravelin der EM-Titel ausgespielt. Tickets für den Halbfinal- und Final-Spieltag können noch im Vorverkauf beim Ticketpartner oeticket.com gekauft werden.
Wichtig: Auch vor Ort gibt es an den Spieltagen die Möglichkeit des Ticketkaufs, hier sind die Eintrittskarten jedoch um zwei Euro teurer als im Vorverkauf. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bar. Um eine reibungslose Abwicklung zu garantieren, bitten wir, die Geldsumme möglichst passend dabei zu haben.
Merchandising
Vor Ort gibt es außerdem die Möglichkeit, Team Austria Merchandising zu kaufen! Die angebotenen Artikel gibt‘s in der Übersicht bei Teamzone.
Donnerstag, 7. Juli
Tickets gibt es im Vorverkauf hier. 11 Uhr: Schweden vs. Frankreich 15 Uhr: Österreich vs. Dänemark
Ein Highlight: An diesem Tag wird mit Cardinals Arizona Tight End & Ex-Viking Bernhard Seikovits auch ein NFL-Spieler vor Ort anwesend sein und den Ehren-Cointoss durchführen.
Sonntag, 10. Juli
Tickets gibt es im Vorverkauf hier. 11 Uhr: Spiel um Platz drei 15 Uhr: Finale
Bei der 10. Wiener Sportstars Gala, die am Mittwoch, den 2. Oktober im Festsaal des Wiener Rathauses über die Bühne ging, wurde der AFC Dacia Vienna Vikings als Verein des Jahres 2019 ausgezeichnet.
Im feierlichen und beeindruckenden Ambiente des Festsaals nahmen Mag. Georg Zivko, Nachwuchsleiter der Wikinger, und Natalie Moser, Head Coach der Vikings Allstars Cheerleader, stellvertretend für die gesamte Organisation den Preis aus den Händen von Sport-Stadtrat Peter Hacker entgegen.
Mag. Georg Zivko beim Interview mit Leadersnet.at
Leiter des Vikings Nachwuchs und Head Of The Vikings Academy VFA, Mag. Georg Zivko, zeigte sich sichtlich gerührt von der Auszeichnung. „Es ist uns eine Ehre und Freude mit diesem Award bedacht worden zu sein. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Stadt Wien, die als verlässlicher Partner agiert und stetig versucht, uns bei der Schaffung von Rahmenbedingungen zu unterstützen, damit unsere über 700 Athletinnen und Athleten optimale Trainings- und Wettbewerbsbedingungen vorfinden. Wir freuen uns, dass mehr und mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene Damen und Herren, Teil der Vikings werden und ihre Freizeit aktiv und kompetitiv mit uns als Organisation gestalten. Unsere Werte. Leitsätze und Standards werden auch weiterhin hochgehalten werden, damit die Vikings auch in Zukunft eine fixe Größe in der Wiener, österreichischen und europäischen Sportszene sind. Wir werden auch in den nächsten Jahren darauf vertrauen, dass die Stadt Wien und sämtliche unserer Partner immer ein offenes Ohr haben, wenn es um Weiterentwicklung und ein gemeinsames, erfolgreiches Voranschreiten im Sinne aller geht.“
Wir freuen uns über den 1. Platz in der Kategorie „Verein des Jahres“ und gratulieren unseren Mitbewerbern, WAT Atzgersdorf (Handball, Platz 2) und DC Timberwolves (Basketball, Platz 3) zu den Stockerlplätzen. Foto (c) Leadersnet.at
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der gesamtem Vamily – unsere Fans haben unermüdlich für uns abgestimmt – und bei der Jury der Sportstadt Wien, die letztlich die Entscheidung getroffen hat, uns mit diesem Award zu ehren. Diese Auszeichnung geht an alle unsere Athletinnen und Athleten, alle Coaches und Organisatoren, unsere Vikings Volunteers und an unser gesamtes Umfeld an Sponsoren und Partnern, deren Unterstützung wir täglich erfahren. Wir sehen diese prominente Auszeichnung als Bestätigung unseres herausragenden sportlichen Wegs, als Anerkennung für unsere nationalen und internationalen Leistungen und auch als Auftrag unser Engagement in Bezug auf Nachwuchsarbeit, Gender Equality, Vielfalt, Integration, Community und Charity fortzuführen.
DANKE!
Fotogalerie bei Leadersnet.at >>> https://www.leadersnet.at/foto-galerie/14742,sportstarsgala-stadt-wien-marketing.html
Der Moment der Wahrheit – Der AFC Dacia Vienna Vikings ist Verein des Jahres 2019! (c) Leadersnet.at
Heute empfängt das österreichische Herren-Nationalteam Ungarn in Wien zum Qualifikationsspiel für die EM 2023. Im Kader mit dabei Quarterback Nico Hrouda.
Der 19jährige Wiener wurde im September 2012 Mitglied im AFC Dacia Vikings, avancierte schon mit sehr jungen Jahren zum Leistungsträger im Nachwuchs des Vereins. Nach einer Dekade beim Wiener Traditionsverein ist 2022 ein ganz besonderes Jahr für Nico: Hrouda schloss die Vikings Football Academy am Ballsportgymnasium Wien ab und reiht sich nun in die illustre Riege der VFA Absolventen – u.a. wie Raimann, Plank, Horvath, Müllner oder Ogbevoen – ein. Er war Starting Quarterback der Dacia Vikings in der AFL-Austrian Football League 2022 und führte das junge Team zum Vize-Staatsmeistertitel. Erst kürzlich erfolgte dann die Zusage, dass er ins Österreichische Heeressport-Programm aufgenommen wurde.
Nico Hrouda über das Heeressport-Programm
„Schon seit meinem ersten Jahr in der Academy hatte ich den Wunsch auch einmal Heeressportler zu sein. Ich hatte die Gelegenheit, ehemalige Heeressportler bei den Vikings zu beobachten und mit ihnen über diese einmalige Chance zu reden. Man kann sich als Heeressportler über fünf Monate auf Football konzentrieren, sich auf seine Weiterentwicklung fokussieren. Das kommt eigentlich dem Leben eines Profi-Athleten in Österreich am nächsten, drum freu ich mich sehr, dass ich ausgewählt wurde und kann es kaum erwarten, ab Jänner 2023 loszulegen.“
Dacia Vikings QB #7 Nico Hrouda 2022 in der AFL. Foto (c) Hannes Jirgal
Nico Hrouda über das Team Austria
„Es ist ein tolle Erfahrung und eine Ehre, Teil des österreichischen Nationalteams zu sein. Das Spiel in Frankreich vor zwei Wochen war schon sehr aufregend, und wir haben unsere Sache dort sehr gut gemacht. Der Sieg gegen das französische Team war wichtig, nun wartet mit Ungarn ein Gegner, den wir sicher nicht unterschätzen werden. Ich denke, das Spiel gegen Ungarn sollte sich etwas leichter als das gegen Frankreich gestalten. Ich persönlich hoffe, auf mehr Einsätze am Feld und freu mich auf jeden Snap, den ich bekomme.“
Nico Hrouda über sein Leben In- und Off-Season
„Mit dem Nationalteam und als Coach in der U16 bin ich grad mitten in der ‚Saison‘, als AFL Spieler hat allerdings die Off-Season Anfang Oktober gestartet. Auch wenn es wenig eigenartig ist, sehe ich hier aber überwiegend das Positive. Ich bin sehr gut in Shape, dafür sorgt schon allein Strength & Conditioning Coach Christoph Putz zweimal die Woche. Als Offense Coordinator im U14 Team des Vereins bin ich eh dreimal in der Woche bei den Trainings am Werfen am Platz. Das alles ist für Einsätze im Nationalteam sehr von Vorteil.“
Das IFAF Europameisterschaftsspiel zwischen Österreich und Ungarn findet heute um 13 Uhr am SR Donaufeld statt. Karten sind über > Oeticket verfügbar. Der AFBÖ streamt das Game auch live. Die Kommentatoren des Spiels sind Georg Zivko, Nachwuchs- und Academy-Leiter der Dacia Vienna Vikings, und Christoph Schreiner.
Die Wettervorhersage fürs Wochenende ist prächtig, die momentane Stimmung was Tabellenplatzierungen unserer Ladies uns Nachwuchsteams betrifft ebenso! Da freut sich auch Dacia Vikings Präsident Karl Wurm auf das kommende Weekend, wo endlich wieder „Vikings Football“ im Ravelin Footballzentrum auf dem Plan steht.
„Endlich kehren unsere Nachwuchsmannschaften und unser Damen Team wieder auf die „Ravelin“ zurück, denn am kommenden Wochenende stehen vier Spiele in unserem Football-Zentrum auf dem Programm. Bereits am Samstag um 10:30 trifft unser Vikings U13 Team (3:1) auf die bis dato noch sieglosen Burschen der Graz Giants (0:4). Trotzdem sollten unsere Spieler versuchen, auch gegen einen vermeintlich schwachen Gegner, ‚ihr‘ Spiel zu spielen. Man darf aber davon ausgehen, dass die Coaches unter HC Chris Calaycay schon darauf schauen werden, dass unser U13 Team ernsthaft und konzentriert zur Sache gehen wird“, so Wurm.
Eierlaberl TV hat den Overtime-Thriller unserer U13 gegen die Junior Tigers in einem Highlight-Video zusammengefasst.
„Um 13:00 Uhr kommt es dann zur Begegnung unseres Vikings U18 Teams (4:0) versus Graz Giants (2:2). Das Hinspiel konnte zwar mit 13:48 gewonnen werden, aber gerade bei dem U18 Team der Giants kann man nie wissen, in wie weit sie ihre Nachwuchsspieler – welche heuer schon in der AFL gespielt haben – aufs Feld bringen; oder eben nicht. Denn auch in Graz war die Begegnung härter, als es das Ergebnis zeigt. Der ‚Triple-Header‘ wird an diesem Tag mit einem Spiel unserer Vikings Ladies (3:0) gegen die Salzburg Ducks (1:2) um 16:00 Uhr beendet. Es wird sehr interessant sein, ob nun unser Damen Team in dieser Begegnung die ersten Punkte wird hinnehmen müssen. Denn zur Zeit stehen sie (noch) bei einem Score von 96:0,“ so Karl Wurm, der sich schon sichtlich auf das Samstagsprogramm auf der Ravelin freut.
Dacia Vikings U13 / Foto (c) Peter Krambergr
U15 Vikings vs. Giants – Hochspannung wird erwartet!
„Das voraussichtlich spannendste Spiel hat am kommenden Sonntag (14:00 Uhr) unser Vikings U15 Team (4:0) gegen die Giants (4:0) zu bestreiten. Vergleicht man die bisherigen Ergebnisse der beiden Teams kann man für diese Begegnung keinen Favoriten ausmachen. Auch die Scores – Vikings 139:53; Giants 146:73 – geben keinen Aufschluss darüber, wie diese Begegnung ausgehen könnte,“ so Wurm weiter, der sich auch wetter-technisch schlau gemacht hat: „Die Wettervorhersage für beide Spieltage ist prächtig: Am Samstag voraussichtlich wieder eine Zeit lang Hochnebel, im Tagesverlauf zunehmend sonnig. Lebhafter Südostwind kommt auf und die Temperatur erreicht um 20 Grad. Am Sonntag recht freundlich mit ein paar Sonnenstunden. Anfangs kann es kurzzeitig trüb sein. Nur mäßiger Wind und am Nachmittag rund 19 Grad. Somit gibt es keinen Grund unsere Damen und unseren Nachwuchs nicht nach Kräften vor Ort zu unterstützen.“
Dacia Vikings U15 #SavageSZN / Foto (c) Peter Kramberger
Am Samstag gibt es auch wieder den Young Vikings Season Folder 2019 presented by HUMA Eleven (in limitierter Auflage!). Weiters können sich die Besucher ebenfalls am Samstag auf einen Football Flohmarkt (durchgeführt von der Fangruppe Vienna Vikings All In) freuen. Und wie schon beim Vikings Gameday Tradition sorgen DJ, Platzsprecher, Kuchenbuffet und köstliche Verpflegung von The Score für Unterhaltung und das leibliche Wohl!
Du hast Interesse an der Dacia Vienna Vikings Academy für Football, Cheer & Dance? Dann komm zum Infoabend mit Academy-Leiter Mag. Georg Zivko.
Es werden die Rahmenbedingungen der höchst erfolgreichen Vikings Academy besprochen, in der mittlerweile über 70 Vikings Schülerinnen und Schüler ihre leistungssportlichen & schulischen Ziele (Zentralmatura) verfolgen.
Beim Infoabend geht es vorrangig um den Einstieg im Schuljahr 2023/24 in die 9. Schulstufe (5. Klasse Oberstufe & Übergangsstufe) des Leistungssportmodells des Ballsportgymnasium Wien (AHS Oberstufe). Ein Quereinstieg ist genauso wie die Lehre für Leistungssportlerinnen & -sportler möglich.
Keine Anmeldung erforderlich!
Der alljährliche Upgrade Day stellt traditionell den Abschluss der Dacia Vikings Football-Saison dar. Am vergangenen Freitag versammelten sich also im Ravelin Footballzentrum sämtliche Nachwuchsteams der Wikinger sowie das Team II und die Rookie School Schüler, um den Auf- bzw. Einstieg in ihre jeweiligen Units zu vollziehen (wir werden in Kürze mehr über den Upgrade Day berichten).
Der Upgrade Day wurde aber auch genutzt, um die MVPs zahlreicher Mannschaften sowie einige Vikings Awards Of The Year auszuzeichnen. Übergeben wurden die Preise von Dacia Vikings Präsident Karl Wurm und Leiter des Nachwuchsprogramms, Mag. Georg Zivko. Wir gratulieren sämtlichen Preisträger sehr herzlich!
Dacia Vikings U11 Offense MVP 2019
MARC PAULUS
Defense MVP 2019
FILIPPO HOPPEL
Team MVP 2019
VINZENZ KÖBERL
Dacia Vikings U13 Offense MVP 2019
LEON STEINBERGER
Defense MVP 2019
JULIAN GALLERT
Team MVP 2019
MAX KLEMM
Dacia Vikings U15 Offense MVP 2019
ROBERT WERATSCHNIG
Defense MVP 2019
RAFFAEL WENINGER
Lineman of the Year 2019
MAURIZ LINDTNER
Dacia Vikings U18 Offense MVP 2019
NICO HROUDA
Defense MVP 2019
LUIS ECKER
Team MVP 2019
VITO MILLAUER
Dacia Vikings Football Academy MVP 2019 FLORIAN MARKUS
Team II Offense MVP 2019
ALI ALKALIFAWI
Defense MVP 2019
DANIEL KROMER
Team MVP 2019
MARCEL MÖSLINGER
Dacia Vikings Coach of the Year BENJAMIN SOBOTKA
Team Mum of the Year SUSANNE SCHAAF
Live Time Organisatorin SISSI WIMMER
Die Dacia Vienna Vikings stehen bekanntlich auf drei Säulen: Football, Cheerleading und Flag. Cheerleading unterteilt sich weiter in Cheer und in Cheer-Dance. Und Cheer-Dance steht organisatorisch felsenfest auf einer Säule: Elisabeth „Sissi“ Wimmer! Egal ob es um tröstende und/oder aufmunternde Worte für die Athletinnen geht, das Abändern von Dressen oder um Wege, die sie für „Ihre“ Cheer-Dance Teams zu erledigen hat: Sissi ist seit vielen Jahren immer bereit diese wichtigen aber weitestgehend unbemerkten Arbeiten mit extrem großer Verlässlichkeit zu erledigen.
Live Time Organisator NORBERT JOBSTMANN
In jedem Sport-Verein gibt es Persönlichkeiten, ohne deren jahrelangen und unbändigem Einsatz die Aufrechterhaltung eines regulären Trainings, und Spielbetrieb nicht möglich wäre. So eine Persönlichkeit ist Ing. Norbert Jobstmann. Seit bereits mehr als zwanzig Jahren ist Norbert nicht nur das unbestechliche Gewissen der Dacia Vikings, er organisiert auch quasi nebenbei den gesamten Nachwuchs und hat sich vor Allem mit der, sehr fordernden, Installation unserer Vereins-Software „Webling“ neuerlich große Verdienste um die Dacia Vienna Vikings erworben.
Knapp nach 19 Uhr österreichischer Zeit am Sonntag war es so weit: Bernhard Raimann stand in einem Offense-Spielzug der Indianapolis Colts am Feld und sorgte damit in diesem Moment offiziell für österreichische Sportgeschichte! Der 24-jährige Ex-Vienna Viking ist der erste heimische Athlet, der als Feldspieler einen Einsatz in der NFL verzeichnen konnte.
In seinem ersten NFL-Auftritt konnte sich Raimann gleich in zahlreichen Plays beweisen, übernahm zu Beginn der zweiten Halbzeit sogar die Starter-Rolle von seinem Positionskollegen Matt Pryor. Schlussendlich endete das Auftaktspiel der Colts bei den Houston Texans mit einem hochinteressanten 20:20-Unentschieden. Gegenüber der APA erklärte Raimann nach dem Spiel: „Es war echt aufregend, ich hatte ein bissl Herzrasen. Es war ein unbeschreibliches Gefühl. Ich hab jahrelang davon geträumt und dass es jetzt endlich Wirklichkeit ist, glaube ich selber noch gar nicht.“
Vor der Aufnahme in den 53-Mann-Roster war Raimann bereits der erste Österreicher, der es über den konventionellen Weg, den NFL Draft, zu einem NFL-Team geschafft hat. Ende April 2022 wurde der Ex-Viking, der auch die Dacia Vikings Football Academy am Ballsportgymnasium Wien besuchte, an 77. Stelle von den Indianapolis Colts ausgewählt.
Raimanns sportlicher Werdegang
Der 2,01m große und 138kg schwere Offensive Tackle lernte das Footballspielen nicht auf jener Position, auf der er nun seine ersten Spielminuten sammelte. In Wien geboren fand Raimann seinen ersten Kontakt mit American Football bei einem Tryout der Vikings im Alter von 14 Jahren. Schnell packte ihn das Football Fieber und er stieg ins Nachwuchs-Programm der Wikinger ein. Als herausstechender Athlet und mit sehr guten Noten wurde Bernhard schnell Schüler der Dacia Vikings Football Academy, wo er auch am Ballsportgymnasium Wien maturierte. Vor dem fünften und letzten Jahr am Gymnasium absolvierte Bernhard ein Austauschjahr an einer amerikanischen Highschool, wo er bereits auf sich aufmerksam machte. Bis 2017 spielte Raimann bei den Vikings als Wide Receiver, holte in seinem letzten Jahr mit dem Wiener AFL Rekordmeister auch die Austrian Bowl. Mit dem Staatsmeistertitel in der Tasche trat er dann sein Full Scholarship an der Central Michigan University an.
Dort wurde Raimann zuerst vom Wide Receiver auf Tight End umprogrammiert, ehe er im Pandemie-Jahr 2020 eine gänzlich neue Position erlernte: Als Offensive Tackle überzeugte er mit den Chippewas 2021 sämtliche NFL Scouts, wurde zur Senior Bowl eingeladen und 2022 als erster Österreicher gedraftet.
Bernhard Raimann mit seinem ehemaligen WR/TE Coach Max Koessler im März 2019
Ex-Vikings Illetschko und Milanovic erhalten CFL-Einladung nach Toronto
Nun ist die Katze aus dem Sack: Heute gaben die Offiziellen der CFL – Canadian Football League jene Global Players bekannt, die eine Einladung zum CFL Combine von 26.-28. März 2020 in Toronto erhalten.
Unter den freudigen CFL-Aspiranten sind auch zwei Österreicher mit dabei, die sich noch vor wenigen Wochen bei den Global Combines in Florenz und Frankfurt den kritischen, kanadischen Scouts präsentierten: LB Dustin Illetschko und OL Aleksandar Milanovic.
Die langjährigen Dacia Vikings Spieler, die auch ihre gesamte Football-Ausbildung im Nachwuchsprogramm der Wikinger durchliefen, wahren somit die Chance auf einen Profi-Vertrag in der renommierten kanadischen Liga.
Für den Schritt in die Milliarden-Profiliga der NFL schuftet auch Bernhard Seikovits im heißen Florida, wo er aktuell die Woche Drei des NFL International Pathway Programs auf der IMG Academy absolviert und beim Positionen-Wechsel vom Wide Receiver zum Tight End herausragende Fortschritte macht.
Bernhard Seikovits will seine Konkurrenz auch beim NFL Player Pathway Program überragen. Derzeit schuftet er für seinen NFL-Traum in der IMG Academy in Florida. Foto (c) Hannes Jirgal
Dacia Vikings sind Football Ausbildungsstätte Nummer Eins
„Unser Bernhard ‚Seiko‘ Seikovits kämpft um einen Platz in der NFL, unsere langjährigen Top-Spieler In Purple Dustin Illetschko und Aleks Milanovic sind zum CFL Combine eingeladen – Da wird es mehr und mehr offensichtlich, dass wir Dacia Vikings uns zur europäischen Football-Ausbildungsstätte Nummer Eins entwickelt haben“, so Vikings Präsident Karl Wurm, der diese Aussage auch in der Zahl der derzeitigen Vikings an amerikanischen Colleges bestätigt sieht.
„Tight End Bernhard Raimann ist athletisch und akademisch top drauf an der Central Michigan University, die University at Albany wollte unbedingt unseren jungen Defensive Lineman Max Plank haben, Maxi Hradecny ist längst fixer Bestandteil der DL an der Duquesne University. Da sind alles Top NCAA Division 1 Colleges, an denen diese herausragenden Spieler ein Vollstipendium erhielten. Dazu kommen noch weitere Spieler an Junior oder Div3 Colleges, wie zum Beispiel #VikingsAbroad Yannik Gruner, der als QB mit dem U19 Nationalteam im August den Europameistertitel holte und Turnier-MVP wurde.“
Beim Austrian Bowl 2018 trug Dustin Illetschko zum letzten Mal die Dacia Vikings Uniform. 2019 war er bei den Potsdam Royals in der GFL tätig. Nun heißt es Daumen-Halten, dass es der Parade-Linebacker beim Combine in ein kanadisches Team schafft. Foto (c) Hannes Jirgal
K. Wurm: „Talente fördern und Rahmenbedingungen sichern!“
„Wir gratulieren natürlich unseren Vikings Spielern, die auf ihrem Weg in die Profi-Ligen sowie in die Top-Colleges bereits viel erreicht haben, und sind stolz auf ihren Erfolg und darauf, dass wir sie einen entscheidenden Teil des Weges begleitet haben. Man muss betonen, dass die jungen Männer viel Einsatz und Leistungsbereitschaft zeigen sowie Opfer aus Liebe für ihren Sport bringen. Aber das Talent oder die körperlichen Voraussetzungen sind nur ein – wenn auch wesentlicher – Teil des Erfolgsrezepts, wenn man an es an die Spitze bringen will“, so Präsident Wurm weiter, der das unterstreicht, was er als eine essentielle Aufgabe des Vereins sieht: „Ideale Trainingsbedingungen sowie kompetente und leidenschaftliche Coaches sind ebenso wichtig, damit sich ein Talent entfalten und ein Spieler sich optimal athletisch entwickeln kann. Deswegen muss unsere Devise als Dacia Vikings auch weiterhin lauten, diesem Anspruch gerecht zu werden, unser Football-Programm konstant zu verbessern und unsere Trainingsstandards weiterhin hoch zu halten. Auch unsere Dacia Vikings Football Academy, wo unsere Oberstufen-Gymnasiasten nach dem Dual-Career Prinzip Sport und Schule verbinden, leistet hier einen wesentlichen Beitrag.“
Probiere American Football mal aus!
Wer durch die Stories von Seikovits, Illetschko & Co. nun inspiriert ist und ebenfalls ambitionierte Profi-Ziele anstrebt, sollte rechtzeitig mit American Football starten. Das Dacia Vikings Tryout am 28. Februar 2020 (17 Uhr, Footballzentrum Ravelin, 1110 Wien), bietet allen interessierten Jugendlichen schon einmal eine gute Gelegenheit, ein Probetraining zu absolvieren. Alle Infos dazu >>> hier!
2018 spielte er noch mit den Dacia Vikings gegen die Helsinki Roosters – 2019 war dann ein Rooster und spielte als Import in Finnland: Offensive Lineman #61 Aleksandar Milanovic. Foto (c) Hannes Jirgal